Wenn Sein, nicht Nicht-Sein ist, enthält es dann nicht diese?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Sein nicht Nicht-Sein ist, … ???

Aber das ist es eben nicht.

Es ist ein allzu bekannter Unfug, von solch einer Definition aus einen logischen Schluss zu ziehen, der kausal, mathematisch korrekt oder mystisch philosophisch einen Sinn macht. Denn wenn du Unsinn negierst, dann erwartest du auch keinen Sinn, sondern vielmehr nur einen negierten Unsinn – also negativen Unsinn. Daher kann auch das Sein nicht negiert werden, sondern maximal könnte man es als ein negatives Sein verstehen wollen.

Denn das SEIN beschreibt lediglich eine immer gegenwärtige Quantität zwischen zwei gleichzeitig gegenwärtigen räumlichen Punkten. „Gleichzeitig gegenwärtig" steht für absolute Anwesenheit. Die Abwesenheit anderer Dinge ist daher nicht Gegenstand irgendeiner veränderungsfähigen Angelegenheit. Sondern nur das Gegenwärtige kann verändert werden, zum Beispiel negiert werden, womit man eine negative anwesende Beziehung zu einem relativen Bezugspunkt erhält, was nicht mit „abwesend" gleichgesetzt werden kann.

Eine Quantität ist daher nur eine perspektivistische Angelegenheit, was man in der Physik auch als Relativität bezeichnet.

Und der Rest dieser Betrachtung überfordert selbst gestandene, relativ gute Physiker, weil nur wenige wirklich etwas wissen und daraus etwas Sinnvolles kombinieren können, denn das, was ich eben sagte, steht leider nicht in den Lehrbüchern der Physik, das kann nur der gesunde Menschenverstand erkennen, und jenes nennt man dann Philosophie, was manche Trolle auch gern Geschwurbel nennen.

Aber dennoch enthält jene negierte Quantität,
die du "Nicht-Sein" nennst, dann das Sein – eben nur in negierter Form.


HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 20:49

Kannst du diesen sein Begriff weiter eklären?

Denn das SEIN beschreibt lediglich eine immer gegenwärtige Quantität zwischen zwei gleichzeitig gegenwärtigen räumlichen Punkten. „Gleichzeitig gegenwärtig" steht für absolute Anwesenheit.

Physikraxi  15.04.2025, 13:59
@HalloWerWarIch

Ich habe dir geantwortet unter der folgenden Diskussion:

Was ist das Sein? Begann es irgendwann, irgendwo zu sein, oder hat es schon immer bestanden? Und wieso muss es eine Quantität sein und keine Qualität? 

Denn hier im Kommentarfeld gehen mir die Buchstaben aus.

Und da hier auf GF sowieso keine interessierten Philosophen sind, bin ich recht sicher vor den Quacksalbern, die uns dazwischenreden, weil die, die an erklärenden Worten nicht interessiert sind, sowieso nur ihre Weisheiten in die Welt blasen wollen. Daher lässt es sich deutlich besser in der Philosophie diskutieren als in der Physik, weil man hier nicht aus den Büchern zitiert, sondern auch einfach nur dem eigenen Verstand folgen kann.

So kannst auch du erleben, wie einen die Erkenntnis freut, sprich: Deine Fragen werden befriedigend erklärt. Denn andere Leute Bücher kann man allemal im Internet finden, aber nur wenige erklären neue Ideen, sondern zitieren nur anderer Bücher Weisheiten.

Physikraxi  15.04.2025, 14:04
@HalloWerWarIch

Stell doch deine Frage noch einmal ein, dann kann auch jeder lesen, wo es weiter geht.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 20:47

Ich meinte eigentlich reines Sein aber eh, ich gub dir einfach HA.

Es ist alles Sein. Materielles sichtbar festgepresst, oder feinstofflich, für unsere weltlichen. Augen unsichtbar.

Der Ausdruck Nichts ist wahrscheinlich über 2000 Jahre alt. Wenn Buddha zu Gott was gefragt wurde, antwortete er nicht. Später verbreitete einer dann Nirvana wäre "Nichts".

Aber Buddha schwieg, weil er die Brahmanen nicht verärgern wollte, bei deren Vielen-Göttern. Er hatte es aber geschafft den Menschen zu helfen, da er die Brahmanen vom hohen Ross holte.

Dass die moderne Esoterik nun sagt: Maja wäre Illusion ist auch falsch. Illusion ist nur zu glauben, man sei allein nur der Phys. Körper. Den HABEN wir. Und hier sind wir 2.

Auf anderen Ebenen haben wir andere Leiber.

Nach oben hin immer feinstofflicher.

Nichts gibt es Nicht.

Selbst Gedanken und Gefühle sind Sein.


Kanimose  18.03.2025, 12:04

Ergänzung:

Wer sagte zuerst Nicht-Sein?

Wenn es ein Materialist war, für den es nur die sichtbare Materie gibt. Der auch sagt: "Leben aus Materie". Für ihn ist alles Feinstoffliche und Unsichtbare Nicht sein. _ Das meiste und wichtigste ignoriert er aber und kommt deshalb zu falschen Schlüssen.

Nach meinem Verständnis ist Sein ein Attribut, den alles hat, was existiert. Demnach wäre es auch nicht sinnvoll zu sagen, dass Sein irgendwas enthält. Nicht-Sein ist dann die Abwesenheit dieses Attributs.

Der Anfang ist nicht das reine Nichts, sondern ein Nichts, von dem Etwas aus­gehen soll; das Sein ist also auch schon im Anfang enthalten. Der Anfang enthält also beides, Sein und Nichts. Sein und Nichts sind im Anfang als unterschieden vorhanden“.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mir reicht ein Danke,wenn wieder alles gut ist

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 22:17

Ich weiss nicht genau ob du dich auf Wissenschaft der Logik bezihst aber, ne, eifach Nichts.