Auszug – die besten Beiträge

kann der Vermieter sowas tun?

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem: Es geht um einen Mietvertrag, den wir 2019 unterschrieben haben. Am Ende des Mietvertrages steht, dass die Wohnung Komplett renoviert übergeben wurde. Tatsächlich war dies jedoch nicht der Fall, da ich auf einer Geschäftsreise war und mein Vater die deutsche Sprache nicht beherrscht. Er hat den Vertrag unterschrieben. Am Ende der Mietzeit soll die Wohnung renoviert zurückgegeben werden, inklusive Streichen und freier Laminatboden. Wir haben diese Renovierungsarbeiten tatsächlich durchgeführt. Zu Beginn wurde kein Übergabeprotokoll erstellt. Heute wollten wir die Wohnung zurückgeben und der Vermieter verlangt, dass wir die verrostete Heizung im Bad austauschen und einige ältere Schränke, die wir entweder entsorgen oder weiterbenutzen durften, erneuern. Außerdem sollen wir den Schimmel beseitigen, der nicht unsere Schuld ist, da ein Rohr hinter der Wand geplatzt ist. Wir haben den Vermieter mehrmals per WhatsApp auf den Schimmel im gesamten Wohnbereich aufmerksam gemacht, nicht nur an den Stellen, die wir bei Einzug gesehen haben. Wir haben ein Video von der Wohnung, das beweist, dass wir die Wohnung unrenoviert übernommen haben. Beim Auszug haben wir das Übergabeprotokoll nicht unterschrieben, da wir mit den dort vermerkten Punkten nicht einverstanden waren.

Jetzt stellt sich die Frage: Was würdet ihr an unserer Stelle tun und würdet ihr das Ganze vor Gericht klären, wenn keine Lösung gefunden wird?

Ich muss auch erwähnen, dass die Wohnung sehr alt ist und das Haus von außen in einem katastrophalen Zustand ist. Es gibt nicht einmal einen einzigen Feuermelder darin. Wir haben auch monatlich 450 € für Heizkosten bezahlt und haben jetzt eine Rechnung erhalten. Die Berechnung der 450 € ist lächerlich, da die Heizkosten auf die Anzahl der Personen im gesamten Mehrfamilienhaus umgelegt wurden.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Unterstützung.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag, Auszug, Nebenkostenabrechnung, Vermieterrecht, WG

Sollte man mal alleine gewohnt haben, 24 Jahre und noch bei den Eltern?

Hallo, ich bin 24 und kurz davor auszuziehen obwohl ich bei meinen Eltern im Haus eine eigene Wohnung im Dachgeschoss habe.
Da ich auch einen Freund habe und wir wahrscheinlich (haben wir schon viel drüber geredet) in ein paar Monaten zusammen ziehen wollen, überlege ich ob es sich lohnt, dass ich jetzt ausziehe … jedoch sind wir auch erst 1 Monat zusammen.. sollte man mal komplett alleine gewohnt haben einfach für die Erfahrung? Bzw gibt es hier Leute die das im Leben weiter gebracht hat?
Ich weiß auch nicht ob ich das mag so ganz alleine zu sein aber zu wissen ich kann machen was ich will und für mich selbst sorgen das gefällt mir sehr…

Mir geht es nicht darum selbstständig zu werden im Sinne von selbst kochen, putzen, waschen usw, das tue ich auch jetzt schon und nicht nur für mich sondern für meine ganze Familie weil die selten da sind 😅 in dem Fall würde mir da eher eine Last abfallen wenn ich das nur noch für mich machen müsste…

einerseits reizt es mich meine eigene Wohnung außerhalb vom Elternhaus zu haben, andererseits ist es natürlich hier „gemütlicher“ da ich wenig bezahlen und mich um vieles nicht kümmern muss… aber auf der anderen Seite reizt mich genau das, mal komplett für mich alleine zu sorgen ..

ich weiß momentan echt nicht was ich machen soll, ich bin nun eben auch schon 24, im September 25 und auch wenn ich hier viel Geld spare, ist es nicht eine wichtige Erfahrung mal komplett allein gewohnt zu haben? Bzw was sind eure Erfahrungen, was habt ihr erlebt beim Alleinewohnen, was sehr viel wert war, euch freier gemacht hat?
ich freue mich wirklich sehr wenn ihr Erfahrungen und Ratschläge mit mir teilt!☺️ Vielen Dank und sorry wenn ich mich manchmal wiederholt habe

Wohnung, Miete, Umzug, Beziehung, Alltag, Alltagsleben, Alltagsprobleme, ausziehen, Auszug, Elternhaus, Wohnungssuche, zusammenziehen, zusammenziehen-mit-freund

Schwester wird rausgeworfen, wie damit umgehen?

Ich habe eine Schwester (21) und wir wohnen mit unseren Eltern gemeinsam in einem Haus.

Nun haben sich unser Vater und meine Schwester im letzten Urlaub richtig verkracht, aus einem eigentlich nichtigen Grund. Er wurde dann sehr schnell äußerst ausfallend/beleidigend und bedrohte sie auch, was sich meine Schwester nicht gefallen lassen hat.

Sie wurde ebenfalls ausfallend, womit mein Vater wohl nicht gerechnet hat. Mit Gegenwind kommt er gar nicht klar, er kann nicht normal diskutieren und droht bei Gegenmeinungen schnell mit Enterbung, Gewalt und Rausschmiss, um seine Meinung durchzusetzen. Ich führe das auf seine schlechte Schulbildung und mangelndes Intellekt zurück, er ist bei sozialen Beziehungen wirklich nicht die hellste Kerze. Hat sich auch schon mit unseren Großeltern verkracht.

Zu Gewalt kam es noch nie, da er wüsste dass unsere Mutter sich dann sofort scheiden lassen würde.

Allgemein kam es aber immer mal wieder vor, dass er sich stark im Ton vergriff. Eine Entschuldigung gab es nie, da er dazu nicht genug Einsicht und Anstand besitzt.

(Er steckt in einer Boomer-Blase nach dem Motto: Er kann mit uns umgehen wie er will, schließlich kaufte er ja ein Haus und bezahlt die Lebensmittel und alles andere. Von wegen wir müssen viel Respekt gegenüber ihm haben, er kann uns aber wie Dreck behandeln, da er unser Vater ist stünden wir auf ewig in seiner Schuld. Die Denkmuster hat er wohl von seinem Vater aus den 60ern übernommen und bis heute nicht modernisiert). Unsere Mutter und wir sind uns einig, dass er bei diesem Aspekt völlig ein Rad ab hat.

Auf jeden Fall beschloss er nach dem Streit vor ein paar Tagen, dass meine Schwester innerhalb von sechs Wochen ausziehen wird. Die finanziellen Mittel sind bei meiner Schwester da, es stand schon ein wenig länger von ihr aus im Raum, ob sie nicht in eine WG mit einer Freundin ziehen will.

Dennoch finde ich den Gedanken unerträglich, dass sie rausgeworfen wird und dann nicht aus freien Stücken auszieht. Dementsprechend ist auch das Klima in der Familie. Ich bin mir sehr sicher, dass meine Schwester den Kontakt zu unserem Vater abbrechen wird (verständlich und auch gerechtfertigt).

Ich habe sowohl ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Schwester und auch zu meinem Vater, ich bin seit ich denken kann sein Lieblingskind.

Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll...

Mit unserem Vater reden bringt nichts, da er kaum Empathie besitzt und sich ein Gespräch mit ihm durch fast cholerisches Verhalten auszeichnet.

Leben, Arbeit, Kinder, Studium, Schule, Familie, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Auszug, Erwachsene, Gesundheit und Medizin, Soziales, Streit

Darf ich meiner Tochter (15) verbieten zu ihrem Freund (16) zu ziehen?

Hallo ihr Lieben bin hier neu und weiß nicht so ganz wie ich hier schreiben soll aber ich tu es mal einfach 🤗

Ich suche Rat und dazu mal eine kleine Übersicht.

Mein Partner und ich sind seit 6 Jahren zusammen,haben auch 2 kleine Töchter gemeinsam,die15jährige aus einer vorigen Beziehung.

Natürlich kommt es vor das man in einer Beziehung nicht immer einer Meinung ist und ab und zu streitet.

Die letzten beiden Male wurde es halt leider sehr laut und es ging auch versehentlich was zu Bruch.

Meine 15jährige Tochter die momentan sehr schwierig ist von Haus aus flippt nun aus weil laut Google Kindeswohlgefährdung besteht.

Ausflippen in dem Sinn das sie jetzt zu ihrem Freund den sie gerade mal 3 Monate kennt ziehen will weil daheim ja eh jeder nur meckert sie soll ihr Zimmer aufräumen und Arbeit suchen (sitzt nämlich daheim weil ihr Freund darf ja auch) und im Haushalt helfen usw.das muss sie bei ihrem Freund,bei seinen Eltern nicht.

Ich hab nix zu sagen sonst droht sie mir mit Jugendamt und eben besagter Kindeswohlgefährdung und sie würde lügen bei denen damit ich sie ja gehen lassen muss.

Was kann ich tun? Hab ihr um entgegen zu kommen sogar angeboten das sie zu Opa ziehen soll wenn sie meint Angst zu haben oder keine Ahnung. Da leben auch noch meine Geschwister wäre sie also besser aufgehoben oder wenn sie unbedingt weg will? Mit ihrem Freund bin ich nicht einverstanden auf jeden Fall.

Was würdet ihr raten?

Lg

Pubertät, Auszug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auszug