Warum gibt es in Deutschland Freistaaten und in Österreich Nur Bundesländer?
Also sowas wie Freistaat Bayern oder Freistaat Sachsen.
Und macht das einen rechtichen Unterschied zu "normalen" Bundesländern, die keine Freistaaten sind, in Deutschland?
3 Antworten
Tatsächlich sind die Freistaaten Bayern, Sachsen und Thüringen kein "echter" teil der Bundesrepublik Deutschland. Sie haben sich dem Staatenbund angeschlossen - aber mehr auch nicht.
Quasi eine Mitgliedschaft unter Vorbehalt ;-)
.. und noch mal tatsächlich ist der Freistaat Bayern älter als die Bundesrepublik Deutschland. Dieser wurde erstmals 1918 ausgerufen und im September 1945 durch die US-Amerikanischen Besatzer wieder hergestellt - lange vor der Staatsgründung der Bundesrepublik Deutschland.
Man hat sich dem neuen Bundesstaat dennoch 1949 angeschlossen, aber zu Beginn die Gültigkeit des Grundgesetzes für den Freistaat verneint.
Übrigens: Der Freistaat Bayern kennt Volksbefragungen und Volksentscheide - ist damit sogar demokratischer als der Rest der Republik
Weil "Königreich Bayern" ein halt doofer Name für ein Bundesland wäre ...
Es hiess aber "Freistaat Bayern" schon lange bevor es ein Bundesland wurde.
Andererseits haben wir ja die "Freie und Hansestadt Hamburg" und die "Freie Hansestadt Bremen" (warum die einen mit und die anderen ohne "und" ?) Und macht das einen rechtlichen Unterschied zu "normalen" Bundesländern, die keine Hansestädte sind, in Deutschland?
Freistaat ist nur ein anderes Wort für Republik. Bayern hat sich nach dem 1. Weltkrieg so benannt und so kam es auch nach dem Krieg. Thüringen und Sachsen fanden es wohl chic und haben es ohne historischen Hintergrund von den Bayern abgekupfert.