Arbeitsrecht – die besten Beiträge

Kann man für zu viele Fehler gekündigt werden, Kollegin ist genervt?

Ich war in der Ausbildung 5 Monate in meiner jetzigen Abteilung eingesetzt. Ich wurde übernommen und werde dort weiter eingesetzt und werde momentan in weitere Aufgaben eingearbeitet. Mit den Aufgaben, die ich in der Ausbildung schon gemacht habe, komme ich mittlerweile schon gut klar, da diese zur Routine geworden sind. Außerdem ist die andere Kollegin da gewesen, um mir die Sachen zu erklären. Sie ist total lieb und nett und ist nicht genervt gewesen, wenn ich eine Frage habe. Und ich habe damals auch öfters nachgefragt, damit ich sicher gehe und es verstehe und mittlerweile kann ich die Aufgaben.

Allerdings ist diese Kollegin jetzt langzeiterkrankt. Jetzt ist eine andere Kollegin da. Sie ist eigentlich ganz nett also keine sehr schlimme Kollegin, man kann sich mit ihr auch nett unterhalten. Allerdings wird sie genervt, wenn ich nochmal nachfrage, um sicher zu gehen oder bevor ich etwas tue, was ich noch nie gemacht habe. (z. B. im genervten Ton: ,,Was habe ich dir denn eben gesagt?" ,,Das habe ich dir schon mal gesagt." ,,Du brauchst nicht nachzufragen."). Ich denke mir jetzt mache ich es lieber ohne nachzufragen, wenn ich mir unsicher bin, weil meine Kollegin sonst wieder genervt ist und ich nicht angemeckert werden will. Ich bin nicht so schnell und schlau wie Andere, um sich Aufgaben anzueignen, aber wie sagt man so schön jeder in seinem eigenen Tempo und ich mache die Aufgaben erst seit ca. 2 Wochen.

Kann mir dadurch was passieren, wenn ich das so mache und dadurch Fehler mache? Oder was würdet ihr mir raten? Ich traue mich auch nicht mit meiner Kollegin darüber zu sprechen, weil das wahrscheinlich nur zu einer Diskussion führt und ich so eig ein ganz gutes Verhältnis mit ihr habe.

Arbeitsrecht, Aufgabe, meckern, Arbeitskollegen

Arbeitgeber meldet sich nach Vorstellungsgespräch nicht mehr?

Hallo, ich habe folgendes Problem, ich hatte vor 3 Wochen ein Vorstellungsgespräch als Auszubildende in einer Rechtsanwaltskanzlei. Das Gespräch lief super, er hat mich sehr für meine Bewerbung und Lebenslauf gelobt und hat mich auch auf meine Fehler die ich in Zukunft vermeiden könnte hingewiesen. Er wirkte auch sehr freundlich und bereit auf fragen einzugehen, wodurch ich mich bei ihm als zukünftiger Arbeitgeber wohlgefühlt hätte. Jedenfalls sagte er mir am ende, dass er sich in 1-2 Wochen meldet und es ist immer noch nix passiert es ist schon die dritte Woche. Daraufhin habe ich ihn dann gestern eine Whatsapp geschrieben (wir kommunizieren von dort) und gefragt wie jetzt der Stand meiner Bewerbung ist und auch gesagt, dass ich weiterhin interessiert an der Ausbildung bin. Er hat es gesehen aber antwortet nicht, erstmal dachte ich er hätte viel zutun, ist ja logisch er ist Anwalt aber es ist jetzt schon 1 Tag her und immer noch nix. An absagen bin ich gewohnt aber das man nicht mal eine kurze Nachricht schreibt finde ich herbe respektlos und das obwohl ich ihm noch damit hinterher gelaufen bin. Was würdet ihr machen, würdet ihr einfach weiter schauen ohne was zu sagen oder noch ein letztes mal nachhaken? Gibt es hier jemanden der nh ähnliche Situation hatte und wie seid ihr damit umgegangen? Übrigens bin ich auch beim Jobcenter und der Typ meinte auch, dass das gutgelaufene Gespräch ein gutes Zeichen ist, nur dass ich mich nochmal melden sollte.

Arbeit, Job, Ausbildung, Arbeitsrecht, Rechtsanwaltsfachangestellte, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht