Arbeitsrecht – die besten Beiträge

Muss man das Geld zurückzahlen wenn man die Umschulung nicht schafft?

Hey Bitte Lesen, wenn ihr mir eine Einschätzung geben wollt.

Ich mache seit letzter Woche eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung die 22 Monate geht.

Ich habe kaum Vorerfahrung, kann etwas mit Javascript umgehen und einfaches html und Css aber das war's auch schon.

Im Beratungsgespräch mit dem Bildungszentrum (Wo ich die Umschulung mache), wurde mir gesagt das es kein problem sei und meine Vorerfahrung ausreicht bzw. keine Vorerfahrung benötigt wird da, man alles während der Umschulung lernen wird.

Seit letzter Woche habe ich jeden Tag Online Unterricht in einem Virtuellen Klassenraum mit einem Dozenten und anderen Kursteilnehmern die in ganz Deutschland verteilt sind.

Der Dozent ratert jeden Tag eine 40 lange Seite PDf runter und das war dann der Unterricht, aktuell ist es BWL.

Jedenfalls berichten die anderen Kursteilnehmer die schon länger da sind, das es normal ist und sich der Unterricht bzw. die Unterrichtsart sich nicht ändern wird und viele deswegen auch abgebrochen haben.

Ich werde es nicht schaffen mir das alles selbst beizubringen, das weiß ich und vorallem nicht in 22 Monaten wo ca. 7 Monate davon Praktikum sein werden.

Jedenfalls meine Frage nun, falls ich nicht bestehe, weiß jemand ob da was seitens des Jobcenters passiert?

Ich habe echt Angst davor und heule mich seit einer Woche in den Schlaf weil das Bildungszentrum mich im Gespräch angelogen hat, hätte ich gewusst das es so abläuft hätte ich das niemals gemacht also die Umschulung.

Falls sich jemand damit auskennt gibt mir bitte eure Meinung dazu und danke fürs lesen.

Schule, Ausbildung, Recht, Arbeitsrecht, Gesetz, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Berufskolleg, Bildungsgutschein, Dozent, Fachinformatiker, FISI, Jobcenter, Jura, Umschulung, Weiterbildung, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Ausbildung bei lidl überfordert?

Hallo zuerst ich habe seit einem Monat eine Ausbildung bei Lidl und ich kann schon jetzt nicht mehr. Ich finde das Problem ist nicht die Arbeit selbst, sondern die Mitarbeiter weil ich weiß nicht ob es richtig ist. Aber wo ich in der ersten Woche war, hieß es ich soll schneller sein, dass sie unzufrieden sind. In der zweiten Woche hieß es. Ich müsste auch alles alleine jetzt schaffen beziehungsweise die haben mich schon in der ersten Woche am dritten Arbeitstag alleine Fleisch einräumen gelassen und haben sich immer beschwert, dass ich nicht so schnell bin, dass ich nicht auf die Zeit achte. Ich hab denen gesagt, aber ich arbeite doch erst seit paar Tagen, aber die meinten, das müsste man schon können. Jetzt wollen die, dass ich innerhalb von einer Woche 95 Nummern von Obst und Gemüse und so weiter kann ich selbst. Bin so unter Druck gesetzt, dass ich ständige Fehler mache. Wenn meine Chefin in meiner Anwesenheit ist, weiß ich gar nicht, was mit mir los ist. Ich fühle mich nicht unterstützt es gab auch schon Gespräche mit dem Chef und der Chef ist auch voll auf der Seite von meines Teams, ich hab jetzt vor kurzem mit Lehrern gesprochen von der Berufschule die meinten das geht so nicht und haben sofort den Chef kontaktiert. Seitdem hab ich auch nichts mehr davon gehört. War auch nicht mehr arbeiten weil Wochenende war morgen ist nun wieder der erste Tag wo ich arbeite und ich hab panische Angst auch, dass die jetzt gemeiner sind und auch Angst, dass sie das gar nicht so sehen wie ich, obwohl ich es schon mehrmals angesprochen habe. Meine Chefin selbst kam schon mal zu mir und meinte es tut ihr am Herzen weh, dass sie mich immer an meckern muss, dass ich das und das falsch mache und dass ich ganz lieb bin. Aber ich finde die Erwartungen zu hoch. Gibt es da Tipps wie ich damit besser umgehen soll oder was ich machen kann ? ich war zuvor noch nie berufstätig.

danke im voraus schon!

Arbeitsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht