Warum ist Sein und Nichts, nicht dasselbe?
Wo ist der Unterschied?
(ich meine Reines Sein, und Reines Nichts)
Wo ist der Unterschied zwischen denn beiden?
5 Antworten
Das Sein bezieht sich auf etwas Existierendes.
Das Nichts bezieht sich auf etwas, das abwesend sein soll, nämlich Energie und Materie, d.h. nur damit kann ein Nichts gemeint sein. Aber dieses Nichts kann nicht wirklich sein, denn das Universum besteht nur aus Energie und Materie.
Unbestimmtes einfaches Sein existiert nicht abstrakt, sondern nur als Energie o. u. Materie.
Es geht um Sein, nicht etwas Seiendes was mit sich Rein ist. Wenn du sagts das und das ist Sein dann ist es nichtmehr Abstrakt.
Alles Sein kann nur als Energie u. o. Materie existieren bzw. als Sein existiert nur etwas, was materiell oder energetisch beschaffen ist.
Ochhh. DARum geht es nicht, es geht nicht um irgendein Sein, sondern um Sein an-sich.
Auch ein Sein an sich kann nur energetisch oder materiell beschaffen sein.
Auch ein Sein an sich kann nur energetisch oder materiell beschaffen sein.
Es ist Abstrakt, ein Tisch ist Sein, so jetze nehme den Tisch weg, BOOM du hast das Sein, allerding meine ich das Abstrakte selbst ohne etwas anderes, es soll ja Rein sein und nicht die Negation eines anderen sein.
Ja, dir scheint die Schwere der Physik unbegreiflich zu sein.
Selbst dieses "reine" abstrakte Sein kannst du nur äußern als materiell energetisches Phänomen, ob du sprichst, ob du schreibst, du kannst es nicht vermitteln, ohne dass Energie und Materie eine wesentliche Rolle spielt. "Rein abstrakt" läuft ins Sinnlose und bringt keinen Erkenntnisgewinn. Sophisterei? Platon ist doch längst überholt von der Entwicklung. https://www.neueakropolis.at/philo-ecke/philosophie-wissen/werke-platons/platon-sophistes.pdf
Sein kannst du nur äußern als materiell energetisches Phänomen,
DIGGA es ist kein Phänomen, es ist egal ob ich es spreche. Sein hat keine Materie in sich. AUSSERDEM IST ES NICHT VERMITTEL SONDERN UNMITTELBAR.
Überleg doch erst, bevor du schreibst. Wenn Sein immateriell sein soll, wie kann es dann hier auf die Mattscheibe kommen ?! Und natürlich vermittelst du dieses Sein, sonst könnte ich nicht davon Kenntnis nehmen, und damit ist es natürlich auch als Wort und Begriff eine Erscheinung o. Phänomen.
omg
wie kann es dann hier auf die Mattscheibe kommen ?
? Ich wiess nicht genau was du meinst, aber das ist nur das Wort, nicht aber die Sache selbst.
Und natürlich vermittelst du dieses Sein, sonst könnte ich nicht davon Kenntnis nehmen, und damit ist es natürlich auch als Wort und Begriff eine Erscheinung o. Phänomen.
Nein ich bearbeite es nicht wenn ich es dir Vermittle, ich mache es nicht dadurch vermittelt. Es geht um REINES-SEIN das was Unbestimt und Unvermittelt. Ok aber lass dieses Vermittelt einfach ich glaube das verwirrt nur.
Es ist Unmittelbare Unbestimmtheit In seiner unbestimmten Unmittelbarkeit ist es nur sich selbst gleich, und auch nicht ungleich gegen Anderes, hat keine Verschiedenheit innerhalb seiner, noch nach Außen.
Durch irgend eine Bestimmung oder Inhalt, der in ihm unterschieden, oder wodurch es als unterschieden von einem Anderen gesetzt würde, würde es nicht in seiner Reinheit festgehalten. Es ist die reine Unbestimmtheit und Leere.
.
Es ist egal ob ich vom Sein spreche, ich teile dir damit nichts mit, ich möchte dir aber aufzeigen dass das was ich dir hier aufzeige wahrhaft NICHTS ist. Denn ich denke Sein und Nichts ist dasselbe.
Wass sol daran falsch sein? Es ist das was ich meine, wieso dürfte mein beschriebenes keinen Sinn machen?
Macht Sinn als Mumpitz nur. Was soll die Sophisterei, die nur Mumpitz ergibt?
Nur weil du es nicht verstehst heisst es nicht das es nicht zu verstehen ist. Du kannst es nur nicht greifen da du nicht denkst. Du hast null geholfen da du nichteinmal meine Frage von ganz oben verstanden hast.
Genau die habe ich verstanden. Du willst den Platon noch mal erfinden, aber du wiederkäust nicht mal richtig. Der ganze Idealismus ist Geschichte und wer das nicht wahrhaben will, ist intellektuell entweder eine Niete oder ein reaktionärer Ignorant. Lies den "Sophistes" von Platon meinethalben, da wird dir geholfen, aber dann lebst du im Gestern.
Ik beschreibe bitte kurz sein Seins begriff. Ich werde dir versichern es ist nicht das gleiche und wenn doch dann, danke.
Und ja ich werde es lesen.
Was währe ein Beispiel bei Platon für das Sein?
Reines Sein und Reines Nichts gab es nur vor der allerersten, gesetzten Ursache. Es ruhte das All und Alles in dem Einen. Reines Sein, das von nichts übertroffen werden kann.
Ab der ersten gesetzten Ursache kam alles in Bewegung. Und Sein erschafft seither aus dem Nichts der Möglichkeiten, Quantenmeer, und manifestiert es in die Realität. Werden und vergehen, zum Lernen und Liften erforderlich.
Wenn Du das wirklich wissen, erforschen möchtest, dann rate ich dir zu dem Buch von Jean-Paul Sartre - Das Sein und das Nichts.
Er redet aber (soweit ich weiss) da nicht über Dasselbe.
Wenn es nicht das gleiche ist. Dann ist es auch nicht Dasselbe.
Ich finde beides ziemlich genau entgegengesetzt. Das Sein bezeichnet etwas vorhandenes, existentes. Ein Nichts umgekehrt das nicht sein und generell nicht geben.
Beides definiert sich allerdings über die Existenz, insofern bestehen Parallelen.
Nein, es geht nicht um Sein in irgend einem Kontext sondern Reines Sein/Nichts.
Es darf sich also auf nichts beziehen sonst währe es mit sich Rein. Es währe nicht mehr abstrakt.
"Sein" wäre im Bereich der Existenz. "Nichts" wäre im Bereich der Nicht-Existenz - also das genaue Gegenteil. Wie soll das gleich sein?
Wenn etwas ist kann es nicht nichts sein nur nichts kann nicht sein das bedeutet das sein nichts sein tut außer sein wobei nichts nichts außer nichts sein tuht.
Wenn es die Negation ist, dann ist es nichtmehr Rein/Bestimmt. Nichts aber ist Unbestimmt und Rein.
Nicht Existenz ist Negation von Existenz.
Ich rede hier aber nich von Sein und nicht-Sein, sondern von Sein und Nichts.
"Sein" hat eine Zuordnung. "Sein" gibt es, wenn eben etwas "ist". Ergo: Irgend eine Form von Existenz - sei diese materieller oder transzendenter Natur. Gibt es nichts davon, dann ist es eben "Nichts". Gar nichts - weder materieller noch transzendenter Natur. Eben nichts halt.
Dir kann das Wort "Existenz" in diesem Sinne missfallen, es ändert aber nichts an meiner Antwort. "Sein" und "Nichts" sind Gegensätze. Die Erklärung dafür liefere ich dir mit dem Beispiel der Existenz. Wortklaubereien ändern nichts daran.
Nein, dann ist es nicht mehr Abstraktes reines Nichts.
“Jede Bestimmung ist eine Negation“ die Negation ist nicht Nichts sondern nur Nichts von etwas, damit ist es aber Bestimmt. Ich rede von reinem Sein.
Ich meinte unbestimmtes Sein, reines einfaches Sein.
Lies dir bitte die anderen Kommentare durch.