Arbeitsrecht – die besten Beiträge

Ausbildung, zu oft krank, Kündigung?

Hii

Also es ist so ich wurde am 01.08. (Do) operiert und war bis zum 07.08 (Mi) im Krankenhaus und wurde dann entlassen. Meine Anleiterin fragte mich ob ich am nächsten Tag arbeiten komme weil es ist Personalmangel ich sagte ja weil es ging mir auch sehr gut aber dann wurde mir immer schlechter und hatte es mit Kreislauf sehr stark das ich gestürzt bin. Eine Kollegin rief den Krankenwagen deswegen bin ich dann gegangen und am Fr war ich auch nicht da.

Mo und Di hatte ich frei und heute müsste ich wieder arbeiten. Mir ging es auch gut gestern Abend deswegen hatte ich vor zu kommen. Das Problem habe die Nacht gar nicht geschlafen und sehr viel geblutet und um 5.30 geschrieben das ich nicht komme und direkt um 8 den Arzt angerufen er hat gesagt ich soll kommen und er hat mir spontan die Schienen rausgenommen weil sich die Wunde entzündet hat und mich für die ganze Woche krankgeschrieben.

Meine Anleiterin war sehr sehr sauer das ich heute spontan nicht gekommen bin und das Problem war auch das ich nach dem Arzt eingeschlafen bin und erst um 14 die Nachricht gelesen habe, habe gelogen und gesagt die Wartezeit war so lange und hatte kein Handy dabei.

Morgen hat sie ein Gespräch mit einem Kunden und da richte ich normalerweise den Raum und sie hat gesagt ich muss kommen und wenigstens das machen wenn ich nicht richtig arbeiten kann habe ihr gesagt das ich es machen kann wenn es mir besser geht aber wenn nicht sage ich morgens schon bescheid dann hat sie gesagt es ist eine Respektlosigkeit kurzfristig abzusagen und nicht arbeiten zu wollen obwohl man es könnte und sie muss sich mit der Leiterin bezüglich meines Verhaltens unterhalten.

Jetzt habe ich so Angst wenn ich morgen komme und die Leiterin ist da was ich dann sagen soll bin so nervös und habe Angst die Ausbildung zu verlieren und ich weiß nicht ob ich einfach arbeiten kommen kann trotz Krankschreibung ohne was zu sagen? Und am Montag habe ich ein Arzttermin??

Medizin, Arbeit, Beruf, Schule, Angst, Menschen, Ausbildung, Arbeitsrecht, Krankheit, Psychologie, Azubi, Chefin, Gesellschaft, Operation, Streit

Ausbildung, länger arbeiten wegen putzen?

Hallo

Ich bin Azubine in einer Kita und habe immer von 7 Uhr bis 16 Uhr gearbeitet und bin nach der Arbeit mein Kind abholen gegangen weil die Kita um 16.30 Uhr schließt. Seit fast einem Jahr war das so.

Heute kommt die Gruppenleiterin zu mir und sagt ich muss ab jetzt bis 16.30 Uhr arbeiten weil sie kein Bock hat als Fachkraft die Drecksarbeit zu machen. Also zu fegen, Tisch putzen oder andere Kleinigkeiten manchmal. Das dauert in der Regel 10 Min. Sie möchte pünktlich um 30 nach und nicht um 40 nach Feierabend machen.

Sie hatte das der Leiterin gesagt das wir gemeinsam das so abgesprochen hätten obwohl ich überhaupt nichts davon wusste. Ich habe der Leiterin geschrieben und sie hat gesagt es ist ihr egal ob ich um 16 Uhr oder um 16.30 Uhr gehe weil ich meine Arbeitszeit ja schon abdecke wenn ich um 16 Uhr gehe und sie hat keine Zeit sich um Streitigkeiten zu kümmern ich soll es mit der Gruppenleiterin ausmachen.

Die Gruppenleiterin nur will gar nicht mit mir darüber reden ich soll mich als Praktikantin nicht blöd aufspielen da sind solche Aufgaben normal.

Mir geht es nicht ums putzen!! Es ist ja gar nicht richtig putzen. Ich habe nichts dagegen aber es geht halt einfach nicht wegen meinem Kind. Ich habe schon den Vorschlag gemacht das ich es morgens mache weil ich ja eine der ersten bin die kommen aber das lehnt sie ab weil es wurde nie morgens gemacht und das soll so bleiben.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Vielen Dank!

PS. Babysitterin oder so etwas kann ich mir leider aktuell nicht leisten. Ich habe auch niemanden aus der Familie oder Freunde die jeden Tag mein Kind abholen könnten.

Arbeit, Beruf, Schule, Menschen, Ausbildung, Jugendliche, Arbeitsrecht, Psychologie, Azubi, Chef, Gesellschaft, Kindergarten, Kollegen, Streit, Azubi-Rechte

Unsicherheit wegen meiner Bewerbung?

Hallo Leute,

und zwar habe ich folgende Probleme mit meiner Bewerbung, die mich unsicher macht:

Ich hatte für die Stelle als Küchenverkäufer (Quereinstieg) mich beworben. Dabei werde ich für 2 Monate lang trainiert. Nach nur einen Tag meiner Bewerbungsabgabe hatte ich schon einen Termin für ein Vorstellungsgespräch bekommen. Das Gespräch verlief gut und der Boss meinte zu mir, dass ich die Stelle bekommen würde, wenn ich zusage und ich habe natürlich ja gesagt. Der Arbeitsbeginn wäre August oder September. Doch vor ein paar Tagen habe ich vom Boss persönlich einen Anruf bekommen, dass der Arbeitsbeginn erst ab dem 1.Dezember beginnen wird aufgrund vom „Personal“. Das war kein Problem für mich zu warten und er würde mich zurückrufen.

Heute bekam ich eine Email vom Personal, mit folgenden Satz:

„Sehr geehrter Herr ……,

wir möchten uns nochmals recht herzlich für Ihre Bewerbung bedanken.

Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten, die wir zu einem persönlichen Gespräch einladen möchten, braucht jedoch noch ein wenig Zeit. Da wir uns jede Bewerbung sorgfältig ansehen, um uns ein umfassendes Bild von den Qualifikationen aller Bewerber zu machen, wird der Abschluss des Auswahlverfahrens noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Sollten Sie in der Zwischenzeit kein Interesse mehr an der Stelle oder anderweitig eine Beschäftigung gefunden haben, würden wir uns über eine kurze Rückmeldung unter freuen.“

Nun bin ich verunsichert, ob ich die Stelle überhaupt bekommen werde und die sich für einen anderen Kandidaten entschieden haben und ich während der Zeit eine andere Stelle suchen soll oder sind diese Kandidaten für ne andere Stelle zugeschrieben?

Brauche eure Meinungen dazu.

Arbeit, Arbeitsrecht, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Personal, Zusage

Als Nazi beleidigt worden von Mitarbeiterin. Was kann ich tun?

Hey Leute:)

auf der Arbeit haben wir eine sehr anstrengende und ich bezogene Angestellte.
Sie lässt sich prinzipiell nichts sagen und setzt ihren Kopf durch.
Ich selber kenne sie erst seit einer Woche. Sie hat eine sehr laute, freche und respektlose Art zu kommunizieren.
Selbst vor Kunden scheut sie nicht laut, Ausmaßend und beleidigend zu werden.

Vor ein paar Tagen war ein Vorfall, wo sie erneut mit einer Mitarbeiterin aneinander geriet und sehr laut und impulsiv wurde.
Selbst, als Kunden kamen, war ihr das egal (wir arbeiten an einer Tankstelle).

Als ich sie, nachdem die Kunden gegangen sind, drauf ansprach, dass sie nicht so vor Kunden reden kann oder generell nicht so ein Umgang mit Menschen sein sollte, schien erstmal alles ok. Wir haben drüber diskutiert und danach war das Thema für mich durch.
Einen Tag später bekam ich mit, wie sie mich, als sie mit einer Kollegin draußen vor dem Laden, vor der Türe sagte, dass ich in ihren Augen ein nazi bin und ein rassist.
Ich würde das alles nur wegen ihrer Herkunft sagen.

Als ich das hörte, vielen mir die Augen aus dem Kopf. Das hatte sie erneut lautstark vor dem Eingang der Tankstelle gesagt. Einige höheren das.

Als ich sie einen Tag später drauf ansprach, sagte sie, dass ich in ihren Augen ein nazi bin aufgrund von meinen Blicken zu ihr.

Ich hatte ihr erklärt, dass ich zu ihr kein Problem hätte und allein durch ihr Verhalten negativ über sie empfinde.
Sie sagte dies lediglich, weil ich ihr meine Meinung sagte und sie es gestört hat, weil ich als junge Person ihr sowas sage(ich werde eingearbeitet die stellvertretende. Leitung zu werden, ich bin ihre Vorgesetzte, was sie stört.).

Dies ist nicht das erste Mal, dass sie wen als Nazi betitelt, weil sie sauer ist.
Generell eckt sie bei jedem an und jeder ist in ihren Augen ein rassist, obwohl allein ihr Verhalten negativ ankommt.

Mein Chef wird sie selbst nach diesem Vorfall nicht kündigen.
Muss ich das jetzt einfach schlucken oder kann ich rechtlich gegen vor gehen?

Arbeitsrecht, Diskriminierung, Nazi, Rassismus

Darf mein Chef einer anderen Firma nach meiner Kündigung von meinen Krankheitstagen erzählen?

Also folgendermaßen: ich habe vor ca 1,5 Wochen in meiner Firma gekündigt um in einem nah gelegenen Betrieb eine neue Ausbildung zu starten (bin seit Februar letzten Jahres in der jetzigen Firma Facharbeiter). Jetzt bin ich allerdings seit einer Woche wegen Magenproblemen krank geschrieben. Da ich mich aber vor 2 Monaten stark an der Wade verletzt habe und da schon 3 Wochen zu Hause war, haben sich auch dementsprechend viele Krankheitstage angehäuft. Nachdem ich heute beim Arzt war hat also mein Chef angerufen, gesagt was für eine Frechheit es ist, dass ich schon wieder krank bin und mir gedroht den Ausbildern meines neuen Betriebs von meinen Krankheitstagen zu erzählen ("Was meinst du? Meinst du die *name der Firma* möchte dich noch als Azubi wenn ich denen erzähle wie oft du krank bist"). Ich habe ihn gefragt ob das jetzt eine Drohung sein soll, was er verneint hat. Danach wollte er mir aufzwingen, dass ich mich diesen ganzen Monat freistellen lasse, da ich ja sowieso mit ihm ausgemacht habe, die letzten 2 Wochen meines Arbeitsverhältnisses unbezahlt freigestellt zu sein, da ich noch etwas Urlaub vor meiner neuen Ausbildung haben wollte, ich aber keine Urlaubstage mehr übrig habe. Soweit ich weiß habe ich doch Anspruch auf meinen Lohn, auch wenn ich krank geschrieben bin, oder?

Etwas später habe ich dann durch einen befreundeten Arbeitskollegen mitbekommen, dass der Chef durch die Firma gelaufen ist und mehreren Leuten gesagt hat, dass sie ihn anrufen sollen falls ich in der spätschicht auftauchen sollte um mein restliches zeug aus meinem Spind zu holen. Im gleichen Zug hat er anscheinend behauptet ich bin ohne Krankmeldung zu Hause geblieben, was falsch ist.

Meine Frage ist darf er das? Und habe ich Anspruch auf meinen Lohn?

Mfg

Beruf, Arbeitsrecht, berufswechsel

ist dieses Zwischenzeugnis gut?

Hallo zusammen, ich habe in meiner Firma ein Zwischenzeugnis beantragt da bei uns aktuell kurzarbeit ist und ich mich woanders bewerben möchte.

ich bin aktuell in der Produktion in der Montage tätig und möchte mich für einen Bürojob bewerben.

nun zur Frage: Kann ich dieses Zwischenzeugnis für Bewerbungen benutzen und welche Note wäre das entschlüsselt?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Herr XY verfügt über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die er immer sicher und gekonnt in der Praxis einsetzt. Besonders bemerkenswert sind durchweg seine ausgesprochen schnelle Auffassungsgabe und sein analytisches Denkvermögen.

Herr XY zeigt jederzeit vorbildliche Eigeninitiative und identifiziert sich immer voll mit seinen Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei er auch durch seine immense Einsatzfreude überzeugt. Auch in Situationen mit erheblichem Arbeitsaufkommen erweist er sich immer als in hohem Maße belastbar.

Er arbeitet stets zügig, umsichtig, sorgfältig und genau. Herr XY ist immer in ganz besonders hohem Maße zuverlässig. Für alle auftretenden Probleme findet er ausnahmslos gute Lösungen. Die Leistungen von Herrn XY finden stets uneingeschränkt unsere volle Anerkennung.

Wegen seines unentwegt freundlichen, kontaktfreudigen und ausgeglichenen Wesens wird er allseits geschätzt. Er fördert durchgehend aktiv die gute Zusammenarbeit und Teamatmosphäre. Sein Verhalten gegenüber der Leitung, Kolleginnen und Kollegen ist ausnahmslos einwandfrei.

Herr XY beabsichtigt, das Arbeitsverhältnis zum 31.10.2024 zu beenden und hat uns um die Erteilung dieses Zwischenzeugnisses gebeten. Wir bedauern sein bevorstehendes Ausscheiden und bedanken uns bereits jetzt für die in der Vergangenheit erbrachten stets guten Leistungen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Beruf, Kündigung, Bewerbung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Arbeitszeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht