Arbeit – die besten Beiträge

Sind 1-2 Minunten Verspätung zu Verabredungen "Unzuverlässigkeit", wenn man vorher per SMS informiert, dass man auf dem Weg ist?

Hallo zusammen,

ich frage, weil ich meine Exfreundin stets per Textnachricht informiert habe, dass ich auf dem Weg bin und laut Fahrplan des ÖNPV zur Uhrzeit XX:YY bei ihr bin. Auch zu Fuss habe ich sie beim Verlassen der Wohnung oder des Büros informiert, dass ich auf dem Weg bin und in ca. ZZ Minunten da bin.

Dann ist es mal vorgekommen, dass die Straßenbahn, U-Bahn oder S-Bahn 1-2 Minunten, manchmal auf 5 Minuten, aus dem Takt war und ich auch später bei ihr angekommen bin. Sie arbeitete im Home Office, ich im Büro oder beim Kunden in der Innenstadt. Auch Ausfälle des ÖNPV habe ich ihr per Textnachricht sofort kommuniziert. Ich wusste, das ihr Pünktlichkeit wichtig ist.

Allerdings habe ich viel zu tun, keinen "9-to-5" Job in der Unternehmenberatung und schon Termine vorverlegt um pünktlich aus dem Büro zu kommen.

Trotzdem wurde mir vorgeworfen, ich sei beim letzten Abendessen 2 Minunten zu Fuss zu spät gekommen, um 18:02 statt 18:00, und völlig unzuverlässig. Ich habe sie um 17:49 per Textnachricht informiert, das ich aus dem Hause bin und auf dem Weg zu ihr und ca. in 10 Minunten da bin.

Ist das Verständnis von "Pünktlichkeit/Unzuverlässigkeit" extrem, selbt wenn man stets per Textnachricht kommunziert man ist auf dem Weg und zum Zeitpunkt XX:YY da, oder normal? Dann hätte ich Termine etc. noch weiter vorverlegen müssen, weshalb ich als Unternehmensberater schon ein schlechtes Gewissen hatte aufgrund der impliziten Kernarbeitszeit von 9:00 bis 19:00.

Herzliche Grüße

Freizeit, Arbeit, Beziehung, Pünktlichkeit, Streit

Vater meckert wegen meiner Ausbildung?

Hallo, bin M/19 und wohne noch bei meinem Vater.

Mache derzeit eine Ausbildung als Koch in einem Hotel Resort aber mit bewilligungspflichtiger Nachtarbeit. Habe dafür eine Übernahmegarantie mit hohem Gehalt und hohen Boni bekommen, wenn ich mit der Ausbildung fertig bin. Dafür müssen die Noten nicht mal sehr stimmen sondern die Leistung, die nehmen alles ganz locker.

Weil eine eigene Wohnung während der Ausbildung mich mehr kosten würde als mein Gehalt während der Ausbildung, wohne ich jetzt noch bei meinem Vater. Wenn ich mir eine eigene Wohnung nehmen würde die ich bezahlen kann, hätte ich jedes mal mindestens über eine Stunde Fahrtweg

Das Problem ist jetzt das mein Vater auf mich immer genervt reagiert, wenn ich wegen der Arbeit erst Abends nachhause komme.

Er erzählt dann immer das ich mir endlich einen richtigen Beruf suchen soll und ich mir einen vernünftigen Tag/Nacht Rythmus angewöhnen soll, weil aus mir sonst nie was wird.

Für mich ist es angenehmer Nachts zu arbeiten und von dem Hotel habe ich auch schon viel Garantie bekommen. Nach der Ausbildung wird das ja auch auf das richtige Gehalt angerechnet, wenn man nicht nur Ausbildungsgehalt bekommt.

Hat jemand Ideen was ich machen oder sagen kann? Jeden Tag wenn ich Abends ankomme erzählt mein Vater die selbe Geschichte das nur Gen-Z diese Berufe macht und ich keine Disziplin habe. Muss mir das jeden Tag anhören, wenn keine Berufsschule ist. Habe echt keine Lust auf immer das selbe.

Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Wohnung, Zukunft, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Schweiz, Vater, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit