Wie hat es Bayern geschafft, so eine enorme Leistungsstärke aufzubauen? Liegt es daran, dass die mehr zur Schweiz gehören?
Während andere Bundesländer sich gerade in die faktische Total-Pleite wirtschaften, hat es Bayern vom Armenhaus Deutschlands (hat jahrelange Gelder vom Finanzausgleich bekommen) zum leistungsstarken Zahlmeister gemausert. Wie haben das die Bayrer geschafft? Liegt es daran dass Bayern kulturell und mental eher zur Schweiz gehört? Ohne die Gelder aus Bayern wäre Deutschland mittlerweile eine woke Shithole. 🤡
21 Stimmen
11 Antworten
Ne, mit der Schweiz haben wir wenig zu tun außer das wir uns die Alpen teilen.
Bayern hatte stehts Glück was die Geopolitischen Einflüße seit Napoleon betraf.
Desweiteren hat Strauß in den 70er sehr viel Techindustrie nach Bayern geholt und uns so zum Wirtschaftsstandort Nummer 1 in DE gemacht.
Viel Fläche, wenig Bevölkerung und eher kleine Städte haben dazu beigetragen.
Bayern lebt von der Autoindustrie...Audi/BMW und alle Zulieferer. Wenn die bald alle weg sind....wird Bayern wieder zum Agrarstaat mit Söder-Windmühlen.
Auch Bayern Nutzfahrzeugindustrie braucht sich nicht zu verstecken. Der AGCO Konzern ist mit 3 Werken in Bayern präsent. MAN Truck & Bus immerhin noch mit 2 Werken. SDF baut in Lauingen alle über 150PS Traktoren.
Vom Agrarland zum Higtech- und Dienstleisterstandort. Die Vorstände wollen lieber dort wohnen und ihre Unternehmen ansiedeln, wo Berge, Seen und Italien in der Nähe sind. Siehe Siemens. Bayern ist jetzt mit dem Fall des Eisernen Vorhangs in die Mitte Europas gerückt.
1.Bayern war auch mal Nehmerland
2. Neben Bayern sind auch Baden- Württemberg und Hessen sehr erfolgreich.
Baden - Württemberg war NIE Nehmerland und von anderen Bundesländern abhängig.
Und auch Sachsen ist wirtschaftlich relativ stark.
Wie hat es Bayern geschafft so eine enorme Leistungsstärke aufzubauen?
Franz Josef Strauß gelang der Wandel vom landwirtschaftlich geprägten Land zum Industriestandort. Durch Investitionen in Bildung, Forschung und Infrastruktur und durch Aufbau eines Hochtechnologiestandorts (z. B. Luft- und Raumfahrt, Mikroelektronik, Automobiltechnik).
Dazu kamen geeignete Infrastrukturmaßnahmen wie der Ausbau von Autobahnen und Flughäfen. Der Technologiestandort München wurde mit gezielter Förderung von Forschungseinrichtungen gestärkt, Großunternehmen wie Siemens, BMW, Infineon, Audi oder Airbus bauten ihre Standorte in Bayern aus. Auch internationale Konzerne kamen (z. B. IBM, Microsoft, Google). Der Wandel Bayerns vom Nehmerland zum Geberland war also das Ergebnis einer langfristig angelegten, erfolgreichen Wirtschafts- und Strukturpolitik.
Dieser Fortschritt wäre übrigens ohne Migranten nicht möglich gewesen. Schauen wir uns an, wie hoch der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund heute in Bayerischen Industriezentren ist:
- Nürnberg: 51,6 %
- Augsburg: 49,9 %
- Ingolstadt: 49,5 %
- Fürth: 44,2 %
- München: 49,5 %
Ohne die Migranten würden due Bayern heute noch beim Länderfinanzausgleich die Hand aufhalten.
Liegt es daran das die mehr zur Schweiz gehören?
Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt?
Alex
Natürlich wäre das ohne die Arbeiter (egal ob gerlernt oder ungelernt) ebenso nicht denkbar,
Eben. Was helfen die besten Ideen, wenn niemand da ist, der die baut?
Ok, alles klar^^ Wenn du versuchst die KERNaussagen meines Kommentars einfach zu ignorieren, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren...
Ich kann mich nicht genug für Deutsche wie dich schämen, die alles was in Deutschland noch gut läuft immer den Migranten zuschieben wollen. Du outest dich hier einfach nur als Hochverräter. Und wenn kein Deutscher würde ich so einen Kommentar auch hart kritisieren, aber anders.
Wettbewerbsfähiger wirtschaftlicher Erfolg ist in erster Linie der Intelligenz und Kreativität von Unternehmern, Ingenieuren und anderen Experten zu verdanken! Und das sind bei uns immer noch zum großen Teil einheime Deutsche! Natürlich wäre das ohne die Arbeiter (egal ob gerlernt oder ungelernt) ebenso nicht denkbar, aber was helfen dir Millionen von Arbeitern, wenn diese nur Standardprodukte ohne technischen Fortschritt produzieren??