Arbeitskollegen – die besten Beiträge

Nach wie vor wenden sich Menschen von mir ab, warum?

Hallo ihr lieben,wie der Titel schon verlauten lässt, besteht mein Problem, dass Sich Menschen von mir abwenden schon länger.Zu meiner Person: Ich bin 27 Jahre alt, habe Fachabitur, bin gelernter Einzelhandelskaufmann und lebe in einer eigenen Wohnung. Ich habe also hier und da schon einiges erreicht. Zudem bin ich ein Mensch, der gerne und gut zuhören kann, hilfsbereit ist, zudem etwas zurückhaltend aber auch ein Mensch mit den man sich streiten kann und der auch zeigt wenn einem etwas nicht passt. Ich bin gepflegt und achte auf mein äußeres. Seitdem ich alleine wohne habe ich leider etwas zugenommen und wiege ca.84Kg und bin 1,73cm groß. Zudem bin ich sozial Kompetent und mir dessen auch bewusst.

So, nun zu meiner Situation. Ich lerne Menschen leider oft nur online kennen, da ich weder einen Freundeskreis habe, noch feiern gehe oder mich unter sonstige Menschenmassen begebe, da ich unter einer Sozialphobie leide. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass ich mit Menschen in der Regel besser zurecht komme, die älter sind als ich, da ich in einem Haushalt aufgewachsen bin, in dem zwischen mir und meinen Geschwistern 11-17 Jahre Abstand ist. Jedoch kommen die älteren mit mir wiederum nicht zurecht, da sie mich oft viel jünger als 26 schätzen oder aber denken ich sei sonst was für einer, weil ich ja noch so jung bin.

Ich besuche zur Zeit eine Maßnahme, in der überwiegend Menschen mit psychologischen Beschwerden teilnehmen. Dort habe ich eine "Kollegin" kennengelernt. Mit ihr hab ich zwar nicht so viel gesprochen aber sie hat mich nach meinem Facebooknamen gefragt und wir haben uns jeden Tag normal gegrüßt. Seit gestern war sie komisch, grüßte mich nicht mehr und hat mich ignoriert. Heute hat sie mich ganz kurz nur angeschaut und als ich sie anlächelte und "hallo" sagen wollte, weggedreht. Als ich nach Hause kam hab ich gesehen das ich nicht mehr auf ihrer Freundesliste bei Facebook bin... Interessant ist auch, dass sie viel besser mit einem Arbeitskollegen zurecht kommt, der sehr Premitiv und vulgär ist... Sowas sind für mich Attribute, die mich echt abstoßen...

Hat jemand eine idee warum besagte Kollegin mit diesem Menschen besser zurecht kommt und sich von mir distanziert? Sie war nicht die erste Person die sich so mir gegenüber verhielt und sie wird sicherlich auch nicht die letzte sein.Manchmal zweifel ich da nach wie vor echt an mir, weiß aber das es nicht an mir liegen kann, weil ich vom Menschlichen echt okay bin. Sowas bekomm ich als feedback oft von anderen zu hören.

Freundschaft, Frauen, soziale kompetenz, Distanz, Abwenden, Arbeitskollegen, sozialkontakte

Problem mit Hund von Arbeitskollegin?

Hallo,

seit Anfang Januar haben wir im Büro eine neue Kollegin, die einen ca. kniehohen Hund hat und diesen auch stets zur Arbeit mitbringt.

Das Problem ist, sobald man ihr Büro betritt, springt der Hund von seinem Platz auf, kommt dann auf einen zu, fängt an zu bellen und zu knurren und hat auch schon versucht, nach einem zu schnappen.

Ich muss leider öfters in dieses Büro als andere Kollegen, da die Dame mir zuarbeitet mit Rechnungen und Kassen, zudem stehen einige Ordner, die ich öfters brauche in diesem Büro. Und inzwischen hasse ich es förmlich in dieses Büro zugehen, um ehrlich zu sein habe ich auch ein bisschen Angst. So bald ich reingehe, steht er vor mir, knurrt und bellt mich an, bewege ich mich dann (ich achte schon darauf keine hektischen oder zu schnellen Bewegungen zu machen), weil ich an ihm vorbei will, zu den Ordnern, will er manchmal nach mir schnappen. Deswegen stehe ich inzwischen meist erst mal 10 Minuten ruhig da, bis die Halterin ihn endlich zu sich ruft bzw. ihn holt (er hört nicht immer, wenn sie ihn ruft). Ich habe schon versucht mit ihr darüber zu reden, sie meinte nur in ein paar Monaten, hätte er sich an einen gewöhnt und dann sei es nicht mehr so schlimm, so sei ihr Hund nun einmal und das müsste man hinnehmen.

Ich war nun am Überlegen, wenn ich das Büro betrete, dem Hund kleine Leckerlis zu geben, dass er vielleicht etwas Positives mit mir verbindet, aber würde ich damit nicht auch noch sein Verhalten verstärken und belohnen? Was könnten mir Hundehalter für Tipps geben?

Mit der Chefin darüber zu reden bringt nichts, sie sieht Hunde als kleine Kinder an, denen man recht viel Freiheit lassen sollte und manches einfach akzeptieren muss usw. Ihr eigener Hund ist ein Kinderersatz für sie.

Danke im Voraus für jeden Tipp.

Hund, bellen, Arbeitskollegen, Knurren

Immer wenn ich Urlaub habe, nervt mich meine Arbeitskollegin aus meinem Bereich mit WhatsAppNachrichten dienstlichen Inhalts. Reagiere ich richtig?

Ich habe zwei Wochen Urlaub. Im Juli hatte meine Kollegin 3 Wochen Urlaub. Wir vertreten uns gegenseitig in bestimmten Tätigkeitsbereichen, jedoch nicht in allen. Was nicht bearbeitet werden kann, bleibt liegen. Das ist mit dem Vorgesetzten so abgesprochen.

Mir ist aufgefallen, immer wenn ICH Urlaub habe, daß sie mir ständig über WhatsApp blöde Nachrichten schickt, die dienstlichen Inhalts sind.

z.B. schrieb sie "Jemand schexxt grade dein Emailpostfach mit Nachrichten zu. Eine bestimmte Person! (dann ein blöder Lachsmiley"

Dann schreibt sie mir, daß mit dem Wasserspender was nicht in Ordnung ist, sie hätte zusammen mit dem Chef nachgesehen und eine unglaubliche Entdeckung gemacht. Darauf fragte ich sie, was denn gewesen wäre und sie schreibt eine komische Nachricht von einem "Elefant mit Rüsselsheim"

Ich schreib zurück, was denn nun gefunden wurde und sie "ein Krokodil".

So macht sie das immer, sie schreibt mir dienstliche bzw. halbdienstliche Nachrichten in meinen wohlverdienten Urlaub, obwohl ich gern total abschalten möchte.

Habe den Eindruck, sie ist eifersüchtig oder ärgert sich, daß sie teilweise meine Arbeiten erledigen muß und läßt das über diese dummen Nachrichten raus.

Ich habe jetzt beschlossen, wie während des Rest meines Urlaubs sie zu blockieren. Ihre Nachrichten sind sinnlos und regen mich wirklich auf - wenn sie das möchte, hat sie ihr Ziel erreicht.

Übrigens ist sie über 20 Jahre jünger als ich und mein Arbeitsbereich ist anders als ihrer. Wir arbeiten nur in der gleichen Abteilung und haben eigentlich ein sehr gutes, freundschaftliches Verhältnis.

Bloß immer, wenn ich Urlaub habe "dreht" sie durch.

Denkt ihr, ich reagiere über, wenn ich sie blockiere? Was würdet ihr mir raten!

Urlaub, telefonterror, Arbeitskollegen, WhatsApp

Er verwirrt mich mit seinem Verhalten!

Ich hab seit 4 Monaten mit meinem Arbeitskollegen eine Affäre (beide Single). Ich hab mich sehr schnell in ihn verliebt und dachte zwischendurch auch das er mehr will. Ich hab mich dann ständig an irgendwelchen Hoffnungen festgekrallt das aus uns was festes werden könnte, aber irgendwann hab ich dann gemerkt, als die rosa rote Brille weg war, das seinem Charakter und Verhalten nicht meine Vorstellung einer Beziehung entspricht. Heißt, trotz gefühlen war ich mir dann sicher das ich nichts festes mehr möchte. Ich hab ihn dann angesprochen was diese Art Beziehung für ihn ist und er hat gesagt er ist für was festes nicht bereit und für ihn ist es hauptsächlich sex. Ich bin mir eigentlich sicher das er meinte, das ich was festes will, aber ich hab dann gesagt das es für mich auch nur sex ist und mir absolut nichts festes mit ihm vorstellen kann! Von dem Tag an wurde es dann irgendwie anders als zuvor. aufeinmal schreibt er mir, dass er an mich denken muss und bemüht sich bei whatsapp den Kontakt aufrecht zu halten ( er hat nie wert darauf gelegt zu schreiben), dann hat er sich ne Woche komplett zurück gezogen und als wir uns gestern getroffen haben hat er sich aufeinmal so verhalten als wenn er was festes möchte und meinte das er auf mich steht, hat sich so interessiert gegeben wie noch nie! Kann das sein das jetzt sein Jäger Instinkt geweckt ist und obwohl er nichts festes wollte, jetzt aufeinmal will weil ich nicht will? Ich verstehe das Verhalten absolut nicht, dass man ihm quasi sagt, das man nichts festes will, er dem zustimmt, aber sich so verhält als sei er trotzdem interessiert.. Ich meine wenn es nur sex ist, muss man ja auch nicht zwangsläufig bei jemandem übernachten, zum essen ausführen oder sich mit dem Leben der Anderen Person beschäftigen oder? Das verwirrt mich total weil ich ja eigentlich gefühle für ihn habe und angst hab mir wieder Hoffnungen zu machen...

Liebe, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Affäre, Arbeitskollegen

Verhalten einer Arbeitskollegin deuten

Hallo,

ich arbeite seit ca. einem halben Jahr mit einer 3 Jahre jüngeren Kollegin zusammen. Aus meiner Sicht wäre ich offen für eine Beziehung mit ihr. Ich bin ihr vorgesetzt und möchte die Stellung keineswegs ausnutzen.

Sie hat allerdings einen langjährigen festen Freund. Wahrscheinlich ist sie auch glücklich in Ihrer Beziehung.

Nichtsdestotrotz lernen wir uns Tag für Tag näher kennen. Mittlerweile suche ich ihre nähe und sie...hm...zumindest kann ich mit Sicherheit sagen, dass sie meine Anwesenheit auch genießt.

Wir blödeln viel rum, necken uns gegenseitig und reden unbeschwert über jegliche Dinge. Mein Eindruck ist, da sie mir oft sehr nahe kommt, Seite an Seite stehen, mich am Oberarm tätschelt, am Nacken greift, wir uns rangeln, usw, dass sie mich mag.

Sie lacht stets über Dinge, die ich mache und sage, die ich nicht mal für lustig erachte. Sie zeigt mir Bilder von Kleidern, die sie sich gekauft hat und zoomt dabei bewusst in ihren Ausschnitt. Auch Urlaubsbilder von ihr im Bikini. Um mir zu zeigen, dass sie eine attraktive Frau ist und zu sehen wie ich darauf reagiere.

Sie macht sowas öfters: Sagt zu mir, "...dass sie was für mich empfindet", aber aus Spaß. Oder auch "...dass wir gemeinsam zu einem Candle Light Dinner gehen sollten", aber aus Spaß. Sie wirft mir ab und zu Kosenamen zu wie Baby, Gummibärchen, süß wie ein Eichhörnchen, usw. Sie lädt mich auch zu Abenden mit ihren Freunden ein, was ich natürlich immer dankend ablehne, da ihr Freund bestimmt auch dabei wäre. )Eigenartigerweise erzählt sie sehr wenig von sich aus von ihm, ausschließlich dann, wenn ich näher nachhake.)

Entweder zieht sie mich damit auf, weil sie ganz genau spürt, dass ich sie mag, oder es ist einfach ihre offene Art mit Menschen unbeschwert umzugehen und ich deute zu viel hinein.

Ich genieße jedenfalls ihre Nähe auf der Arbeit und grinse jedesmal, wenn ich an sie denken muss. Immerhin bringt sie mich dazu, diesen Artikel hier im Forum zu schreiben. Mir macht das flirten Spaß, vielleicht entwickelt sich bei mir langsam mehr, aber ich werde es nicht erzwingen oder sie darauf ansprechen. Von mir aus kann es gerne so weitergehen, zumal eine Beziehung am Arbeitsplatz meist auch große Probleme hervorrufen kann.

Ich weiß, dass ihr ihr Charakter nicht kennt, aber wie würdet ihr ihr Verhalten einschätzen. Ist sie einfach nur unbeschwert, offenherzig und macht jeden Blödsinn mit den ich mache, oder empfindet sie doch etwas für mich?

Ich hoffe ich konnte alles einigermaßen objektiv wiedergeben und würde mich über eure Antworten freuen.

Gruß

flirten, Verhalten, Gefühle, Unsicherheit, empfinden, Arbeitskollegen, deuten, necken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen