Arbeitslos – die besten Beiträge

Ist man als Mensch nichts wert und ein Schmarotzer, wenn man in der heutigen modernen Gesellschaft keine Leistung erbringen kann oder möchte?

Also Leistung = Nahrung und Ressourcen beschaffen bedeutet auf dieser Erde bei allen Spezies gleich Wertschätzung für einen Menschen, sonst ist der Mensch nichts wert?

Ist Leistung, Ellbogen oder Kooperation wichtig? Heute wird nur von Wettbewerb gesprochen und man wie ein hohes Tier sich das holen soll und anderen den Job wegnehmen. „Hierarchien und Gier-Gedanken“, weil wir damit aufgewachsen sind.

In der Schule und auch die Eltern, die von der Prägung gefesselt sind. Man hört nur noch Geld und Leistung. Sich bei Großen einschleimen und die Neuen in den Schatten stellen und demütigen oder mobben, wenn man Macht in der Sprache und Auftreten hat.
Genetisch bedingt zum größten Teil.

Was wird heute in der modernen Gesellschaft genau praktiziert? Ich glaube alle drei Komponente.

Jeder muss also Leistung für die Gruppe erbringen. Nichts tun und keinem schaden? Oder Ressourcen plündern aber damit Millionen Menschen versorgen, was ist wertvoller? Politiker versus Faule Säcke? Gibt es grundlegend faule Menschen?

Früher als Neandertaler musste man (alle) für die Gruppe Nahrung beschaffen, ob alt, krank oder gesund und jung. Sonst war mein für die Gruppe nur eine Last und keinen Pfennig wert und wurde ohne Empathie links liegen lassen. Die alten erst recht, wenn sie keine Ressourcen (Rücklagen) hatten.

Es liegt noch tief in unseren Genen oder jeder Mensch wurde mit der Eigenschaft geboren und damit als Trieb gerüstet?

Zu viele Fragen auf einmal, sucht euch einfach welche aus :-) Dankee

Ja 59%
Nein 41%
Selbständigkeit, Menschen, Bildung, Selbstbewusstsein, Wettbewerb, arbeitslos, Charakter, Gesellschaft, Wert, Kooperation, Leistungsgesellschaft, Philosophie und Gesellschaft

Einfach irgendeine Arbeit annehmen?

Also es gibt Leute, die sagen dass man einfach irgendwelche Arbeit annehmen und machen sollte, wenn man arbeitslos wird. Es gibt auf der anderen Seite Leute die das für schwachsinnig halten. Ich habe da auch eine klare Meinung. Ich finde man sollte natürlich nicht jeden Job annehmen müssen, wenn einem dieser Job keinen Spaß macht. Wenn alle Arbeitslosen in die Altenpflege, Einzelhandel, Erzieher ( in all den Berufen in denen Arbeitskräfte fehlen) vermittelt werden würden dann hätten wir nicht das Problem des Personalmangels in diesen Berufen. Die suchen jeden den sie gebrauchen können. Aber die Leute wissen das diese Berufe für sie vielleicht nicht zumutbar sind. Viel zu stressig, schlechte Arbeitsbedingungen etc. Das soll nicht falsch verstanden werden. Man soll natürlich nicht jahrelang warten bis man mal das Beate vom Besten gefunden hat. Schon klar. Aber jede Arbeit ist besser als Arbeitslosigkeit .... ne diese These unterschreibe ich nicht. Ich spreche auch nicht von Leuten die keine Lust auf arbeiten haben. So Fälle gibt es natürlich auch. Aber die meisten (von denen spreche ich) haben Lust zu arbeiten aber möchten nicht jeden unzumutbaren Job annehmen. Nicht umsonst steigt die Zahl von depressiven Menschen. Jeder vierte ist auf seiner Arbeit überfordert. Da sollte man auch auf seinen Körper/sein Gefühl hören. Wie seht ihr das ganze?

Arbeit, Schule, arbeitslos, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Angst nie einen Job zu finden berechtigt?

Hey, ich bin m.24 Jahre alt. Ich habe 2015 mein Abitur gemacht. Mein Schnitt war aber schlecht. 3,6. Ich bin danach in ein tiefes Loch gefallen und wurde depressiv. Hatte mich nach dem Abi für ein Studium eingeschrieben, weil ich nicht wirklich wusste was ich machen soll. Und wegen Druck meiner Eltern schnell was zu machen. Ging dort aber fast nie hin und brach das dann 2017 ab. Seitdem habe ich verschiedene Nebentätigkeiten ausgeführt. Alle aber nicht wirklich lange. Kellnern, Essensausgabe, Fließband, Einzelhandel. War in 3 Unternehmen im Einzelhandel tätig. Keine der Tätigkeiten hat mir gefallen. Alle Tätigkeiten führte ich nur ein paar Monate aus. War zu Antriebslos. Bewarb mich dann aber für eine Ausbildung. Für eine kaufmännische. Bekam nur Absagen. Hatte aber auch Vorstellungsgespräche. Manche liefen gut, manche schlecht. Ich war leider viel zu nervös und mir war schlecht vor den Gesprächen. Jedenfalls weiß ich dass kaufmännische Berufe gefragt sind und deshalb es nicht einfach wird einen Job zu bekommen. Möchte auf keinen Fall irgendwas machen was mir keinen Spaß macht. Also ich könnte ja theoretisch im Einzelhandel eine Ausbildung machen oder in der Altenpflege. Aber ist leider nicht meins. Deshalb habe ich Angst und die Befürchtung nie eine Ausbildung und mein Leben lang arbeitslos zu sein. Bin 24 und die suchen sowieso 18 jährige die keine Lücken im Lebenslauf haben und richtig gute Noten in der Schule hatten. Was wollen die mit einem 24 jährigen, der nach dem Abi nur Nebenjobs ausgeführt hat?
Beim Arbeitsamt war ich mal zu einem Gespräch. Aber die wollten dass ich 1€ Jobs mache oder arbeite für Leiharbeitsfirmen im Tätigkeiten, die mir keinen Spaß machen. Bin dann nicht mehr hingegangen zum Beratungsgespräch.
Schicke weiter Bewerbungen ab. Habe meine Bewerbungen auch immer wieder optimiert und verbessert. Eine Person auch drüber gucken lassen. Hat mir dann auch Tipps gegeben, die ich befolgt habe. Es ist halt deprimierend so viele Absagen zu bekommen. Und immer diese Floskeln. Ohne Mühe. Man passt die Bewerbungen immer wieder an, macht sich die Mühe und kriegt immer diese Standard Sätze als Antwort.

Schule, Job, Deutschland, Politik, arbeitslos, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitslos