Angststörung – die besten Beiträge

Leben auf die reihe bekommen aber...?

Ich (M/25) bin ein paradebeispiel eines Versagers.

Keine Ausbildung durchgezogen (2 angefangen), kein job behalten länger als ein Jahr (3 Arbeitsstellen gehabt) und zurzeit wieder Arbeitslos. 

Warum? Gute Frage, ich habe erst dieses Jahr, und ja ich weiß das ist viel zu spät mit 25 aber erst JETZT habe ich mich wirklich mit mir selbst befasst. Mein Leben, ein einziger trümmerhaufen, Depression, einsamkeit, isolation, niemand der sich in meiner Kindheit um mich gejuckt hat und die Kirsche on top auch noch Gesundheitlich ein komplettes Wrack.

Ich Wohne noch bei meinen Eltern, deshalb ist der Druck ENORM wieder in die nächste Arbeitsstelle zu gelangen, die wieder nach 10 monaten hingeschmissen wird. Ich hab aber kein Bock mehr, ich fange zwar spät an aber JETZT will ich wirklich was ändern. 

Mein Plan ist: 

Mich beim Jobcenter melden und ihnen meine Situation erklären und dann anfragen ob ich wie folgt vorgehen kann: 

Ich möchte Teilzeitarbeiten, Nachmittags mein Führerschein machen, (der schon längst fällig ist vor allem aufm Land) und Abends zum ersten mal endlich zur Therapie die ich seit Jahren aufschiebe.

Ich habe überweisungen zur Therapie Stapelweise aber mich nie getraut, jetzt möchte ich es endlich angehen. 

Jetzt kommt halt das Größte Problem...Mein Alter und meine Eltern.

Wenn ich ihnen sage, dass ich Teilzeitarbeiten will rasten die wahrscheinlich völlig aus, ich will garnicht wissen was passiert wenn ich die Therapie erwähne. Ich weiß ich bin zu spät, ich kriege auch Täglich wirklich die gleiche standpauke „Andere in deinem Alter sind schon viel weiter im Leben, haben sogar vielleicht familie und du verottest hier". Ich muss euch nicht sagen was solche ansagen mit mir machen, glücklich ist es definitiv nicht...Wichtig zu erwähnen ist auch, Meine Eltern sind nicht gerade reich eher im Gegenteil, Die Unterschicht. Ich musste immer ein Haufen Geld abwerfen und das ist auch der Hauptgrund warum ich noch kein Führerschein hab. 

Ich sehe es auch wirklich ein, ich bin 25... Ich sollte schon weiter sein und die vorstellung dass ich jetzt nochmal 1-2 Jahre in der Therapie bin und nebenbei "nur" Teilzeit Arbeite gibt mir auch extreme sorgen. Wann soll ich dann endlich eine Ausbildung machen könn? mit 27? wann soll ich dann fertig sein? 30? Ich weiß es gibt Azubis in ihren 30ern aber die haben oftmals davor schon wenigstens normal gearbeitet. Der Druck vernichtet mich, ich habe dazu auch eine Freundin der ich natürlich auch was bieten will, sie macht zurzeit ihr letztes jahr als Industriekauffrau, und ich? naja ich soll jetzt Teilzeitarbeiten?... oh man.

Ich dachte an irgendwelche Kurse vom Jobcenter oder Weiterbildungsmaßnahmen, damit ich wenigstens irgendwas hab, bzw irgendwelche Zertifikate/Bildungsnachweise. Ich möchte nicht komplett leer da stehen. 

Jetzt bin ich natürlich aufs Maximum gestresst, ich weiß ehrlich nicht weiter, ob mein Plan überhaupt gut ist? ob er überhaupt funktioniert? was wenn ich wieder ein Jahr verschwende? das schaff ich Mental nicht mehr danach. 

Ich bin für alle vorschläge, optionen, weitere möglichkeiten die ihr im Kopf habt oder sogar Kritik sehr sehr Dankbar.

Vielen Dank fürs Lesen!

Arbeit, Therapie, Angst, Stress, Einsamkeit, Arbeitslosengeld, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Gedanken, Angststörung, Arbeitsamt, Depression, Psyche, Selbstmord, mentale Gesundheit

Wie könnte ich mich aus dieser Situation befreien (fiktiv)?

Das ist nur hypothetisch, aber die Möglichkeit, dass so etwas auftritt besteht und somit möchte ich gerne wissen was ich dann in dieser gleich beschriebenen Situation alles tun könnte um mich auf solch etwas vorzubereiten. Das ist zwar fiktiv, (okay manche Informationen betreffen mich wirklich, aber nicht alles) aber mir geht es nur darum, wie ich mich aus schweren Situation selbst befreien kann was auch eine Fähigkeit ist. Ich werde diesen Text in der Ich-Form schreiben.

Ich mache gerade eine Ausbildung und jeden Tag ist es für mich richtig schwer, weil ich hauptsächlich Angst habe, dass ich in der kommenden Nacht nicht einschlafen kann, ich habe keine Angst vor schlechten Schlaf, sondern ich habe so viel Panik während des Tages, sodass ich überhaupt nicht mal für 10 Minuten leichten Schlaf bekomme und dann liege ich die ganze Nacht mit leichten Herzrasen und auch Wut im Bett und gehe wieder zur Ausbildungsstelle am nächsten Tag wo ich dann so 51 Stunden komplett hellwach bin, aber irgendwie wegen der Panik (besonders zu diesem Zeitpunkt schon wegen der Panik an diesen Schlafmangel zu sterben) keine Müdigkeit spüre. Neben diesen Schlafmangel habe ich auch das Bedürfnis anders zu sein also andere Kleidung zu tragen, mich anders und junghaft zu verhalten und überhaupt keine Lust darauf habe mich zu verstellen um professionell und reif zu wirken. Weil ich, wenn im Leben so vieles grau und langweilig wirkt, dass meine Freude dadurch leidet und deswegen tendiere ich dazu "bunt" zu leben und das heißt auch Dinge zu kaufen, die für Außenstehende "kindlich" wirken, wie Überraschungseier, Spielzeuge, Onesies. Soziale Skills habe ich keine. Ich habe Schwierigkeiten zu sehen ob die gegenüberliegende Person, die mit mir spricht, entweder sauer oder neutral ist und ich muss immer sekundenlang überleben was ich der gegenüberliegende Person sagen soll, weil ich Angst habe diese Person irgendwie zu verärgern, aber sofern diese Person dann schon sauer ist, ist diese innere Blockade bei mir gelöst und dann rede ich, wie ein Wasserfall.

Therapie, Angst, Stress, Einsamkeit, Trauer, Tod, Selbstbewusstsein, Gedanken, Angststörung, Depression, Panikattacken, Phobie, Psyche, mentale Gesundheit

Psychologische Forschung: Welche Persönlichkeitsstruktur wäre am immunsten gegen Manipulation?

Hallo zusammen, ich bin Student der Psychologie (M.Sc.) und bereite gerade eine Seminararbeit zum Thema ,,Interpersonelle Dynamiken in antagonistischen Persönlichkeitskonstellationen" vor. Vereinfacht gesagt geht es darum, wie bestimmte Persönlichkeitsstrukturen in Konflikten oder Machtspielen interagieren.

Ein zentrales Szenario in meiner Arbeit ist die Frage, welche Persönlichkeitsstruktur am widerstandsfähigsten gegen die Manipulationsversuche eines stark ausgeprägten, antisozialen Gegenübers (im Volksmund oft ,,Psychopath" genannt) wäre. Also, wer wäre der ,,Hardcounter"?

Ich habe eine Liste von Kandidaten zusammengestellt und würde mich sehr über eure Einschätzung als Community interessieren! Welche der folgenden Optionen haltet ihr für die immunste und warum?

(Bitte nur ernstgemeinte Antworten von Leuten mit Interesse an Psychologie. Danke!)

✨MfG 😄🤟✨

F60.0 mit ausgeprägten alexithymen und schizoiden Zügen 100%
Schizoide Persönlichkeitsstörung (SZPD) 0%
Autismus-Spektrum-Störung (high-functioning) 0%
Borderline-Persönlichkeitsstörung 0%
Paranoide Persönlichkeitsstörung 0%
Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) 0%
Psychopathie 0%
Einfacher, typischer Nihilist 0%
Therapie, Angst, Schizophrenie, Psychose, Angststörung, Behinderung, Borderline, Depression, Psyche, Psychiatrie, psychische Störung, Psychotherapie, SVV, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angststörung