Arbeitszeit – die besten Beiträge

Arbeitstag Sonntag ...Wie steht Ihr dazu..?

Guten Sonntag Euch allen,

in vielen Arbeitsbereichen des Alltags wird an allen 6(Werk)Tagen der Woche gearbeitet ,also Montag bis Samstag - viele Millionen Arbeitnehmer*Innen müssen

Berufs & Arbeitsbedingt auch an Sonntagen arbeiten oder auch im Schichtdienst beziehungsweise Schichtsystem im wöchentlichen Wechsel bspw

Frühschicht von Montag bis Freitag von 6 Uhr früh bis circa 14-15 Uhr und in der darauffolgenden Montag bis Freitag von 14 Uhr bis circa 22 Uhr in der Spätschicht und kommen dann erst 30-40 Minuten später zuhause an.

Manche haben auch nur 1-Schicht bspw Tagschicht oder nur Frühschicht und sind gegen 15-16 Uhr +-30-40 Minuten Zuhause.

Berufe beziehungsweise Arbeitsbereiche die mind. oder z.T 2-Schicht arbeiten wären bspw

im Gesundheitswesen/in Pflegeeinrichtungen in Krankenhäusern/Notaufnahmen

in der Gastronomie

in der Lagerlogistik

oder aber auch im Bereich der Produktion.

Meine zentrale Frage ist ;

ob Wir auch Sonntags arbeiten sollten oder Wie Ihr das sehen würdet??

Viele oder einige fordern oder Befürworten es wenn außerhalb von dem was heutzutage schon typisch ist > Bäckereien > Lokale/Gastronomie > Tankstellen auch Geschäfte des Einzelhandels Sonntags offen haben und besucht werden können bspw Supermärkte > REWE ,Aldi etc

Es gibt bereits in größeren Regionen wie Nürnberg(Hauptbahnhof) Geschäfte die bereits auch Sonntags offen haben z.b eine Lidl-Filiale hat dort auch meines Wissens nach Sonntags von 7 Uhr bis 20-21 Uhr offen >

https://www.lidl.de/f/nuernberg/bahnhofsplatz-9.html

https://www.instagram.com/p/CyaNMSkKpW9/

Aber Wie seht Ihr diese Thematik ....

Freizeit, Arbeit, Wirtschaft, Arbeitszeit, Einzelhandel, Geschäft, Meinungsbildung, Schichtarbeit, Sonntag, Ruhetag, Arbeiten gehen, Diskussionsfrage, Diskussionsrunde

Verlogene Kollegin oder hinterhältige Chefin?

Liebe Community,

ich arbeite seit 2019 als Betreuungskraft für den sozialen Dienst in einem Pflegeheim. Ich mache keine pflegerischen Tätigkeiten.

Wir sind normalerweise 10 Betreuungskräfte, die alle in Teilzeit beschäftigt sind. Da im letzten Jahr einige Kolleginnen in Rente gegangen sind, hatten wir Personalmangel, denn angeblich fand man keine neue Mitarbeiterinnen.

Uns wurde im Juni 2023 angeboten, 25 Std. wöchentlich statt der bisherigen 19,5 Std. zu arbeiten, was wir fast alle annahmen. Mir war das sowieso recht, denn so war ich kaum noch auf aufstockende Leistungen vom Jobcenter angewiesen.

Im Frühjahr diesen Jahres wurden 4 neue Mitarbeiterinnen eingestellt. Noch im April unterschrieb ich dennoch einen bis Dezember befristeten Vertrag über 25 Std. wöchentlich.

Eine der neuen Mitarbeiterinnen bekam bei Einstellung 30 Std. angeboten. Komisch war nur, dass sie immer behauptete, dieselbe Stundenzahl wie die Anderen zu haben. Dabei stand aber im Dienstplan bei ihr eine Arbeitszeit von 30 Std.

Im Sommer kündigte unsere Chefin an, dass wir ab September aufgrund der guten Personallage wieder auf die niedrige Stundenzahl runtergestuft würden. Die Kollegin mit den vielen Stunden war richtig sauer und drohte der Chefin, in dem Fall zu kündigen.

Da aber 2 Kolleginnen zur Zeit langzeiterkrankt sind, bleiben die Stunden erst einmal auf dem höheren Level. Ich werde jetzt von einem Monat auf den nächsten vertröstet "Im September haben Sie auf jeden Fall noch 25 Std.", "Im Oktober bleiben die Stunden noch, da Ihre Kollegin ja noch krank ist, weiteres weiß ich noch nicht".

Gestern schrieb mir nun die Kollegin mit den 30 Std., dass sie vor ein paar Tagen ihre Krankmeldung persönlich bei der Chefin eingereicht hat. Dabei durfte sie unterschreiben, dass sie auf jeden Fall noch bis Ende Dezember die Mehrstunden haben wird. Sie freute sich total!

Ich fragte, wie lange denn ihre bisherige Befristung war. Sie antwortete, dass sie keine gehabt habe. Sie sei genau wie wir alle für 19,5 Std. eingestellt worden. Doch die Chefin habe ihr zugesichert, ihr Möglichstes zu tun, damit die Arbeitszeit von 30 Std. immer so weiterläuft!

Ich ärgere mich sehr und frage mich, was das soll.

Ich muss jeden Monat der Chefin hinterherlaufen und fragen, wieviele Stunden ich im kommenden Monat noch arbeiten darf, und das, obwohl ich eine Befristung bis Ende Dezember unterschrieben habe! Einer neue Kollegin aber wurden schon die Mehrstunden bis Ende des Jahres schriftlich zugesichert!

Würdet ihr die Chefin nächste Woche darauf ansprechen?

Ich finde das Ganze sehr unfair.

Lieben Gruß

Arbeitszeit, Chefin, Ungerechtigkeit, befristung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitszeit