Frage an die Gläubigen oder die sich auskennen gibt es ein Leben nach dem Tod bzw wissenschaftliche Beweise dafür?

17 Antworten

Was beim Tod passiert, hat Gott selbst erklärt. Als sich Adam, der erste Mensch, gegen Gott auflehnte, sagte Gott zu ihm: „Staub bist du, und zum Staub wirst du zurückkehren“ (1. Mose 3:19). Wo war Adam, bevor Gott ihn „aus Staub vom Erdboden“ erschaffen hatte? Er existierte nicht (1. Mose 2:7). Als Adam starb, kehrte er also zum Staub zurück, hörte auf zu existieren.Genauso ist es noch heute. Ob Mensch oder Tier – beim Tod geschieht nach der Bibel Folgendes: „Sie alle sind aus dem Staub geworden, und sie alle kehren zum Staub zurück“ (Prediger 3:19, 20).Das heißt aber nicht, dass mit dem Tod alles aus istIn der Bibel wird der Tod oft mit dem Schlaf verglichen (Psalm 13:3; Johannes 11:11-14; Apostelgeschichte 7:60). Wenn jemand tief schläft, bekommt er nichts von dem mit, was um ihn herum passiert. Ähnlich ist es mit jemand, der tot ist: Er ist ohne jedes Bewusstsein. Die Bibel lässt uns aber wissen, dass Gott Menschen aus dem Todesschlaf aufwecken und ihnen wieder das Leben schenken kann (Hiob 14:13-15). Für alle, die Gott auferwecken wird, ist demnach mit dem Tod nicht alles vorbei.

Hallo,

gem. der Bibel gibt es kein Weiterleben nach dem Tod. Um sich Klarheit zu verschaffen, ist es hilfreich, einmal nachzuschauen, was sie tatsächlich über den Tod sagt. In dem Bibelbuch Prediger steht unmissverständlich:

"Denn die Lebenden wissen, dass sie sterben werden, aber die Toten wissen gar nichts... Alles, was du tun kannst, das tu mit deiner ganzen Kraft, denn es gibt weder Tun noch Planen noch Wissen noch Weisheit im Grab, dort, wohin du gehst" (Prediger 9:5,10).

Warum wissen die Toten nichts? Weil sie aufgehört haben zu existieren! Sie befinden sich in einem Zustand völliger Bewusstlosigkeit. Sämtliche Lebensfunktionen sind erloschen, da sie an den Körper gebunden sind. Nach der Bibel gibt es nichts, auch keine Seele, die nach dem Tod weiterlebt.

Das bedeutet jedoch nicht, dass mit dem Tod für immer alles aus ist! Die Bibel spricht von einer Auferstehung, bei der Gott die Toten zum Leben zurückbringen wird. Wie ist das möglich? Weil Gott ein vollkommenes Gedächtnis besitzt, das in der Lage ist, sich an das Lebensmuster jedes einzelnen zu erinnern. Für Gott ist die Auferstehung ungefähr so, als würden wir einen Schlafenden wecken. Aus diesem Grund verglich Jesus den Tod mit dem Schlaf (siehe Joh. 11:11-14).

Nach der Auferstehung werden die meisten auf der Erde weiterleben, allerdings unter besseren Voraussetzungen, als dies heute der Fall ist. Gott wird, wie die Bibel zeigt, zuvor in das Weltgeschehen eingegriffen und für bessere Verhältnisse gesorgt haben. Dies wird mit sehr schönen Worten in der Offenbarung, dem letzten Buch der Bibel beschrieben. Dort heißt es:

"Dann hörte ich eine laute Stimme vom Thron her sagen: „Siehe! Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen weilen, und sie werden seine Völker sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen" (Offenbarung 21:3,4).

Die Auferstehung ist ein in der Zukunft liegendes Ereignis, das Jesus einmal wie folgt beschrieb: "Wundert euch nicht darüber, denn die Stunde kommt, in der alle, die in den Gedächtnisgrüften sind, seine Stimme hören und herauskommen werden, ... zu einer Auferstehung" (Joh. 5:28, 29).

Das bedeutet, dass die Verstorbenen bis zum Tag der Auferstehung im Todesschlaf ruhen. Es gibt auch niemanden, der mit einem Höllenfeuer gestraft wird. Wenn man über das Gesagte nachdenkt, dann mag man zwar immer noch ein gewisses Unbehagen bei dem Gedanken an den Tod empfinden, doch ist einem der ganz große Schrecken davor sicher genommen. Ist das nicht sehr erleichternd?

LG Philipp

Glaube heisst nicht wissen.

Wir wissen nur...irgendwann wird jeder von uns sterben...das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Aber niemand weiss, so gut wie vor unserer Geburt, was zuvor war und grad so, wenig was danach sein wird. Wie auch?

Nun ist es aber so, dass ein Glaube, die Trauer lindern kann, man selber wieder etwas Halt findet.

Auch Urvölker haben ihren Totenkult , ihren Glauben darin, der sie tröstete und wohin man dann kommt...es beschäftigte die Menschen schon immer.

Persönlich bin ich Agnostikerin...das Physische wird zu Kompost und, wenn nichts ist danach, was das Seelische betrifft, dann ist es um so besser.

Wichtig für mich ist nur, dass ich hier fair lebe und was danach kommt...das steht wirklich einfach nur in den Sternen.

Es gibt meiner Meinung nach durchaus gute/überzeugende Gründe/Argumente, um an ein Leben nach dem Tod zu glauben.

Schau mal hier:

https://www.welt.de/vermischtes/article139695797/Das-Maedchen-das-ploetzlich-Jesus-traf.html

Dieser Neurochirurg ist der Meinung, dass die Nahtoderfahrungen wohl mind. Hinweise auf ein ewiges Leben nach dem Tod sind:

https://www.welt.de/vermischtes/article110284211/Die-betoerende-Nahtoderfahrung-eines-Hirnexperten.html

Heyy

Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür,woher sollten die auch kommen.

Ich persönlich glaube nicht daran,weil wie schon gesagt es keine wissenschaftlichen Beweise gibt und ich grundsätzlich finde,dass alles existierende wissenschaftlich belegbar ist.

Gründe warum an das Leben nach dem Tod geglaubt wird sind:

Ablehnung der Tatsache dem Ende der Existenz-Menschen wollen nicht wahrhaben -oder können es sich nicht vorstellen- das verstorbene weg sind und nur noch als Erinnerung existieren.

Bedinungsloser Glaube -religöse sind vom Grunde auf von ihrer Religion überzeugt,wie zum Beispiel dem Christentum in dem man in eine Art "Himmel" kommt

Anahme der Vollendung-In vielen Religionen wird das Leben als Vorbereitung auf den Tod gesehen,als Beispiel das man je nach seinem Verhalten in Himme oder Hölle kommt,also ob man's gut hat-oder eben nicht

An sich kann jeder daran glauben wo man will,solange es nicht die Allgemeinheit gefährdet(Religionen mit (menschlichen) opfergaben usw) - nur ob man an etwas glauben will was niemand beweisen kann ist mir fragwürdig

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung