Arbeitnehmer – die besten Beiträge

WhatsApp Gruppe legal wenn es vom Arbeitgeber verlangt wird?

Ich bin auf Arbeit in einer WhatsApp Gruppe gewesen. Da dort der heftigste Dummschwätzertalk einen zugemutet wurde und wohl kaum zu 100 % dem beruflichen dienen sollte, habe ich mich entschlossen mich einfach daraus zu halten und mich selbstständig raus zu löschen. Dies tat ich mit der Erkenntnis, dass man mich nur 10 min später ohne meine Zustimmung wieder hinzugefügt hatte. Daraufhin habe ich mich erneut raus gelöscht. Man suchte mit mir das Gespräch teilte mir mit, dass meine Arbeitseinstellung der Teamarbeit nicht förderlich ist. Meine Gründe wurden angehört aber nicht verstanden. In meinem Arbeitsvertrag steht nicht dass ich Teil nehmen muss an derartige Dingen.

Vor kurzer Zeit hatte ich ein Feedback, ein Miarbeitergespräch. Da kam dieses Thema wieder zur Ansprache. Mir wurde mitgeteilt dass durch das selbstständige raus löschen aus dieser Gruppe mein Desinteresse an den Kollegen sehr offensichtlich ist. Ich arbeite im Team und mache alles was von mir verlangt wird. Allerdings verstehe ich diese Aussagen nicht. Mir wird vorgeworfen, dass ich an Team im Büro keine gesellschaftliche Teilnahme zeige. Immer mehr frage ich mich ob dies verlangt werden kann. Immerhin arbeite ich mit den Kollegen zusammen, mehr ist vielleicht wünschenswert aber nicht zu erzwingen finde ich. 

Jetzt hatte ich Urlaub und per WhatsApp hat mir eine Abteilungsleiterin tatsächlich mich für eine Mitarbeiter Schulung eingeladen. Diese fand mitten in meinem Urlaub statt. Darin stand jedoch dass ich Urlaub habe und ich mich deshalb nicht verpflichtet fühlen müsste daran Teil zu nehmen aber es sehr schön wäre wenn ich kommen würde. Ich war so verärgert über diese WhatsApp Nachricht. Ich habe nicht geantwortet. Immerhin befinde ich mich in meinem Privatleben und im Urlaub. Wie kann man überhaupt davon ausgehen, dass man nicht vereist ist oder das Handy permanent eingeschaltet haben müsste um für den Arbeitgeber im Urlaub zu jeder Zeit erreichbar zu sein. Als ich zur besagten Schulung nicht erschien und ich nicht geantwortet hatte, bekam ich per WhatsApp eine weitere Nachricht dass ich mich vor Vorgesetzten nicht korrekt verhalten würde und ich wenigstens hätte antworten müssen. Ich frage mich jedoch mittlerweile immer mehr wie so eine Zumutung legal sein kann. Darf mein Arbeitgeber bzw. Kollegen mir in meiner Freizeit ständig WhatsApp Nachrichten senden? Obwohl ich bereits missverständlich gemacht habe, dass ich mich davon belästigt fühle?Was kann ich tun? Ich habe bereits versucht im Inzernet zu recherchieren bezüglich derartiger Thematiken und musste mit Entsetzen feststellen, dass mein Fall anscheinend keine Seltenheit in der Arbeitswelt ist.

Arbeit, Job, legal, Arbeitnehmer, Chef, gruppenzwang, Kollegen, Vorgesetzter

Betriebsrat droht mir mit Folgen?

Hi, bei mir im Geschäft kam es mit mehreren Kollegen zum Streit wegen der Arbeit. Natürlich hat man es über normalen Wege versucht und geredet, diskutiert etc. aber alles war Sinnlos. Am Ende bin ich beim Chef angetanzt und hab objektiv geschildert was los ist & das es so nicht weiter geht. Nach dem die Kollegen nach JAHREN endlich mal einen Dämpfer bekommen haben sind sie darauf hin direkt zum Betriebsrat gegangen und haben sich diesen auf Ihre Seite gezogen. Ich hab mich vorher schon nicht mit dem Betriebsrat verstanden aber jetzt haben sie mir gedroht mit ''Folgen'' weil ich ja ein Verräter bin & total hinterlistig etc. da ich es mich gewagt habe beim Chef anzutanzen. Es wurde jetzt nichts konkretes genannt aber scheint jedenfalls so das sie mich loswerden wollen.

Ich habe das Gefühl der Betriebsrat hat mittlerweile zu viel Macht gewonnen. Die gehen auch wegen jeder Kleinigkeit in Berufung und müssen sich bei jedem Pups einmischen und das geht selbst mir auf den Sack als Arbeitnehmer. Natürlich ist ein Betriebsrat der für seine Arbeiter kämpft nicht ganz schlecht aber die überspannen den Bogen wirklich. Das Leben besteht nicht NUR aus Freiheiten.

Das sehe nicht nur ich sondern auch viele andere fleißige Mitarbeiter (aber leider nicht die absolute Mehrheit) auch so. Die machen einfach was sie wollen. Dennoch habe ich nach wie vor im Betrieb Leute die auf meiner Seite sind und zu mir halten, daher kann ich dort nach wie vor in frieden Arbeiten und ich habe auch nicht vor mich den Faulenzern zu beugen aber was kann mir der Betriebsrat jetzt tatsächlich antun und was kann ich dagegen unternehmen.

Job, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Streit

Kann man ohne Kontakte überhaupt einen Job kriegen?

Ich habe im Abitur super Noten gehabt und auch in meinem BWL-Studium habe ich Bestnoten.

Dass all das, was ich lerne im Grunde genommen irrelevant ist im späteren Berufsleben, das weiss ich, so naiv und verblendet bin ich nicht. Aber ich dachte zumindest, dass das Uni-Diplom, die Qualifikationen und die Noten etwas bringen, zumindest eine gewisse Sicherheit geben...

Aber ich frage mich nun mehr und mehr ob auch die ganzen Qualifikationen und Noten an sich eigentlich wertlos sind und ob die ganzen Jobs, vor allem die guten, nicht "unter der Hand" durch Bekanntschaften, Kontakte usw. vergeben werden.

Das Ding ist, ich kenne einfach niemanden. Rein gar niemanden. Ich habe meine Kumpels, mit denen ich mich zum Reden treffe. Sonst habe ich wie gesagt keine "nützlichen" Kontakte für die Geschäftswelt.

Ein einziges Praktikum habe ich bis jetzt gehabt und ironischerweise auch nur durch den Kontakt zum Vater von einem meiner Kumpels. Dieser hat mir erlaubt ein kurzes Praktikum in seiner Buchhaltungsfirma zu machen...

So stehe ich schlussendlich nicht ganz ohne relevante Berufserfahrung da aber auch dieser Kontakt wird mir längerfristig nicht helfen.

Neben dem Studium arbeite ich halt noch als Pizza-Bote, aber das hilft mir für später auch nicht...

Liegt es vielleicht daran, dass ich noch nicht ganz mit dem BWL-Studium fertig bin? Ich dachte ich fange zumindest an mich zu bewerben und schreibe einfach, dass ich bald, in einigen Monaten, fertig bin... nur Absagen.

Wirds vielleicht besser wenn ich dann tatsächlich mein Diplom habe oder geht da wirklich nichts ohne Kontakte?

Was mir zusätzlich Angst macht ist, dass auch ein Berufscoach, den ich schon besucht habe, gesagt hat, dass seiner Meinung nach Kontakte die beste Eintrittskarte für die guten Jobs sind und dass man ohne Beziehungen nur miese oder gar keine Jobs kriegt und sich darauf einstellen sollte niemals Karriere machen zu können und immer ein kleines Rad im System bleiben wird.

Arbeit, Studium, Job, Wirtschaft, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Firma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitnehmer