Angst – die besten Beiträge

Kann es sein, dass jemand heimlich meine Sachen manipuliert?

Ich wohne im Haus meines Vaters und meine Oma hat auch einen Schlüssel, sowie die Partnerin meines Vaters und meine Schwester, die eher selten zu Besuch kommt. Außerdem wohnt noch jemand da zur Miete und wir schließen sonst die Wohnungseingangstüren alle nicht extra ab. Die Haustüre natürlich schon.

Schon öfters habe ich mich gewundert, dass in noch recht neuen Kleidungsstücken Löcher waren, nachdem ich sie im Keller aufgehängt habe und auch, dass nach Abwesenheit von mir Schrauben in der Türe locker waren oder die Uhr nicht mehr richtig tickte.

Bis vor ein paar Jahren tatsächlich einmal ein scheinbar benutztes Kondom in meinem Bett lag das sicher nicht von mir war und davor ein Stapel CD's welcher vorher im Regal war aufeinmal auf dem Tisch stand.

Nach einer Razzia, hat die Polizei unsere Haustüre aufgebrochen und die Schlösser ausgetauscht. Jetzt weiß ich auch nicht, ob einer von denen einen Schlüssel haben könnte. Aber sowas fällt doch bestimmt nicht in den Aufgabenbereich eines Beamten, bei jemand heimlich Sachen auszutauschen ?

Ich hatte auch eine alte Pistole (nicht scharf natürlich), die aufeinmal gefehlt hat, sowie eine Peitsche, die zeitweise fehlte und dann aufeinmal wieder da war.

Sind bei mir irgendwelche Wichtel unterwegs ? Oder bin ich zu vergesslich ?

Vielleicht könnte man meinen Fall auch bei X Factor zeigen.

ich traue mich auch nicht sonst jemanden zu fragen, ob er sowas gemacht hat.

Habt ihr vielleicht eine Idee dazu ?

Wohnung, Angst

Wie kann ich nach Traumatisierung und Dissoziation Selbstliebe aufbauen?

Hallo ,

ich habe in meinem Leben viele traumatische Erfahrungen gemacht, die zu schweren dissoziativen Symptomen geführt haben, die mich lange begleitet haben. Nun bin ich über 30 und habe den tiefen Wunsch, endlich Selbstliebe aufzubauen.

Ich bin in einem Umfeld aufgewachsen, das von Missbrauch und einem Mangel an Zuneigung geprägt war. Dadurch habe ich gelernt, dass ich alleine am besten zurechtkomme. Mein größter Wunsch ist es jetzt, mir diese Liebe und Akzeptanz selbst zu geben, anstatt sie im Außen zu suchen. Ich möchte ein starkes Selbstwertgefühl entwickeln, das aus mir selbst kommt.

Allerdings fehlt mir oft die innere Bestätigung, auf der ich diese Selbstliebe aufbauen könnte. Wie kann ich trotzdem lernen, mich selbst zu lieben und zu akzeptieren, mit all meinen vermeintlichen Makeln – sowohl äußerlich als auch innerlich? Ich möchte an einen Punkt kommen, an dem es mir egal ist, was fremde Menschen, die mich nicht kennen, von mir denken. Ich möchte mich auf mich und mein Leben konzentrieren und mit mir selbst im Reinen sein. Da ich auch gerne Zeit alleine verbringe, ist es mir besonders wichtig, eine positive Beziehung zu mir selbst aufzubauen.

Wie kann ich Selbstliebe am besten entwickeln, gerade nach so vielen negativen Erfahrungen? Und denkt ihr, dass es in einem etwas höheren Alter, mit mehr Lebenserfahrung, vielleicht sogar einfacher sein kann, Selbstliebe zu lernen, weil man sich selbst schon besser kennt?

Ich freue mich sehr über eure Ratschläge und Perspektiven.

Liebe Grüße

Leben, Ratgeber, Allgemeinwissen, Angst, Gefühle, Hilfestellung, Selbstbewusstsein, Meinungsfreiheit, Selbstwertgefühl, Situation, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst