Atheismus – die besten Beiträge

Warum sind die Muslime aus meiner Heimat so anders?

Ich identifiziere mich als Österreicher, dessen Wurzeln im südöstlichen Europa, genauer gesagt auf dem Balkan, liegen. Wo genau, spielt für mich keine Rolle. In meiner Heimat handelt es sich um ein slawisch-orthodoxes Land mit einer muslimischen Bevölkerungsgruppe von etwa 30-35 %. Doch es gibt einen markanten Unterschied zwischen den muslimischen Frauen, die aus diesen Regionen stammen, und den Musliminnen aus anderen Ländern wie Tschetschenien, Syrien oder Pakistan.

Für mich wirken viele von ihnen eher wie Menschen, die zwar behaupten, Muslime zu sein, aber wenig oder gar nichts über den Islam wissen. Wenn man sie etwas über ihren Glauben fragt, blicken sie einen oft nur verwirrt an.

Ein Beispiel: Ich fragte eine aus meiner Heimat, warum sie kein Schweinefleisch isst. Ihre Antwort war: "Wir sind Muslime, und wir ekeln uns davor!"

WHAT THE JINN? 😄😄

Eine andere, die ebenfalls muslimischen Glaubens war, meinte einfach: "Die Bibel und der Koran sind beides Bücher Gottes! Wer kann schon behaupten, dass sie lügen?" 😃

Ein weiteres Beispiel: Eine Verwandte, die einen Freund hatte und sich ebenfalls Muslima nannte, widersprach mir sofort, als ich sie fragte, ob sie wüsste, dass es im Islam nicht erlaubt ist, einen Freund zu haben. "Was redest du da?", fragte sie. "Natürlich darf ich das, wie soll ich sonst jemanden kennenlernen?" Ich verstehe ihre Sichtweise, aber sie stimmt nicht mit dem Islam überein.

Eine weitere Verwandte sagte einmal, als wir dachten, eine geliebte Person zu verlieren: "Fragt einfach die Türken und Araber, die kennen sich besser aus, sie sind strenger im Islam als wir. Bei uns ist der Islam eher locker sagt einfach, ihr seid Muslime, das reicht." 🤣

Was mir auch auffiel: Viele junge muslimische Frauen aus meiner Heimat kleiden sich kaum anders als ihre nicht-muslimischen Altersgenossinnen. Kaum eine von ihnen trägt ein Kopftuch, besonders bei den Jüngeren ist dies fast nie zu sehen. In ihrer Kultur ist das Tragen des Hijabs oft eine Sache älterer Frauen, fast ein Relikt aus einer vergangenen Zeit.

Warum gehen viele Balkan-Muslime so offen mit ihrem Glauben um und verhalten sich weniger traditionell? Es ist eine interessante und vielschichtige Frage. Vielleicht liegt es an der Geschichte, der kulturellen Vielfalt? Was debkt ihr darüber?

Lg

Islam, Allah, Atheismus, Gott, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, haram

Was, wenn der Tod nur Leere ist und wir es nie wissen?

Manchmal, in den stillen Momenten, wenn alles um mich herum zum Schweigen kommt, überkommt mich eine unbeschreibliche Angst: Was, wenn nach all dem Glauben, nach all dem Suchen, nach all den Jahren der Hoffnung einfach nichts kommt? Was, wenn der Tod nichts ist als die letzte Stille – ein völliges Verschwinden in der Dunkelheit, wo wir keine Antworten finden, kein Wiedersehen mit den geliebten Menschen, nichts von dem, was wir uns ein Leben lang erträumt haben?

Es fühlt sich an, als ob wir uns ständig auf etwas vorbereiten, was vielleicht nie kommen wird. Wir beten, hoffen, suchen nach einem Sinn, nach einer Wahrheit, die uns erlöst, doch was, wenn wir nie wissen, ob es diese Wahrheit überhaupt gibt? Was, wenn wir unser Leben mit der Vorstellung verbracht haben, dass es einen Plan, einen größeren Zweck gibt, nur um am Ende festzustellen, dass alles, woran wir geglaubt haben, ein Trugbild war?

Die schrecklichste Vorstellung ist, dass wir sterben und nie wirklich erfahren, ob unsere Ängste, unsere Fragen, unsere Hoffnungen gerechtfertigt waren. Wir könnten am Ende einfach in eine Leere fallen, so unendlich und endgültig, dass kein Glaube uns je wieder aufrichte. Was, wenn wir alles, was wir jemals geglaubt haben, irgendwann einfach vergessen – weil es keine Wahrheit gibt, die es zu bewahren lohnt?

Was bleibt, wenn alles, was wir tun und glauben, in der Dunkelheit verschwindet? Das Leben fühlt sich dann wie eine endlose Suche nach etwas, das wir nie finden werden. Und der schlimmste Teil? Zu wissen, dass wir nie die Gewissheit haben werden, ob wir richtig lagen – und vielleicht ist das der wahre Schrecken des Lebens.

Islam, Christentum, Atheismus, Gott, Sinn des Lebens

Ist es falsch als Gläubiger, den Gläubigen, Komfort verschaffen zu wollen?

Hallo Community,

Hin und wieder begegne ich Menschen, sowohl im realen als auch im virtuellen Leben, die selbst ungläubig sind und manchmal meinen, sie könnten meine Art der Kommunikation nicht ganz verstehen. Selbst meine Frau meinte einmal, "du könntest ja glatt wieder als Muslim durchgehen, mit deinen Tipps und deiner Nettigkeit bezüglich der Muslime."

Ich habe mich gefragt, ob sie Recht haben könnten. Warum versuche ich, Muslimen in ihren Fragen und Angelegenheiten zu helfen?

Man muss wissen, dass Angst ein großes Begleitsymptom bei mir war, als ich noch gläubig war! Das mag von Gläubigem zu Gläubigem unterschiedlich sein, manche sind vollkommen glücklich und in Harmonie mit ihrer Religion, was ich mir auch für mich gewünscht hätte. Bei mir war es jedoch anders. Ich hatte große Angst davor, etwas falsch zu machen. Es ging so weit, dass ich, wenn ich mal vergessen hatte "Bismillah" - (im Namen des Herren) zu sagen und das Wasser noch im Mund hatte, es wieder ausgespuckt habe, nur um "Bismillah" sagen zu können und dann erneut einen Schluck zu nehmen. Und das ist nur ein Beispiel von vielen.

Menschen, die sowas nicht durchgemacht haben, wissen gar nicht, wie ernst es einem Muslim ist, wenn er sagt, "Ich habe Angst! Wird mir Allah vergeben, weil ich so und so gemacht habe?"

Noch dazu müsst ihr bedenken, dass Muslime nicht über ihre Sünden sprechen dürfen oder sollten.

"Alle Kinder Adams sind Sünder, aber die besten Sünder sind die, die sich bekehren. Allah wird denjenigen, der seine Sünden bedeckt, auf der Erde auch im Jenseits bedecken."

—Überliefert von At-Tirmidhi (2499) und Al-Albani stufte dies als gut (hasan) ein.

Dieser Hadith betont, dass Allah denjenigen, der in dieser Welt seine Sünden verbirgt, auch im Jenseits seine Sünden bedecken wird. Zur damaligen Zeit hätte das in der Tat geholfen, um zu verhindern, dass Menschen schlecht über einen reden oder einen aufgrund ihrer Sünden niedermachen. Zu dieser Zeit kann ich mir vorstellen, dass es ein Skandal gewesen sein muss, wenn man gewisse Sünden beging. Aber in der heutigen Zeit ist es wichtig, über Dinge sprechen zu können, die einen bedrücken. Dafür gibt es selbst Berufe, die man jahrelang studiert, um dann als Psychologe oder Psychiater tätig zu sein.

Nicht darüber sprechen zu können, kann unheimlich zerstörerisch auf den Geist wirken und dich in Depression und Panikattacken stürzen. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr Religion euch von der Realität entfernen kann. Ihr taucht wortwörtlich in eine Welt ein, die vor 1400 Jahren existierte. Ihr wollt euch so kleiden, so reden, so benehmen, ihr wollt den Menschen imitieren, der euch den Islam nähergebracht hat! Die Rettung! Das One-Way-Ticket nach Jannah, dem Paradies, am besten noch in die First Class bitte! "Al-Firdaous," die edelste Stufe des Paradieses, unmittelbar direkt unter dem Thron Allahs!

Ubadah ibn al-Samit berichtete: "Der Gesandte Allahs, Frieden und Segen seien auf ihm, sagte: ‚Das Paradies hat hundert Stufen, und zwischen jeder zwei Stufen liegt eine Entfernung wie die zwischen den Himmeln und der Erde. Al-Firdaus ist die höchste Stufe, von der vier Flüsse des Paradieses fließen, und über ihr befindet sich der Thron. Wenn ihr von Allah bittet, bittet um Al-Firdaus."

— Sunan al-Tirmidhi 2531

Wenn ein Muslim sagt, er hat Angst, versuche ich, ihm Komfort zu geben, indem ich ihm Verse aus dem Koran liefere, von denen ich weiß, dass sie ihn beruhigen. Hierbei geht es mir darum, einfach Menschen in diesen Situationen zu helfen. Ich bin nicht unbedingt hier, um den Islam zu widerlegen. Um etwas zu widerlegen, muss es erst bewiesen werden! Und da Glaube nicht auf wissenschaftlichen Fakten basiert, habe ich kein besonders großes Interesse daran, den Islam zu widerlegen. Ich finde es einfach interessant, kritisch die Theologie des Islams zu hinterfragen und Widersprüche aufzudecken, meine Meinung dazu zu geben und euch zu fragen, was ihr darüber denkt. Aber die Angst, die meine damaligen Glaubensgeschwister fühlen, kenne ich nur zu gut. Aus diesem Grund kann ich empathischer reagieren.

Und da ich es so gut kenne, weiß ich, dass es nichts bringt, wenn ich ihm die Fehler zeige, die ich in den Quellen finde. Er wird es nicht lesen oder ignorieren. Alles, was er möchte, ist, dass jemand, der Muslim ist, ihm antwortet oder jemand mit Ahnung über den Islam und ihn beruhigt mit Versen oder Überlieferungen. Manche tauchen tief und tiefer in Religion, und da kannst du nicht viel machen, außer ihm erstmal Komfort zu geben. Er wird seinen Weg selbst finden, wenn es ihm zu viel wird.

Meint ihr, dass es falsch ist, als Ex-Gläubiger einem Gläubigen in Bezug auf Religion helfen zu wollen, obwohl man selbst nicht daran glaubt?

Lg

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, halal, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, Theologie, haram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheismus