Was glaubst du passiert nach dem Tod?
Irgendwann mal wird der Tag kommen wo du und ich nicht mehr da sein werden aber so ist das Leben einer kommt und einer geht Genies die Zeit meine Frage wäre an dich was glaubst du was nach dem Tod passiert ? Ich bin gläubig glaube an den Herrn und du?
23 Antworten
Ich bin nicht gläubig, weil es mir zu viele Widersprüche gibt. Es gibt viele Sichtweisen und Schriften von Menschen, die da mehr bzw. was anderes erzählen. Wenn also schon in der Bibel etliches steht, was gar nicht stimmt (zB der Tod von Jesus an einem Freitag, wobei es nachweislich und auch in der Bibel steht, dass er am Donnerstag gestorben ist), warum dann noch an etwas dessen menschliches Bild glauben?
Die Vorstellung, dass Gott ein Mensch in den Himmel geschickt hat, und dieser irgendwo sitzt und über uns wacht, halte ich für einen Menschen gemachten Quatsch.
Nach vielen religiösen und philosophischen Überzeugungen ist Gott das unerschaffene Wesen, das alles andere erschaffen hat und daher keinen Schöpfer braucht
Also braucht doch nicht alles einen Schöpfer? Das war ja deine ursprüngliche Aussage.
hää Digga das sind 2 verschiedene Aussagen 😓
Was genau?
Zunächst sagst du, es müsse für alles einen Schöpfer geben.
Dann widersprichst du dir selbst und sagst, für Gott gäbe es keinen Schöpfer.
Ich kann doch nichts dafür, dass deine Logik fehlerhaft ist.
Du verstehst es einfach nicht weil du ein Mensch ohne Gott bist du wirst in die Hölle kommen mein lieber
Na toll, wenn die Argumente fehlen, geht immer noch die (versteckte) Drohung, um sich selbst zu erhöhen.
Nein, Josef, DU verstehst es nicht, dass S1lentium genau den Finger auf die Schwachstelle deiner Argumentation gelegt hat. Du postulierst, dass ALLES einen Schöpfer hat und wirfst dann dein eigenes Postulat über Bord indem du sagst, dass Gott KEINEN Schöpfer hat.
Ich bin nicht gläubig und bin agnostisch was auch nicht zur Frage passt :)
Ich denke das nach dem Tod einfach nichts kommt. Bewusstsein und sonstiges funktioniert nur wenn das Gehirn aktiv ist. Und wenn man tot ist ist das Gehirn halt nicht mehr aktiv und kann kein Bewusstsein mehr erzeugen. Also warum sollte irgendwas nach dem Tod passen.
Ich vermute den Eintritt in eine Dimension die für uns nicht vorstellbar ist.
Gestern ist Quincy Jones gestorben, in den Berichten über ihn hieß es
- in der Musik wird er weiterleben.
- sein Tod sei ein Anlass zur Trauer, seine Musik ein quell andauernder Freude.
Im Islam passiert zunächst folgendes:
Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Wenn ein gläubiger Diener im Begriff ist, dieses weltliche Leben zu verlassen und in das jenseitige Leben einzutreten, kommen vom Himmel Engel mit weißen Gesichtern wie die Sonne zu ihm herab. Sie bringen Leichentücher von den Leichentüchern des Paradieses und Düfte von den Düften des Paradieses (die auf die Leichentücher der Verstorbenen und ihre Körper aufgetragen werden). Sie sitzen um ihn herum, so weit das Auge reicht. Dann kommt der Todesengel (Friede sei auf ihm), setzt sich an seinen Kopf und sagt: ‚O gute Seele, (in einer anderen Version: O du Seele, die du Ruhe gefunden hast!) komm heraus zur Vergebung von Allâh und Seinem Wohlgefallen. Dann kommt sie leicht heraus wie ein Wassertropfen, der aus der Öffnung eines Wasserschlauchs fließt … Wenn aber der ungläubige Diener (in einer anderen Version: verruchter Diener) im Begriff ist, dieses weltliche Leben zu verlassen und in das jenseitige Leben einzutreten, kommen vom Himmel Engel mit schwarzen Gesichtern (in einer anderen Version: ungnädige und strenge Engel) mit Haargewebe (aus Feuer – d. h. Leichentüchern) zu ihm herab. Sie sitzen um ihn herum, so weit das Auge reicht. Dann kommt der Todesengel, setzt sich zu seinem Kopf und sagt: ‚O üble Seele, komm heraus zum Missfallen Allâhs und Seinem Zorn.‘ Die Seele verteilt sich dann in seinem Körper, so dass er (der Engel des Todes) sie herauszieht, wie ein Spieß aus nasser Wolle gezogen wird, wodurch die Venen und Nerven geschnitten werden“ (Ahmad).
Erläuterungen zum Hadîth
Dieser Hadîth meint nicht die Liebe zum Tod oder die Abscheu davor. Das Verlangen nach Unsterblichkeit, der Drang zum Überleben und die Abgeneigtheit vor dem Tod sind angeborene Eigenschaften, für die ein Mensch nicht verantwortlich gemacht werden kann. Kein Mensch kann derartige Gefühle komplett unterdrücken. Vielmehr werden Abläufe zum Zeitpunkt des Todes beschrieben, in denen ein Sterbender die Qualen des Todes erfährt, wenn er den Engeln begegnet und seine Seele die Kehle erreicht. Diese Bedeutung wurde in anderen Varianten des Hadîth genauer erläutert. In Sahîh Al-Buchârî steht, dass Âischa oder eine andere Frau des Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) dachte, es sei die Abscheu vor dem Tod gemeint. Daher sagte sie zum Propheten: „Wir verabscheuen aber den Tod!“ Er antwortete: „Nicht das (ist gemeint), sondern: Wenn ein Gläubiger zum Zeitpunkt seines Todes die frohe Botschaft vom Wohlgefallen Allâhs und Seinen Segnungen erhält, so ist ihm nichts lieber als das, was vor ihm liegt (und widerfahren wird). Daher liebt er die Begegnung mit Allâh und Allâh liebt die Begegnung mit ihm. Deshalb verabscheut er die Begegnung mit Allâh, und auch Allâh verabscheut die Begegnung mit ihm.“
In der in Sahîh Muslim verzeichneten Version der Überlieferung sagte Âischa (möge Allâh mit ihr zufrieden sein) zu jenem, der sich nach der Bedeutung dieses Hadîth erkundigte: „... es bedeutet nicht das, was du verstehst. Es bezieht sich auf jene Zeit, in der die Augen weit geöffnet sind, die Atmung in der Brust vibriert, die Körperhaare stehen und die Finger verkrampfen. Wer zu diesem Zeitpunkt es liebt, Allâh zu begegnen, so liebt Allâh es, ihm zu begegnen, und wer es verabscheut, Allâh zu begegnen, so verabscheut Allâh es, ihm zu begegnen.“
Eines Tages folgte Abdurrahmân ibn Abû Laila (Allâh erbarme sich seiner) einem Leichenzug und erzählte den Menschen von diesem Hadîth, woraufhin sie in Tränen ausbrachen. Er fragte: „Warum weint ihr?“ Sie antworteten: „Wir verabscheuen den Tod!“ Er sagte: „Nicht das ist gemeint.“ Gemeint ist, ‚wenn er nun zu den (Allâh) Nahegestellten gehört, dann (wird es für ihn) Ruhe, duftende Pflanzen und einen Garten der Wonne (geben)‘ (Sûra 56:88-89). Sobald ihm diese frohe Botschaft überbracht wird, liebt er es, Allâh zu begegnen, und Allâh liebt es noch mehr, ihm zu begegnen. ‚Wenn er aber zu den Leugnern, den Irregehenden gehört, dann wird ihm eine gastliche Aufnahme aus heißem Wasser (zuteil) werden‘(Sûra 56:93). Wenn er die Nachricht von seinem schlimmen Ende erhält, verabscheut er es, Allâh zu begegnen, und Allâh verabscheut es noch mehr, ihm zu begegnen“ (Ahmad; hasan nach Al-Albânî).
Der Leichnam eines rechtschaffenen Dieners, der zu seiner Beerdigung getragen wird, wird daher die Sargträger dazu drängen, sich zu beeilen, ihn sobald wie möglich ins Grab zu legen. Er sehnt sich nämlich nach der Glückseligkeit, die Allâh der Erhabene für ihn bereithält. Der Ungerechte hingegen wird aus Angst vor dem Leid und der Strafe, die ihn erwarten, schreien. Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Wenn ein Leichnam auf eine Bahre gelegt wird und Männer sie auf ihren Schultern tragen, spricht der Verstorbene, falls er ein guter Mensch war: ‚Voran mit mir!‘ War er jedoch kein guter Mensch, so spricht er zu den Trägern: ‚Wehe! Wohin geht ihr damit!‘ Alle hören seine Stimme, nur der Mensch nicht. Könnte der Mensch ihn hören, würde er tot umfallen“ (Al-Buchârî).
Quelle:
Ich bin Christ und glaube an Gott. Und ich weiß, das das Leben nach dem Tod weiter geht. Der Körper geht zurück zu Erde. Aber die Seele kommt zu Gott und Jesus. So weiß ich das ich keine Angst haben muss, denn man fällt nicht tiefer als in Gottes Hand. Das beruhigt einen und gibt Trost.
...ich weiß, das das Leben nach dem Tod weiter geht.
Woher "wissen" Sie das?
meine Frage an dich ist wie sind wir Menschen entstanden wer hat das Universum erschaffen es muss ein Schöpfer dafür geben oder wie willst du das plausibel beantworten
es muss immer für alles etwas geben ein Auto wird auch erschaffen durch Menschen ein Haus wird gebaut durch Menschen und daher glaube ich auch das ein Schöpfer dieser Erde erschaffen hat