Warum ist Sein Seiend?

2 Antworten

„sein ist seiend“, weil das abstrakte „sein“ nur durch seine manifestationen – die „seienden“ dinge – erfahrbar ist. durch die dinge und entitäten, die existieren, wird das „sein“ selbst real und erkennbar....


HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 18:55

Warum braucht es jemanden oder etwas was das Sein erkennt damit es Seiend ist?

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 18:57
@Ardyn

Nein, dieses gebe es auch so, es ist egal ob es Bewusstsein gibt oder nicht, z. B. die Sonne gebe es so oder so.

Ardyn  04.11.2024, 18:59
@HalloWerWarIch

das „sein“ existiert nur, weil es ein bewusstsein gibt, das es erkennt und ihm eine „seiende“ qualität verleiht...die sonne ist real und kein bewusstseinskonstrukt...

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:01
@Ardyn

Nein, aber Fichte und so habe ich noch nicht gelesen, aber das ist doch schon wirklich weit her, ich wollte eigentlich das du es beweist, von mir auss länger, aber die Qualitäten hat etwas auch wenn sie niemand Reflektiert! Aber ja bewis mal bitte.

Ardyn  04.11.2024, 19:03
@HalloWerWarIch

die sonne ist physisch „real“, auch ohne bewusstsein...aber ihr „sein“ im sinne von bedeutung, sinn und verständnis existiert nur, weil ein bewusstsein sie wahrnimmt und interpretiert...ohne ein bewusstsein wäre die sonne einfach nur eine ansammlung von gasen und energie ohne jeglichen kontext oder bedeutung....beide perspektiven sind auf ihre weise gültig. aus einer objektiv-realistischen sicht ist die sonne unabhängig vom bewusstsein „seiend“.....aus einer phänomenologischen sicht erhält die sonne ihr „sein“ und ihre bedeutung erst durch die wahrnehmung und interpretation durch ein bewusstsein.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:05
@Ardyn

Meinst du etwa das die Sonne nur ein Konzept ist?

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:07
@Ardyn
ohne ein bewusstsein wäre die sonne einfach nur eine ansammlung von gasen und energie ohne jeglichen kontext oder bedeutung
HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:11
@Ardyn

Nur weil etwas ein Konzept ist heisst es nicht das es nicht exestierrt.

  1. Konzept Defi: Idee, Ideal; aus der Wahrnehmung abstrahierte Vorstellung

Und das was du meinst sagt auss das du meinst das nur dank uns Sonne Sonne ist, und das sie sich selbst nicht als eine "sieht". Das ist aber Falsch, etwas wie ein TIsch ist Konzept da die einzelnen Teile des Tisches nicht mit den anderen in verbindung stehen, anders als z. B. bei einem Sandkorn oder der Sonne, ein Sandkorn ist eine Sache ein Haufen Sandkörner aber ist nur Konzept.

Ardyn  04.11.2024, 19:12
@Ardyn

.....was ich meine, ist, dass ihre bedeutung und ihr kontext – also das, was sie für uns darstellt – erst durch das bewusstsein entstehen. sie ist physisch real, aber ihre rolle als ‚sonne‘, die wärme und licht spendet, wird erst durch unsere wahrnehmung und interpretation möglich...

Ardyn  04.11.2024, 19:13
@HalloWerWarIch

...ich verstehe, was du meinst, und ich stimme zu, dass die sonne kein konzept im sinne einer abstrakten idee ist, wie es vielleicht ein ‚tisch‘ wäre. ich wollte damit nur sagen, dass die bedeutung der sonne, also das, was wir mit ‚sonne‘ verbinden – wie wärme, licht und ihre rolle im leben auf der erde – durch unser bewusstsein und unsere interpretation geprägt wird. die sonne ist objektiv da, aber die vorstellung davon, was sie für uns bedeutet, entsteht erst durch unsere wahrnehmung...

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:20
@Ardyn

Das ist genau das was ein Konzept ist, ja ich verteh schon was du mir sagen willst.

Die Sonne ist das was wärme abgibt und so weiter du kannst da nicht rausschmeissen und sagen dass das dann noch die Sonne währe. Die zsmfassung eine Buches ist nicht das Buch selbst, die Erzählung eines Geschehnis ist nicht das Geschehnis selbst.

Auch wie sich die Sonne uns Präsentiert ist Teil ihres wesens, und dann nur sagen es hätte nicht mit der Sonne zu tun das wir sie so sehen ist Unsinn. (Das Ding an sich gibt es nicht).

Das Beispiel mit denn Sankörnern ist gut denke mal darüber nach.

Ardyn  04.11.2024, 19:26
@HalloWerWarIch

während ein haufen sandkörner erst durch unser bewusstsein als gesamtheit erkannt wird, existiert die sonne physisch als einheitliches wesen unabhängig davon, ob jemand sie sieht oder interpretiert.....während ein sandhaufen nur durch die gedankliche zusammenführung entsteht, bleibt die sonne als einheit erhalten.....mein punkt war, dass das bewusstsein zusätzlichen sinn und kontext hinzufügt, allerdings hängt das "wesen" der sonne nicht davon ab....

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:35
@Ardyn

Wir fügen ja aber nicht wild hinzu. Das alles folgt nur auss dem Wesen der Sache, es ist bloss Reflexion dieser. Wir könnten ja das was wir der Sonne an Kontext geben ja nicht noch einem Stein geben oder einer Tättigkeit.

Ardyn  04.11.2024, 19:38
@HalloWerWarIch

das, was wir der sonne an bedeutung zuschreiben, ist keine willkürliche interpretation, sondern eine reflexion dessen, was die sonne tatsächlich ist und tut...ihre eigenschaften wie wärme und licht gehören zu ihrem wesen, und unser kontext ist eher ein erkennen dieser eigenschaften als ein blosses hinzufügen....ich gebe dir recht, es handelt sich weniger um subjektiven kontext sondern mehr um das wahrnehmen und benennen des wesenhaften, das bereits in der sonne selbst vorhanden ist...

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:41
@Ardyn

Also stimm du dem hier: "das „sein“ existiert nur, weil es ein bewusstsein gibt, das es erkennt und ihm eine „seiende“ qualität verleiht...die sonne ist real und kein bewusstseinskonstrukt..." nicht mehr zu?

Ardyn  04.11.2024, 19:43
@HalloWerWarIch

ich denke, es geht bei dieser frage weniger um richtig oder falsch, sondern um unterschiedliche perspektiven darauf, was ‚sein‘ und ‚bewusstsein‘ bedeuten....für mich ist es nicht entscheidend, ob die sonne nur durch unsere wahrnehmung ‚seiend‘ ist oder ob ihr wesen an sich existiert...es ist eher so, dass beide ansätze das ‚sein‘ auf verschiedene weise beleuchten und unser verständnis davon erweitern...ich sehe das also nicht als absolute wahrheit, sondern als möglichkeit, verschiedene blickwinkel auf das gleiche thema zu haben...

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:49
@Ardyn

Nein da ist kein Unterschied, es geht einfach um was anderes, nur weil das gleich Wort genutz wir handelt es sich nicht um den gleichen Begriff!

Ausserde ist es falsch zu meinen das mehrer Meinungen exestiern können (gerechtfetigt) da nur eine richtig ist.

Das was du meinst ist Sein im Sinne von: Sein des Seienden. Ich meine aber Abstraktes Sein.

Ardyn  04.11.2024, 19:54
@HalloWerWarIch

...das ‚sein‘ entfaltet sich für mich erst durch das ‚sein des seienden‘, also durch seine konkrete manifestationen wie die sonne, die ihm bedeutung und realität verleihen...ohne diese wird ‚sein‘ ein abstraktes gedankenkonstrukt, dem die greifbare qualität fehlt....ausserdem lässt sich in der philosophie nicht von recht und falsch sprechen, da es keine empirischen beweise gibt....philosophie sucht das verständnis und die erweiterung des denkens, nicht absolute wahrheiten...

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 20:00
@Ardyn

Ja dann sprichst du die ganze Zeit von etwas anderem! Ich meine Sein im Sinne von Existenz als Abstrakt halt..

ausserdem lässt sich in der philosophie nicht von recht und falsch sprechen, da es keine empirischen beweise gibt....philosophie sucht das verständnis und die erweiterung des denkens, nicht absolute wahrheiten...

Unsinn. Empirische Beweise, lies bitte nicht nur Analytiker die teilweise echt dumm sind. Das ist blödsinn der heutzutage leider sehr weit verbreitet ist. Explitzit darüber reden will ich nicht unbedingt ausser du willst es dann aber hinterfrage denn Sinn vom Kommunikation dann gerne.

Ardyn  04.11.2024, 20:05
@HalloWerWarIch

andere philosophische ansätze wie die analytische philosophie als ‚blödsinn‘ abzutun, trägt wenig zu einer echten diskussion bei....verschiedene perspektiven bieten wertvolle einsichten, und rechthaberei hat hier keinen platz...es geht darum, gemeinsam tiefer zu denken...nicht ums ego

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 20:10
@Ardyn

Unsinn, du verschändelst damit alles denken nur als ein Scherz ab. Das ist bei deiner Pseudo Philosophie der Fall, nicht aber bei Philosophie.

Wenn jemmand sagt das Graviation nicht exestiert juckt es die Graviation nicht, die Person die es aber meint ist falsch.

Leute die Relativiern sind zu Relativieren.

Ardyn  04.11.2024, 20:15
@HalloWerWarIch

deine aussage zeigt, dass du den kern der philosophie nicht erfasst hast. philosophie ist keine ‚pseudo-wissenschaft‘ und geht auch nicht darum, alles zu ‚relativieren‘. es geht um das durchdenken und hinterfragen verschiedener perspektiven – genau das unterscheidet sie von naturwissenschaften mit festen gesetzen. ‚relativierer‘ zu sagen zeigt, dass du die offenheit und komplexität philosophischen denkens missverstehst und lieber in simplen, absoluten kategorien bleibst...wer das als pseudophilosophie abtut, hat sich mit dem wesen der philosophie nicht wirklich auseinandergesetzt...das ziel philosophischen denkens ist es, perspektiven zu erweitern und verschiedene blickwinkel einzunehmen, um komplexe fragen zu beleuchten – nicht, wie bei der physik, unumstössliche gesetze zu formulieren. wer das nicht versteht, hat den kern der philosophie nicht erfasst....

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 20:31
@Ardyn

Du kannst ja noch nicht einmal lesen was ich geschrieben habe, wie willst du dann auch was Philosophisches lesen können...?. ach komm lass die Frage du hast kp, das weiss ich ganz genau! Du kannst ja auch nicht richtig Kommunizieren du weisst nichtmal was ein Konzept ist, du weisst nicht was Bastrakt heisst, ach ne du kannst ja nicht lesen deswegen kannst du nichts vertehen, sry!

"Wenn jemmand sagt das Graviation nicht exestiert juckt es die Graviation nicht, die Person die es aber meint ist falsch." So und lau deiner Meinung soll dieser Satz von der Philosophie angezweifelt werden? Wenn du das wirklich meinst bist du echt verloren, komplett in die falsche richtung hast du dich gebildet, früher warst du Kluger!

Ardyn  04.11.2024, 20:38
@HalloWerWarIch

ich frage mich ernsthaft, welche antworten du in gf erwartest, wenn du bei meiner schon ausflippst und unhöflich wirst...ich denke wir sind hier fertig

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 21:51
@Ardyn

Du bist halt nur falsch, ich flippe nur auss, ich sage was Fall ist, das was du meinst ist abstrus.

Das kommt darauf an, was deine Definition von "Sein" ist.


Pyramesse27806  05.11.2024, 13:05

Fragen zu den jeweiligen Existenzen werden in der Ontologie geklärt.