Atheismus – die besten Beiträge

Wieso haben die Atheisten, den Theisten die Idee vom Multiversum gestohlen?

Wenn es einen Gott gibt, dann sollten die Theisten von ihm belegt bekommen sollen, was unter Umständen passiert wäre.

Jedem Menschen werden konstant Wege bereit gestellt.

Man kann als Bsp. sich jeder Zeit entscheiden, einen 5EUR Schein einfach auf die Straße zu werfen.

Dabei ist es nicht wichtig, ob man ein Theist oder ein Atheist ist.

Nimmt man aber ein Wesen hinzu, was alles weiß, dann weiß es auch, was die Konsequenzen von dieser Aktion sind.

Es ist nämlich im Rahmen der Naturgesetze, dass ein Obdachloser die 5EUR findet, wegen ihnen in den Markt geht, sich dort Alkohol kaufen will, dort beim Regal eine Person trifft, welche sich auf den ersten Blick ihn ihn verliebt und ihm wieder auf die Beine hilft.

Wir als Menschen, wissen somit nicht, was alles möglich wäre, aber, wenn wir im Rahmen der Naturgesetze denken, ist ziemlich viel verrücktes möglich.

Ist man nun ein Theist, und man will von Gott aufgezeigt bekommen, was in Situation X passiert wäre, wenn man Y und nicht Z gemacht hätte, dann wäre es sehr gut, wenn Gott auf eine echte Welt verweisen kann, um aufzuzeigen, wie es sich abgespielt hat.

Durch ein Multiversum, braucht man als Theist nicht Gott glauben, sondern Gott kann tatsächlich den Wesen belegen, was alles passiert ist.

Wo sich nun mir die Frage stellt, wieso die Atheisten, diese zutiefst theistische Angelegenheit, welche das Multiversum ist, für sich beanspruchen.

PS: Könnte sein, dass die Atheisten den Theisten die Idee nicht gestohlen haben, aber, es ist sehr verdächtig, dass sie es gestohlen haben.

Religion, Universum, Atheismus, Atheist, Gott, Philosophie, Theologie, Theismus

Gott?

Hallo Leute wie gesagt ich bin 15 ich bin kein Troll nur so zu Info weil jeder das glaubt nein

Ja also ich glaube von ganzen herzen an Gott und ich bete zu ihn ich Weine manchmal und bete weinend ich Frage ihn so halt warum ?

Ich habe gesagt Gott bitte hilf mir ich kann das nicht alleine ich bete für meine Gesundheit jeden Tag

Weil ich verstehe es selber nicht warum ich so arge schmerzen habe und ich habe Angst Panikattacken heute war sehr schlimm ich habe gedacht das ich in Schule sterben werde ohne Witz

Ich bin einfach in einen Teufelskreis drinnen die ängste besiegen

Aber ich glaube das sich Gott meine Gebete nicht anhört woran liegt das und könnt ihr mir sagen wie ich halt eine Beziehung aufbauen und wie ich halt meine ängste besiegen kann weil das ist nicht mehr normal zittern weinen meine Gedanken sind immer auf meine Gesundheit am meisten blind Darm ich weiß einfach nicht ich habe Angst von den weil ich die ganze Zeit da unten schmerzen habe aber der artzt hat abgetastet ich habe gedacht mein blind Darm ist geplatzt und ich werde sterben

Er hat abgetastet und halt er hat gesagt da ist nix auffäliges ich weiß jetzt nicht ob das stimmt was wenn es doch ist das ist in mein Gehirn und schmerzen auch ich will einfach ein glückliches Leben leben mit 15 ich will einfach das Leben genießen aber es ist schwer für mich ich habe mich in Schule verschlechtert ich arbeite nicht mehr mit nix mache ich das zerstört mich einfach komplett

Ich will das nicht mehr 😭

Schmerzen, Kirche, Angst, sterben, Christentum, Hölle, Atheismus, Atheist, Bauchschmerzen, Bibel, Blinddarmentzündung, Gott, Jesus Christus, Psyche, Sünde

Ist Glaube und Wissenschaft kompatibel?

Ich möchte über ein Thema sprechen, das mir sehr am Herzen liegt: die fünf unsichtbaren Schlüssel im Hadith und ihre Bedeutung in der heutigen Welt, aus der Sicht eines Ex-Gläubigen. Diese Lehre, die in Sahih Muslim (Hadith 2665) zu finden ist, besagt, dass die Schlüssel des Unsichtbaren in fünf Dingen liegen: im Wissen über das, was die Seele verdient, im Wissen, was morgen geschehen wird, im Wissen, wann es regnen wird, im Wissen über das, was in der Gebärmutter ist, und im Wissen über den Tag des Gerichts.

Als jemand, der den Glauben hinter sich gelassen hat, habe ich oft darüber nachgedacht, wie diese unsichtbaren Schlüssel mit der modernen Welt und den wissenschaftlichen Erkenntnissen, die wir heute haben, in Einklang zu bringen sind.

In einer Zeit, in der wir in vielen Bereichen des Lebens riesige Fortschritte gemacht haben, stehen wir vor der Frage: Was bleibt wirklich unbekannt? Nehmen wir die Meteorologie. Meteorologen verwenden komplexe Modelle und Datenanalysen, um Wettervorhersagen zu erstellen. Laut einer Studie der American Meteorological Society liegt die Genauigkeit von kurzfristigen Wettervorhersagen bei etwa 80 bis 90 Prozent. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, das Wetter mit hoher Wahrscheinlichkeit vorherzusagen. Bei langfristigen Vorhersagen, etwa für eine Woche im Voraus, liegt die Genauigkeit jedoch nur bei 50 bis 70 Prozent. Diese Schwankungen zeigen, dass trotz der Fortschritte in der Meteorologie immer noch Unsicherheiten bestehen.

Schauen wir uns die Radiologie an, ein weiteres Feld, das eng mit dem Unsichtbaren verbunden ist. Radiologen analysieren bildgebende Verfahren, um Diagnosen zu stellen, die entscheidend für die Behandlung von Patienten sind. Eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2019 hat ergeben, dass die Genauigkeit dieser Diagnosen zwischen 70 und 95 Prozent liegt, abhängig von der Erkrankung und den eingesetzten Verfahren. Das bedeutet, dass auch hier Fortschritte gemacht wurden, aber Fehler und Unsicherheiten bleiben.

Diese Entwicklungen in der Wissenschaft stellen die in den unsichtbaren Schlüsseln genannten Aspekte in Frage. Wenn Meteorologen und Radiologen durch Forschung und Technologie das Unbekannte zunehmend erhellen, wie steht das im Widerspruch zu dem Glauben, dass es Dinge gibt, die wir niemals verstehen oder wissen werden?

Eine bekannte Stimme in diesem Kontext ist Dr. Zakir Naik, der erklärt, dass die fünf unsichtbaren Schlüsel den Menschen helfen, ihre Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Er betont, dass der Hadith nicht nur das Geschlecht des ungebrenen Kindes behandelt, sondern auch dessen Eigenschaften und Schicksal. Laut ihm gibt es Dinge, die nur Allah kennt, und der Glaube an diese Schlüssel bietet Trost und führt zu einer gewissen Demut. Er argumentiert, dass der Glaube an das Unbekannte die Menschen ermutigt, in schwierigen Zeiten auf Allah zu vertrauen.

Allerdings bin ich mit dieser Sichtweise nicht ganz einverstanden. Während ich die Notwendigkeit des Glaubens an eine höhere Macht verstehe, empfinde ich die Idee, dass es Dinge gibt, die wir nicht hinterfragen dürfen, als einschränkend. Ich glaube, dass der Mensch das Potenzial hat, durch Wissen und Forschung immer mehr über die Welt zu lernen. Es ist micht nur eine Frage des Glaubens, sondern auch eine Frage der Neugier und des Strebens nach Wissen.

Wenn ich an die Fortschritte in der Wissenschaft denke, stelle ich fest, dass viele Phänomene, die einst als unerklärlich galten, heute durch Forschung und Technologie verständlich geworden sind. Meteorologen können mit einer hohen Genauigkeit Wettervorhersagen treffen, und Radiologen nutzen modernste Bildgebungsverfahren, um präzise Diagnosen zu stellen. Diese Entwicklungen laden dazu ein, das Unbekannte zu erforschen und Fragen zu stellen, anstatt sie einfach zu akzeptieren.

Darüber hinaus finde ich, dass die Vorstellung von unschtbaren Schlüsseln dazu führen kann, dass Menschen in einer passiven Haltung verbleiben. Anstatt aktiv nach Antworten zu sucgen und kritisch zu denken, könte es einige dazu verleiten, sich auf das Unsichtbare zu verlassen und die Verantwortung für ihr eigenes Lernen und Verstehen abzugeben.

Wie seht ihr diese Perspektive? Ist es möglich, sowohl an Glauben als auch an Wissen festzuhalten?

Ja 71%
Sonstiges 18%
Nein 12%
Religion, Islam, Christentum, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheismus