Wird es irgendwann, irgendwie möglich sein herauszufinden, was nach dem Tod passiert?

24 Antworten

Stand jetzt findet es jeder spätestens dann heraus, wenn der jeweilige Zeitpunkt gekommen ist.^^

Das muss man nicht erst herausfinden, das ist längst bekannt. So bald ein Mensch stirbt, erlischt nur die elektrische Energie, die die Neuronen im Gehirn befeuert.

Nichts wird übertragen in ein anderes Medium, die Erinnerungen gehen verloren, alle Gefühle wie Liebe oder Schmerz hören einfach auf.

Es gibt keine Seele, die auf mysteriöse Weise davon fliegt und es gibt auch keinen Gott der damit herumspielt. Es wäre ohnehin ein armseliger Gott, wenn er kein anderes Hobby hätte, als Seelen zu quälen oder zu hätscheln.

So bald der Körper keine Energie mehr umsetzt, zerfällt er in seine Bestandteile. Wir bestehen aus Atomen und Molekülen wie zum Beispiel aus Kohlenstoff, Calcium, Phosphor und auch aus Wasser. Diese Atome und Moleküle sind bereits uralt, sie waren schon auf unserer Erde als sich das Leben im Urmeer gebildet hat und sie werden nach unserem Tod wieder verwendet. Dabei ist es vollkommen egal ob der Körper in der Erde zersetzt oder ob er verbrannt wird. Die Moleküle werden weder auf die eine oder die andere Weise zerstört oder verschmutzt. Sie bleiben erhalten und werden nur neu angeordnet.

Eines der flüchtigsten Moleküle ist das Wasser. Es verdunstet einfach durch die Haut und geht auf die Reise um an anderer Stelle wieder Teil eines anderen Lebewesens zu werden. Wenn es in einem Tautropfen kondensiert, ist dieses Molekül so sauber wie an dem Tag, als es vor Milliarden Jahren auf unsere Erde kam. Man kann es nicht verunreinigen und es auch nicht zerstören. Es wird nur immer wieder neu angeordnet.

Vielleicht trinkt eine durstige Ameise genau diesen Wassertropfen mit diesem Molekül das sich als erstes auf die Reise gemacht hat. Damit ist das Molekül auch weiterhin ein Teil des Lebens. Auch alle anderen werden von anderen Lebewesen aufgenommen. Pflanzen benutzen sie für ihr Wachstum und diese Pflanzen werden von Pflanzenfressern gefressen. Das auch eine Art der Unsterblichkeit, aber eine ganz andere als sie von den Religionen propagiert wird. Sie beruht auf Logik und auf den Erkenntnissen der Wissenschaft.

Weil sämtliche Gefühle erlöschen wird es sein wie vor der eigenen Geburt. Eine Nicht-Existenz, ein Zustand ohne jedes Gefühl. Dieser Zustand vor der eigenen Zeugung war weder schmerzhaft noch traumatisch und ebenso ist es wenn man tot ist. Es gibt also überhaupt keinen Grund davor Angst zu haben, denn es gibt keinen Gott und natürlich auch keine Hölle. Natürlich kann man dann auch nach dem Tod niemanden wieder sehen. Wie soll das gehen, in einer Nicht-Existenz? Das sind nur Fantasy Geschichten.

Wir werden ungefragt gezeugt, wir leben eine Weile auf diesem Planeten und wenn wir genug gelebt haben dann sterben wir. Alles was wir haben, ist dieses eine Leben auf der Erde. Alles andere, was da nach dem Tod noch kommen soll, ist religiöses Wunschdenken. Mit der Realität hat das nichts zu tun.

Hallo popcornmitkaese,

so lange braucht man nicht warten! Eine zuverlässige Antwort auf die Frage, was nach dem Tod geschieht, liefert die Bibel. Sie ist ja nicht irgendein Buch, sondern für Christen ist sie Gottes Wort und somit die beste Auskunftsquelle für religiöse Fragen!

Ein Text, der sehr unmissverständlich von der Zeit danach spricht, ist folgender:

"Denn die Lebenden wissen, dass sie sterben werden, aber die Toten wissen gar nichts... Alles, was du tun kannst, das tu mit deiner ganzen Kraft, denn es gibt weder Tun noch Planen noch Wissen noch Weisheit im Grab, dort, wohin du gehst" (Prediger 9:5,10).

Viele glauben hingegen, dass es nach dem Tod doch noch irgendwie mit uns weitergeht und sprechen von einem Weiterleben im Himmel oder in der Hölle. Hier sei jedoch an das erinnert, was Gott den ersten Menschen sagte, nachdem sie gesündigt hatten:

"Denn Staub bist du, und zum Staub wirst du zurückkehren" (1. Mose 3:19).

Bekannte Worte, nicht wahr? Doch es fällt auf, dass Gott hier vom Tod als von der "Rückkehr zum Staub", also zur Nichtexistenz, sprach und kein Weiterleben, in welcher Form auch immer, in Aussicht stellte!

Wenn die Toten für immer in diesem Zustand blieben, wäre das allerdings ziemlich betrüblich! In der Bibel ist ja immer wieder vom ewigen Leben die Rede. Dies ist für die Verstorbenen aber nur möglich, wenn sie irgendwann aus dem Todeszustand zurückkehren werden. In der Bibel wird dafür der Begriff "Auferstehung" verwendet.

Eine der zahlreichen Stellen, in denen von der Auferstehung der Toten gesprochen wird, ist folgender:

" Denn da der Tod durch einen Menschen [Adam] gekommen ist, kommt auch die Auferstehung der Toten durch einen Menschen [Jesus] (1. Korinther 15:21).

Ja, Gott wird seinen Sohn, Jesus Christus, gebrauchen, um die Toten wieder zum Leben zurückzubringen!

Kannst Du Dir vorstellen, welch ein freudiges Ereignis die Auferstehung sein wird? Wie schön wird es sein, dann all die lieben Verstorbenen, die man so sehr vermisst hat, endlich wieder in die Arme schließen zu können! Und das alles findet nicht im Himmel, sondern hier auf der Erde statt!

Die Bibel beschreibt den Tod als einen schlimmen Feind! Leider schlägt er noch immer zu und fordert tagtäglich seine Opfer. Doch stellt die Bibel in Aussicht, dass der Tod einmal "nicht mehr sein wird" und Menschen dann nie mehr sterben müssen (siehe Offenbarung 21:3,4)!

Um diese Zeit miterleben zu können, wäre es wichtig, sich ein wenig genauer mit der Bibel zu beschäftigen. Durch sie lernst Du den Gott kennen, der die Macht dazu hat, Menschen aus dem Todesschlaf zu erwecken und sie in Frieden und Glück weiterleben zu lassen. Wäre es nicht schön, dann mit dabei zu sein?

LG Philipp


NKgermany  07.09.2024, 19:28

Das ist eine Zeugen Jehovas Lehre. Stimmt’s?

Das ist nämlich nicht ganz korrekt.

Nach dem körperlichen Tod- wird der Körper SELBSTVERSTÄNDLICH zum Staub- ABER der Geist und die Seele gehen entweder in das Totenreich- oder in das Paradies!

Danach- wenn Jesus wieder kommt- kommt später die Auferstehung der toten Körper und dann das Gericht Gottes.

Die Zeugen Jehovas haben die Bibel leider verändert. Das ist öffentlich bekannt.

Philipp59  08.09.2024, 05:45
@NKgermany
Das ist eine Zeugen Jehovas Lehre. Stimmt’s?

Ich bin zwar Zeuge Jehovas, aber wir stützen unseren Glauben nicht auf menschliche Lehren! Im Gegensatz dazu ist die Lehre, die Seele sei unsterblich, in der Tat eine menschliche Lehre, die in der Bibel keine Stütze findet.

Das Wort "Seele", das in vielen Bibeln zu finden ist, ist eine Übersetzung des hebräischen Wortes néphesch und des griechischen Wortes psyche und bezieht sich dort auf den Menschen, auf Tiere oder auf das Leben selbst. Niemals jedoch beschreibt die Bibel "Seele" als einen nicht stofflichen Teil des Menschen, der den Tod überdauert.

In Bezug auf den ersten Menschen sagt die Bibel: "So steht auch geschrieben: ,Der erste Mensch, Adam, wurde eine lebendige Seele" ( 1. Korinther 15:45). Es heißt hier nicht, dass der Mensch eine Seele bekam, sondern dass er eine Seele wurde.

Das ist ein großer Unterschied. Somit bezeichnet der Begriff "Seele " in der Bibel den ganzen Menschen, nicht einen Teil von ihm. Der Mensch ist also die Seele. Daher übersetzen viele Bibelübersetzer das hebräische Wort für Seele, néphesch, richtigerweise als "Lebewesen" oder "lebende Person".

Dass die Seele kein unsichtbarer Teil des Menschen ist, der im Jenseits weiterlebt, wird auch in mehreren Enzyklopädien bestätigt:

„Im A[lten] T[estament] [gibt es] keine Dichotomie [Zweiteilung] in Körper und Seele . . . Der Israelit sah die Dinge konkret, in ihrer Gesamtheit, und sah deshalb Menschen als Personen und nicht als etwas Zusammengesetztes an. Der Ausdruck nepeš [néphesch], obgleich mit unserem Wort Seele übersetzt, bedeutet nie Seele im Unterschied zum Körper oder zur Einzelperson. . . . Der Ausdruck [psychḗ] ist das entsprechende Wort für nepeš im N[euen] T[estament]. Es kann das Lebensprinzip, das Leben selbst oder lebendes Wesen bedeuten“ (New Catholic Encyclopedia, 1967, Bd. XIII, S. 449, 450).
„Der hebräische Ausdruck für ‚Seele‘ (nefesch, das Atmende) wurde von Moses gebraucht . . ., bezeichnet ein ,belebtes Wesen‘ und ist gleichermaßen auf nichtmenschliche Wesen anwendbar. . . . Die neutestamentliche Anwendung von psychē (,Seele‘) war mit nefesch vergleichbar“ (The New Encyclopædia Britannica, 1976, Macropædia, Bd. 15, S. 152).
„Die Ansicht, daß die Seele ihre Existenz nach der Auflösung des Körpers fortsetzt, ist eher eine Sache philosophischer oder theologischer Spekulation als eine Sache des einfachen Glaubens, und sie wird daher nirgendwo ausdrücklich in der Heiligen Schrift gelehrt“ (The Jewish Encyclopedia, 1910, Bd. VI, S. 564).

Die eigentlichen Wurzeln der Lehre von der unsterblichen Seele gehen jedoch noch viel weiter zurück. Sie lassen sich bis in die ägyptische und babylonische Kultur zurückverfolgen. So heißt es beispielsweise in dem Buch The Religion of Babylonia and Assyria von Morris Jastrow : „Die babylonischen Theologen [befassten sich] ernsthaft mit dem Problem der Unsterblichkeit. . . . Der Tod galt als Tor zu einem anderen Leben".

Wer also heute an eine unsterbliche Seele glaubt, der übernimmt eigentlich einen Teil der religiösen Auffassungen der Babylonier und Ägypter und stellt sich gegen die klare biblische Lehre von der Menschenseele.

Der Vergleich der genannten Schrifttexte zeigt und der historische Hintergrund zeigt, dass es in Wirklichkeit keine unsterbliche Seele gibt. Das heißt allerdings nicht, dass der Mensch nach dem Tod für immer verloren ist. Die Bibel spricht ja von der Auferstehung der Toten. Doch das ist ein anderes Thema!

Die Zeugen Jehovas haben die Bibel leider verändert. Das ist öffentlich bekannt.

Es gibt nicht die Bibel, sondern verschiedene Bibelübersetzungen. Und alle unterscheiden sich voneinander! Wenn unsere Bibelübersetzung bestimmte Texte etwas anders übersetzt, als es die meisten anderen Übersetzungen tun, dann ist dies in der Regel sprachlich begründbar. Zeugen Jehovas liegt nichts ferner, als die Bibel irgendwie zu verfälschen!

NKgermany  08.09.2024, 10:58
@Philipp59
Zeugen Jehovas liegt nichts ferner, als die Bibel irgendwie zu verfälschen!

Oh doch! Leider ja! Das berichten auch Zeugen Jehovas Aussteiger.

„Die neue Welt Übersetzung“ (eure neue Bibel) wurde so gedreht und verändert- das sie zu eurer Lehre passt. Das ist Fakt.

NKgermany  08.09.2024, 11:19
@Philipp59

Unsere Seele und unser Geist sind seit der Erschaffung (von Gott) unsterblich!

„Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, doch die Seele nicht töten können; fürchtet viel mehr den, der Leib und Seele verderben kann in der Hölle.“

Bibel, Matthäus 10:28

Die Menschen Und Satan können unsere Seele nicht töten- weil sie nicht materiell und un-greifbar ist

ABER

Gott KANN die Seele in der Hölle verderben lassen! (Ewige Pein)

—————

Oder wie hat eure neue veränderte Bibel diesen Vers „übersetzt“?

Philipp59  08.09.2024, 14:51
@NKgermany
Oh doch! Leider ja! Das berichten auch Zeugen Jehovas Aussteiger.

Eine Frage: Wenn Aussteiger etwas über unsere Bibel sagen, wem glaubst Du dann mehr: Mir oder ihnen? Wenn es Dir um sachliche Informationen über unsere Bibelübersetzung geht, statt um Amklage, kann ich Dir einiges dazu sagen.

NKgermany  08.09.2024, 16:36
@Philipp59

Ich habe selbst recherchiert und gesehen- was ihr alles verändert habt.
Und das haben eure Aussteiger auch getan.

LG

NKgermany  08.09.2024, 16:37
@Philipp59

Warum lenkst du von dem Vers ab? 😎

Dazu hast du leider nichts gesagt

Philipp59  08.09.2024, 18:55
@NKgermany

Noch einmal: Wenn du wirklich an Aufklärung interessiert bist, kann ich dir gern genauere Informationen liefern. Bitte sag mir Bescheid!

Philipp59  08.09.2024, 18:56
@NKgermany

Das habe ich nicht getan! Ich bin zunächst auf deinen ersten Kommentar eingegangen. Morgen werde ich etwas so dem zitierten Vers schreiben.

NKgermany  08.09.2024, 19:16
@Philipp59

Ich möchte gerne deine eigene Meinung dazu hören 😏nicht die vorgegebene Meinung eurer Sekte. Bitte🙏🏼

Ich möchte hören, was der Heilige Geist Gottes - dir persönlich ins Herz legt. 🫶🏼

NKgermany  08.09.2024, 19:21
@Philipp59

„Aufklärung“???

Ich brauch und möchte keine passenden Ausreden dazu hören. Wer die Bibel manipuliert und verändert- ist ein Betrüger. Da brauche ich keinen Honig geschmiert bekommen 🫠

Das ist eine sehr sehr große Sünde. Und zudem sehr traurig.

Philipp59  09.09.2024, 07:53
@NKgermany

Bezüglich des von Dir zitierten Textes in Matthäus 10:28: Meine "Meinung" ist das, was die Bibel zum Thema "Seele und Geist" sagt. Es geht eigentlich gar nicht um Meinungen, sondern die Wahrheiten, die in der Bibel geoffenbart werden.

Der Begriff „verderben“ (griechisch: ἀπόλλυμι, apóllymi) in diesem Vers wird oft als „zerstören“ oder „verderben“ übersetzt, aber nicht unbedingt als „Qualen“ oder „ewige Qualen“.

Das griechische Wort „apóllymi“ bedeutet grundsätzlich „vernichten“, „zerstören“ oder „verloren gehen“. Es kann sowohl den körperlichen Tod als auch die vollständige Zerstörung bedeuten.

Die Vorstellung von einer „Zerstörung“ im Sinne einer Vernichtung könnte daher eine vollständige Beendigung oder Auslöschung andeuten, nicht aber eine dauerhafte, qualvolle Existenz in einer Hölle. Damit in Übereinstimmung wird Matthäus 10:28 in der NWÜ wie folgt übersetzt:

Habt keine Angst vor denen, die zwar den Körper töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor dem, der sowohl Seele als auch Körper in der Gehẹnna vernichten kann (Matthäus 10:28).

Jesus vergleicht in Matthäus 10:28 die Fähigkeit von Menschen, nur den Körper zu töten, mit Gottes Fähigkeit, sowohl Körper als auch Seele „zu verderben“.

Dies deutet darauf hin, dass die Macht Gottes umfassender ist, aber es spricht nicht zwangsläufig von ewiger Qual. Vielmehr bedeute es eine endgültige Vernichtung bedeuten, bei der die Seele und der Leib vollständig zerstört werden. Das zeigt, dass die "Seele" grundsätzlich nicht unsterblich ist! Was aber ist die Seele überhaupt, wenn sie doch, wie Matthäus 10:28 sagt, zerstörbar ist?

In der Bibel ist das Wort "Seele"eine Übersetzung des hebräischen Wortes "néphesch" bzw. des griechischen Wortes "psyché". Wörtlich stehen diese Begriffe für "atmendes Geschöpf" bzw. "Lebewesen". Mit Seele ist somit das gesamte lebende Geschöpf gemeint und nicht ein ( unsterblicher) Teil von ihm.

Durch folgenden Bibeltext wird dies bestätigt:

"Da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele" (1. Mose 2:7 Elberfelder Bibel).

Beachte bitte, dass es hier heißt, dass der Mensch eine Seele wurde und nicht, dass er eine Seele bekam.

Oder denke z. B. auch an folgende Aussage:

"Was irgendeine Seele betrifft, die an ebendiesem Tag Arbeit von irgendwelcher Art tun wird, diese Seele muss ich aus den Reihen ihres Volkes vernichten" (3. Mose 23:30).

Aus diesem Text geht klar hervor, dass mit Seele die ganze Person gemeint ist, da die Übertretung des Sabbatgebotes den Tod des Betreffenden zur Folge hat. Die Bibel lehrt also keine Zweiteilung von Körper und Seele!

Die Seele ist auch nicht unsterblich, wie viele denken. Deswegen steht in Hesekiel 18:4:

"Siehe! Alle Seelen — mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters, ebenso die Seele des Sohnes — mir gehören sie. Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben."

Mehrmals ist in der Bibel auch zu lesen, dass eine Seele unter bestimmten Umständen "vom Volk [Israel] abgeschnitten" werden soll (siehe 3. Mose 7:20, 21; 3. Mose 19:8). Hiermit ist gemeint, dass eine schwere Sünde mit dem Tod bestraft werden sollte.

Das Wort "Seele" wird in der Bibel nicht immer nur auf die Person als Ganzes angewandt, sondern steht manchmal als Synonym für das Leben. So heißt es beispielsweise im Buch Hiob, Kapitel 33, Vers 22: "Und seine Seele nähert sich der Grube Und sein Leben denen, die den Tod zufügen." (andere Beispiele sind in 2. Mose 4:19 und Richter 9:17 zu finden).

Warum aber wird in so vielen Glaubensgemeinschaften gelehrt, die Seele sei unsterblich? Wenn diese Lehre nicht aus der Bibel stammt, woher kommt sie dann? In einem Bibellexikon steht unter dem Stichwort "Seele" folgendes:

"Als S[eele] ist der Mensch sterblich ... Das hängt mit der ganzheitlichen Sicht der Bibel vom Menschen zusammen. Die griech. von Plato bestimmte Trennung von unvergänglichem Leib und unsterblicher S[eele] ... ist dem bibl. Denken fremd." (Calwer Bibellexikon).

Die Vorstellung von einer unsterblichen Seele entstammt demnach der griechischen Philosophie und nicht der Bibel! Das ist keine Meinung, sondern biblische Lehre!

NKgermany  09.09.2024, 08:53
@Philipp59

Du/ihr verstehst nicht- das dass Totenreich/ Hölle- der 2. Tod ist. So wie Jesus es sagte.

Die ewige Pein ist der ewige Tod der Seele.
Wo Gott nicht ist - ist auch kein Licht, keine Liebe, kein „richtiges“ Leben!

Das nennt Jesus den 2. Tod!

Soll er etwa sagen: du wirst in der Hölle „leben“?

Ist das ein Leben?

Und in dem Vers steht eindeutig VERDERBEN und nicht Töten!

In der Hölle verdirbt man nur neben dem Teufel.

Der Mensch kann ja nach EURER „Übersetzung“ WIE Gott jemanden komplett töten! Das ist ein Widerspruch bei euch.

Wenn der Mensch einen tötet- so bleibt aber die Seele - die in Gottes Hände fällt! Und Gott bestimmt- ob die Seele ins Paradies kommt- oder in das Totenreich- um zu verderben.

Warum verdreht ihr das Wort??

Philipp59  09.09.2024, 11:16
@NKgermany
Du/ihr verstehst nicht- das dass Totenreich/ Hölle- der 2. Tod ist. So wie Jesus es sagte.

Welchen Worten Jesu entnimmst Du, dass die Hölle der "zweite Tod" ist? Nur die Offenbarung spricht vom zweiten Tod, dargestellt durch den "Feuersee". Es handelt sich dabei jedoch nicht um einen buchstäblichen See aus Feuer und Schwefel, sondern, genauso wie die Gehenna, um eine Metapher, die den ewigen Tod beschreibt.

Die ewige Pein ist der ewige Tod der Seele.

Das ist ein Widerspruch in sich! Wenn jemand "ewige Pein" erduldet, dann muss er dazu am Leben sein! Tod bedeutet gem. der Bibel Nichtexistenz und nicht ein Weiterleben in irgendeiner Form. Die Lehre der unsterblichen Seele daher unbiblisch! Gott kündigte Adam folgende Strafe für seine Rebellion an:

Denn Staub bist du und zum Staub wirst du zurückkehren (1. Mose 3:19).

Zum Staub zurückzukehren bedeutete für Adam, genau in den Zustand zurückzukehren, in dem er vor seiner Erschaffung gewesen war: in die Nichtexistenz. Gott sagt hier nicht, dass nur der Körper zum Staub zurückkehren werde, sondern er sagte "Du", also der ganze Mensch Adam!

Wie ich in meinem letzten Kommentar bereits anhand der Bibel dargelegt habe, hat der Mensch keine Seele, sondern er ist eine Seele! Ich erinnere noch einmal daran, dass der Bericht über die Erschaffung des Menschen nicht sagt, dass der Mensch eine Seele bekam, sondern dass er eine Seele wurde. Es ist doch auch ein Unterschied, ob ich sage "Ich habe einen Esel" oder "Ich bin ein Esel"!

Verstehe bitte: Die Bibel unterscheidet grundsätzlich nicht zwischen Körper und Seele, abgesehen von wenigen Texten in denen Seele die Bedeutung von "Leben" als solches hat. In dem von Dir zitierten Text aus Matthäus 10:28 steht das Wort "Seele" für die Aussicht auf das ewige Leben, die von Gott natürlich zunichte gemacht werden kann. Die Lehre von der Unsterblichkeit der Seele stellt sich jedoch gegen diese einfache biblische Wahrheit bzw. ignoriert sie!

Und in dem Vers steht eindeutig VERDERBEN und nicht Töten!

Zu dem Wort "verderben" habe ich doch schon eine Erklärung abgegeben. Hier noch einmal: Das griechische Wort „apóllymi“ bedeutet grundsätzlich „vernichten“, „zerstören“ oder „verloren gehen“ und nicht in einem bestimmten Zustand in der Hölle weiterzuleben! Aus diesem Grund ist "verderben" keine besonders gelungene Übersetzung, da sie den eigentlichen Sinn des entsprechenden Wortes aus der Ursprache des Neuen Testaments verschleiert.

Der Mensch kann ja nach EURER „Übersetzung“ WIE Gott jemanden komplett töten! Das ist ein Widerspruch bei euch.

Wie kommst Du denn darauf? Nein, unsere Übersetzung sagt das an keiner Stelle! Nur Gott kann einen Menschen in der Gehenna vernichten! Wir haben noch nie etwas anderes geglaubt.

Weder ein Mensch, noch Satan haben einen Einfluss darauf, wer in die Gehenna kommt und wer nicht. Übrigens: Die Gehenna, von der Jesus sprach, ist, wie bereits gesagt, ein Symbol für ewige und vollständige Vernichtung und steht nicht für ewige Qual in einer Hölle!

NKgermany  09.09.2024, 11:59
@Philipp59

Und wenn Gott die Seele eurer Meinung nach „nicht tötet“ (der Mensch aber den Körper ermordet hat)

Wo befindet sich dann die Seele in der Zwischenzeit??? Bis Jesus Christus wieder kommt

Philipp59  09.09.2024, 12:31
@NKgermany

Versteh doch bitte, dass der Mensch als Ganzes die Seele ist und nicht nur ein Teil von ihm! So wie sich das viele vorstellen, gibt es keine Unterteilung in Körper und Seele! Der Mensch mitsamt seinem Körper ist die Seele! Die Seele kann also nichts vom Körper Losgelöstes sein.

Man kann also folgendes sagen: Nach dem Tod bleibt vom Menschen letztendlich nichts übrig, als nuir der Leib, der zu Staub zerfällt. Da Gott allerdings ein vollkommenes Gedächtnis hat, kann er sich an alle Verstorbenen erinnern und ihnen eine völlig neues Leben geben. Das ist die Auferstehung der Toten! Sie wird allerdings erst in der Zukunft, während es tausendjährigen Reiches, stattfinden. Bis dahin "ruhen" die Verstorbenen im Tod.

NKgermany  09.09.2024, 12:46
@Philipp59
Versteh doch bitte, dass der Mensch als Ganzes die Seele ist und nicht nur ein Teil von ihm! So wie sich das viele vorstellen, gibt es keine Unterteilung in Körper und Seele! Der Mensch  mitsamt seinem Körper ist die Seele! Die Seele kann also nichts vom Körper Losgelöstes sein.

Das bedeutet: DAS DER MENSCH den Menschen KOMPLETT töten kann! AUCH DIE SEELE!

Verstehst du nicht den Widerspruch????

Wenn die Seele „der ganze Mensch“ SEIN SOLL

Dann tötet der Mensch AUCH die Seele!

ABER DIE SEELE VERDERBEN KANN NUR GOTT!
Das bedeutet: nach dem körperlichen Tod- verlässt die Seele den Körper und landet vor Gott!

Was ist das für eine sinnlose Logik bei euch??

Philipp59  09.09.2024, 16:07
@NKgermany
Das bedeutet: DAS DER MENSCH den Menschen KOMPLETT töten kann! AUCH DIE SEELE!

Um deutlich zu machen, was gemeint ist, möchte ich noch einmal Matthäus 10:28 nach Deiner Übersetzung zitieren. Dort steht:

„Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, doch die Seele nicht töten können; fürchtet viel mehr den, der Leib und Seele verderben kann in der Hölle.“ (Matthäus 10:28).

Hier noch einmal zur Bedeutung des Wortes Seele in der Bibel: An vielen Stellen bedeutet Seele einfach der ganze Mensch, in anderen steht Seele für das Leben eines Menschen. Hier sind zwei Beispiele, die zeigen, dass Seele im Sinne von Leben gebraucht wird:

3. Mose 17,11:

„Denn die Seele des Fleisches ist im Blut, und ich habe es euch auf den Altar gegeben, um Sühnung für eure Seelen zu erwirken; denn das Blut ist es, das Sühnung tut durch die Seele.“

Das Wort „Seele“ bezieht sich hier auf das Leben, das im Blut enthalten ist, und verdeutlicht, dass Blut Leben repräsentiert.

und:

Hiob 33,28:

„Er hat meine Seele erlöst, dass sie nicht ins Grab hinabfuhr, und mein Leben schaut das Licht.“

In diesem Vers wird „Seele“ als das Leben selbst verstanden, das vor dem Tod bewahrt wurde.

In dem Text aus Matthäus 10:28 bedeutet das Wort "Seele" jedoch nicht einfach nur das jetzige Leben, sondern das künftige ewige Leben. Das heißt: Menschen können uns zwar umbringen ( den Leib töten), aber sie können uns nicht des ewigen Lebens berauben. Gott kann das jedoch dadurch tun, dass er Menschen in die symbolische Gehenna (nach Deiner Übersetzung Hölle) wirft.

Wer in der Gehenna (Hölle) landet, hat keine Aussicht mehr auf ewiges Leben, sondern wird für immer im Tod verbleiben. Das Wort Gehenna, wie es Jesus gebraucht, steht nicht für ewige Höllenqualen, sondern für ewige Vernichtung!

Du schreibst:

Wenn die Seele „der ganze Mensch“ SEIN SOLL
Dann tötet der Mensch AUCH die Seele!

Ich habe gerade erklärt, warum das speziell in Matthäus 10:28 nicht der Fall ist. In Texten hingegen, wo "Seele" einfach für das Leben steht, trifft das, was Du sagst, natürlich zu. Hier ist ein Beispiel:

Josua 20:3
„Damit dahin fliehen kann, wer eine Seele erschlägt (wörtlich: „eine nefesch tötet“) aus Versehen, ohne es gewollt zu haben; sie sollen euch als Zuflucht dienen vor dem Bluträcher.“

In diesem Kontext wird das „Töten einer Seele“ im Sinne des Tötens eines Menschen verwendet.

War das einigermaßen verständlich?

NKgermany  09.09.2024, 16:19
@Philipp59
Hier noch einmal zur Bedeutung des Wortes Seele in der Bibel: An vielen Stellen bedeutet Seele einfach der ganze Mensch, in anderen steht Seele für das Leben eines Menschen. Hier sind zwei Beispiele, die zeigen, dass Seele im Sinne von Leben gebraucht wird:

WER legt diese „Bedeutung“ FEST???

Euer Wachturm?

LG

NKgermany  09.09.2024, 16:31
@Philipp59
„Denn die Seele des Fleisches ist im Blut, und ich habe es euch auf den Altar gegeben, um Sühnung für eure Seelen zu erwirken; denn das Blut ist es, das Sühnung tut durch die Seele.“

Richtig- Die Seele des Körpers ist im Blut (man kann sie nicht fassen! Sie ist nicht im Fleisch- sondern unsichtbar im Blut- weil Blut sozusagen das Leben ist)

DURCH die Seele steht dort- und nicht durch das Fleisch (Körper)

Sondern die Seele ist etwas eigenes!

🫠

Philipp59  10.09.2024, 07:58
@NKgermany
WER legt diese „Bedeutung“ FEST???
Euer Wachturm?

Nein, die Bibel legt die Bedeutung fest! Es gibt zwei Wörter aus den Ursprachen der Bibel, die mit „Seele“ übersetzt werden: Im Alten Testament ist es das Wort nephesch (Hebräisch) und im Neuen Testament ist es das Wort psychḗ (Griechisch).

Du bist doch sicher mit mir einer Meinung, dass entscheidend sein sollte, wie die Bibel diese Wörter gebraucht und wie sie die Menschen zur Zeit der Bibel verstanden und nicht, was man heute darunter versteht. Vielen denken in unserer Zeit, wenn sie das Wort Seele hören, an einen unsterblichen Teil im Menschen, der unabhängig vom Körper weiterexistieren kann. Dahingehend sind einzelne Stellen in der Bibel falsch verstanden und interpretiert worden!

Und genau hier liegt das Problem: Weder die Juden in alter Zeit oder zur Zeit Jesus, noch die ersten Christen dachten beim Gebrauch des Wortes Seele an einen unsterblichen Teil in uns! Und wiie bereits gesagt, ist die biblische Bedeutung des Wortes Seele in den meisten Fällen folgende: Es kann ein Mensch, ein Tier oder das Leben als solches gemeint sein. Manchmal wird das Wort Seele auch für den inneren Menschen, das innere Ich gebraucht. Das zeigen die folgenden Bibelstellen sehr deutlich:

Psalm 23:3

Er erquickt meine Seele (nephesch); er führt mich auf rechter Straße um seines Namens willen.“

Hier wird "nephesch" als der innere Mensch verstanden, der Trost und Erneuerung durch Gott findet.

1. Mose 1:20

Und Gott sprach: Es wimmle das Wasser von lebendigen Seelen (nephesch), und Vögel sollen über der Erde fliegen.“

In diesem Vers wird "nephesch" verwendet, um lebendige Kreaturen allgemein zu beschreiben, sowohl im Wasser als auch in der Luft. Es bedeutet hier einfach „lebendige Wesen“.

Jona 2:7

Als meine Seele (nephesch) in mir verschmachtete, gedachte ich des HERRN, und mein Gebet kam zu dir in deinen heiligen Tempel.“

Hier wird "nephesch" verwendet, um das Leben oder die Lebenskraft Jonas zu beschreiben, die durch seine Notlage in Gefahr war.

Jesaja 53:12

Darum will ich ihm die Vielen zur Beute geben, und er wird die Starken zum Raub erhalten, weil er seine Seele (nephesch) ausgeschüttet hat in den Tod.“

In diesem Zusammenhang bezieht sich "nephesch" auf das Leben, das der Messias opfert. Es bedeutet hier „Leben“ im umfassenden Sinn.

1. Mose 46:26

Alle Seelen (nephesch), die mit Jakob nach Ägypten kamen, die aus seinen Lenden hervorgegangen waren, außer den Frauen seiner Söhne, betrugen insgesamt sechsundsechzig.“

Hier wird „nephesch“ verwendet, um die Anzahl der Personen zu beschreiben, die mit Jakob nach Ägypten gingen.

3. Mose 4:2

Sage den Israeliten und sprich: Wenn eine Seele (nephesch) aus Versehen sündigt gegen irgendeines von des HERRN Geboten und tut etwas, was man nicht tun soll...“

In diesem Fall bezieht sich „nephesch“ auf eine Person, die sündigt. Es ist eine allgemeine Bezeichnung für eine lebende, handelnde Person.

Josua 10:28

Und Josua nahm an jenem Tag Makkeda ein und schlug es samt seinem König mit der Schärfe des Schwertes; er verbannte sie und alle Seelen (nephesch), die darin waren; er ließ keinen übrig.“

Hier steht „nephesch“ für die Einwohner der Stadt, also für lebende Personen.

Ich denke, durch diese verschiedenen Texte ist deutlich geworden, dass sich das Wort „Seele“ in der Bibel nicht auf etwas Immaterielles bezieht, sondern auf den ganzen Menschen bzw. auf sein Leben. Beachte bitte: Einer der Bibeltexte zeigte, dass das Wort „Seele“ sogar auf Tiere angewendet wird!

Philipp59  10.09.2024, 07:59
@Philipp59

Wie aber ist es dazu gekommen, dass man dem Wort Seele eine ganz andere Bedeutung gegeben hat, als es zu biblischer Zeit hatte?

In frühen Kulturen und Religionen spielte die Seele oft eine zentrale Rolle. Die Vorstellung, dass der Mensch neben seinem physischen Körper auch eine nicht-materielle Essenz hat, die nach dem Tod weiterlebt, war weit verbreitet.

In der altägyptischen Kultur wurde die Seele in mehrere Bestandteile unterteilt, wie das "Ka" (Lebensenergie) und das "Ba" (Seele oder Persönlichkeit). Nach dem Tod sollte das Ba weiterexistieren und in die Unterwelt übergehen.

Auch in den Religionen Mesopotamiens, wie etwa bei den Sumerern, gab es eine Vorstellung von einer Seele oder einem geistigen Wesenskern, der nach dem Tod in die Unterwelt eintritt. Im antiken Griechenland entwickelten sich vielfältige Vorstellungen von der Seele. Homer beschreibt in der Ilias und der Odyssee die Psyche als eine Art Schatten, der nach dem Tod ins Hadesreich eintritt. Es ist jedoch eher eine abgeschwächte und blasse Existenz im Gegensatz zu einem unsterblichen und vollkommenen Leben.

Besonders in der griechischen Philosophie begann die Seele als etwas Unsterbliches und Immaterielles tiefer erforscht zu werden. Hier ein paar Beispiele:

Der Orphismus, eine religiöse Bewegung im antiken Griechenland, vertrat die Vorstellung der Reinkarnation und der Unsterblichkeit der Seele. Diese Lehre wurde auch von Pythagoras beeinflusst, der glaubte, dass die Seele in verschiedene Körper wiedergeboren werden könne und einen unsterblichen Wesenskern besitze.

Einer der wichtigsten frühen Philosophen, die die Vorstellung der Seele systematisch entwickelten, war Platon. In Dialogen wie dem "Phaidon" und dem "Symposion" vertritt Platon die Idee, dass die Seele unsterblich ist und eine höhere, metaphysische Realität besitzt. Nach Platon ist der Körper vergänglich, während die Seele als immaterielles Prinzip ewig weiterbesteht. Sie sei der Träger von Wissen, das vor der Geburt bereits existiert habe (Anamnesis-Lehre), und sie kehre nach dem Tod in eine göttliche Sphäre zurück.

Obwohl Aristoteles Platon folgte, sah er die Seele in einer engeren Verbindung mit dem Körper. Für ihn war die Seele die Form des Körpers – sie gibt dem Körper seine Struktur und Funktionalität. Dennoch sah er die Nous (Vernunft) als einen unsterblichen Teil der Seele an.

Ich weiß, dass das viel Text ist, doch hoffe ich, dass damit deutlich geworden ist, was die biblische Bedeutung des Wortes Seele ist. Jedenfalls ist das alles keine Interpretation der Zeugen Jehovas!

Thomas021  11.09.2024, 00:47
@Philipp59

Die Lehre der Zeugen Jehovas, dass die Seele der physische Körper sei und mit dem Tod ende ("Ganztodtheorie"), steht im Widerspruch zu mehreren biblischen Texten. Hier sind einige Argumente und Bibelstellen, die diese Sichtweise widerlegen:

Die Seele überlebt den Tod:

Matthäus 10,28: „Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können; fürchtet vielmehr den, der Seele und Leib verderben kann in der Hölle.“ Hier wird deutlich, dass die Seele unabhängig vom Körper existiert und nicht getötet werden kann.

Lukas 23,43: Jesus sagt zum Schächer am Kreuz: „Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“ Dies zeigt, dass die Seele nach dem Tod weiterlebt.

Es gibt einen natürlichen Leib, und es gibt einen geistlichen Leib!

1. Korinther 15,42-44: „So ist es auch mit der Auferstehung der Toten: Es wird gesät in Verweslichkeit und auferweckt in Unverweslichkeit; es wird gesät in Unehre und wird auferweckt in Herrlichkeit; es wird gesät in Schwachheit und wird auferweckt in Kraft; es wird gesät ein natürlicher Leib, und es wird auferweckt ein geistlicher Leib. Es gibt einen natürlichen Leib, und es gibt einen geistlichen Leib.“

Die Unsterblichkeit der Seele:

Offenbarung 6,9-10: „Und als es das fünfte Siegel öffnete, sah ich unter dem Altar die Seelen derer, die umgebracht worden waren um des Wortes Gottes und um des Zeugnisses willen, das sie hatten. Und sie riefen mit lauter Stimme und sprachen: Wie lange, heiliger und wahrhaftiger Herrscher, richtest du nicht und rächst unser Blut an denen, die auf der Erde wohnen?

Diese Bibelstellen zeigen, dass die Seele nicht mit dem physischen Tod endet, sondern weiterlebt.

Zu Deinem aufgeführten Psalm 23,3:

Psalm 23,3 („Er erquickt meine Seele; er führt mich auf rechter Straße um seines Namens willen.“) zeigt, dass GOTT unsere Seele erfrischt und erneuert. Das hebräische Wort „nephesch“ kann tatsächlich verschiedene Bedeutungen haben, darunter „Seele“, „Leben“ oder „Person“. Es ist wichtig, den Kontext(!!!) zu berücksichtigen, um die Bedeutung richtig zu verstehen:

Vielseitigkeit von „nephesch“

„Nephesch“ wird in der Bibel oft verwendet, um die Seele oder das Leben eines Menschen zu beschreiben. Es bedeutet nicht immer den physischen Körper. Zum Beispiel in 1. Mose 2,7: „Da machte Gott der HERR den Menschen aus Erde vom Acker und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen (nephesch).“ Hier wird „nephesch“ als das Leben, das GOTT dem Menschen gibt, verstanden.

Die Seele als unsterblicher Teil des Menschen:

Prediger 12,7: „Denn der Staub muss wieder zu der Erde kommen, wie er gewesen ist, und der Geist wieder zu Gott, der ihn gegeben hat.“ Dies zeigt, dass der Geist (oder die Seele) nach dem Tod zu GOTT zurückkehrt.

Johannes 11,25-26: „Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben.“ Dies zeigt, dass das Leben in Christus über den physischen Tod hinausgeht.

Psalm 23,3 spricht von der Erneuerung und Erfrischung der Seele durch GOTT, was nicht im Widerspruch zur Unsterblichkeit der Seele steht. Es zeigt vielmehr, dass GOTT sich um unser inneres Wesen kümmert und es stärkt.

Dann führst Du weitere Textstellen auf: 1. Mose 1,20, Jona 2,7, Jesaja 53,12, 1. Mose 46,26, 3. Mose 4,2, Josua 10,28, und schreibst dann:

Ich denke, durch diese verschiedenen Texte ist deutlich geworden, dass sich das Wort „Seele“ in der Bibel nicht auf etwas Immaterielles bezieht, sondern auf den ganzen Menschen bzw. auf sein Leben. Beachte bitte: Einer der Bibeltexte zeigte, dass das Wort „Seele“ sogar auf Tiere angewendet wird!“

Die verschiedenen Bedeutungen von „nephesch“ in der Bibel zeigen die Komplexität des Begriffs, aber sie widerlegen nicht die Vorstellung einer unsterblichen Seele. Zusammengefasst zeigt die Bibel, dass „nephesch“ sowohl das physische Leben als auch das innere Wesen und die unsterbliche Seele umfassen kann. Die Vorstellung einer unsterblichen Seele wird durch verschiedene Bibelstellen unterstützt, die zeigen, dass die Seele nach dem physischen Tod weiterlebt.

Thomas021  11.09.2024, 00:58
@Philipp59
"Ich weiß, dass das viel Text ist, doch hoffe ich, dass damit deutlich geworden ist, was die biblische Bedeutung des Wortes Seele ist."

Nein, ist nicht deutlich geworden, dass damit ausgesagt wird, dass die Seele der physische Körper und sterblich sei, wie ich Dir gerade mit GOTTES WORT in der Bibel sachlich einwandfrei diese Behauptung der Wachtturm-Gesellschaft, die diese in Anbindung an die Irrlehre der Ganztodtherie lehrt, widerlegte.

"Jedenfalls ist das alles keine Interpretation der Zeugen Jehovas!"

Doch, genau das ist es, wie ich Dir gerade klipp und klar mit GOTTES WORT in der Bibel aufzeigte.

Dieser Neurochirurg ist der Meinung, dass die Nahtoderfahrungen wohl mind. Hinweise auf ein ewiges Leben nach dem Tod sind:

https://www.welt.de/vermischtes/article110284211/Die-betoerende-Nahtoderfahrung-eines-Hirnexperten.html


najadann  04.09.2024, 10:01

Nahtoderfahrungen belegen gar nichts. Interessant zum Thema sind auch die kulturellen Unterschiede, so werden zum Beispiel Muslime in diesem Zustand, nebst Familien Angehörigen oder Freunden von Muhammed begrüßt, Christen von Jesus und Inder von einem Indischen Gott.

Das kanns ja dann wohl nicht sein.

Sanni295  04.09.2024, 13:55
@najadann
Das kanns ja dann wohl nicht sein.

Wieso das denn nicht? Religionen sind ja auch Menschengemacht und haben ja nichts mit dem Jenseits zutun.

Dir geht es nicht um körperliche, biologische Verwesungsprozesse, und auch nicht um die Abwicklung von Bestattungen und Regelung des Nachlasses.

Vermutlich geht es dir auch nicht darum, wie Lebende sich an Verstorbene erinnern oder auf welche Weise das Wirken eines Menschen nach seinem Tod noch Nachwirkungen hat, z. B. wenn er Texte oder Kunstwerke veröffentlicht hatte, und diese noch später wahrgenommen werden, oder wenn seine Erfindungen genutzt und weiterentwickelt werden.

Dir geht es wohl um die Seele des Menschen, und ob, ggf. wie diese weiterexistiert, also ob nach dem Versterben durch eine Transformation noch eine Wahrnehmung und ein Erleben oder Leben nach dem Tod oder ewiges Leben zu erwarten ist.

Ich tippe darauf, dass diese Fragestellung prinzipiell nicht ergründbar und nicht zu beantworten ist, auch nicht mit irgendwelchen neuen Technologien oder Forschungen.

Was man nur tun kann ist, Berichte von Nahtoderfahrungen zu sammeln und zu vergleichen. Menschen, die klinisch tot waren und wiederbelebt werden konnten, berichten zuweilen von ähnlichen Erfahrungen. Aber ein derartiger klinischer Tod war immer nur ganz kurz. Daraus lässt sich nicht schließen, wie es in den folgenden Stunden, Tagen, Wochen oder Jahren mit der Seele weitergehen würde, falls man überhaupt von der Existenz einer Seele überzeugt ist, die unabhängig von der Existenz des Körpers ist.