Prüfungsangst überwinden?
ich hab in genau 3 stunden eine mündliche prüfung (msa) in physik, und ich bin SEHR gestresst. habt ihr irgendwelche tipps? ich hab u.a angst, dass ich die aufgaben nicht verstehe ODER dass ich irgendwie alles vergesse weil ich so nervös bin. was soll ich machen?
4 Antworten
In den nächsten drei Stunden vor deiner mündlichen Physikprüfung kannst du noch einiges tun, um deine Nervosität zu reduzieren und besser mit der Prüfungssituation umzugehen. Prüfungsangst ist ein vollkommen normales Phänomen - etwa 15 Prozent aller Schüler und Erwachsenen sind davon betroffen, und eine gewisse Anspannung kann sogar förderlich sein, um deine Konzentration zu steigern.
Zunächst solltest du verstehen, dass dein Körper auf die Prüfungssituation wie auf eine Bedrohung reagiert. Dabei werden Stresshormone wie Adrenalin ausgeschüttet, die zu typischen Symptomen wie Herzrasen, Schweißausbrüchen oder Konzentrationsstörungen führen können. Diese Reaktion ist normal und kein Zeichen dafür, dass du nicht gut vorbereitet bist. Um die akute Anspannung zu reduzieren, hilft tiefe Bauchatmung: Nimm eine aufrechte Haltung ein, atme bewusst tiefer als gewöhnlich ein und langsam wieder aus. Bereits drei bis fünf bewusste Atemzüge können dein Nervensystem beruhigen.
Bewege dich unbedingt vor der Prüfung. Körperliche Aktivität hilft dabei, die aufgebaute Anspannung abzubauen. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann Wunder wirken und deinen Kopf klären. Schüttle zwischendurch Hände und Füße aus, um Verspannungen zu lösen und überschüssige Energie loszuwerden.
Besonders wichtig ist, dass du negative Gedanken bewusst unterbrichst. Statt dir auszumalen, was alles schiefgehen könnte, formuliere positive Selbstgespräche: "Ich bin gut vorbereitet. Der Prüfer weiß, dass ich aufgeregt bin und das ist okay. Selbst wenn ich ein paar Fehler mache, falle ich deswegen nicht durch". Visualisiere, wie du die Prüfung erfolgreich absolvierst und souverän antwortest.
In der mündlichen Prüfung selbst hilft dir eine aufrechte Sitzhaltung dabei, nicht zu verkrampfen und frei atmen zu können. Nimm dir Zeit zum Nachdenken – das wirkt souverän. Denke daran, dass Denkpausen wichtig sind, um deine Gedanken zu ordnen und strukturierte Antworten zu geben. Sprich langsam und deutlich, präzise Antworten wirken überzeugender als unüberlegtes Gerede.
Falls du eine Frage nicht verstehst, scheue dich nicht nachzufragen. Bitte den Prüfer, die Frage zu wiederholen oder anders zu formulieren. Du kannst sie auch in deinen eigenen Worten wiederholen, um sicherzugehen, dass du sie richtig verstanden hast. Prüfer wissen, dass Prüflinge nervös sind, und helfen oft mit Hinweisen oder Umformulierungen.
Sollte tatsächlich ein Blackout auftreten, bleib ruhig. Ein Blackout ist keine Katastrophe, sondern eine vorübergehende Denkblockade, die jeden treffen kann. Atme tief durch und akzeptiere die Situation. Du kannst offen sagen: "Entschuldigung, ich brauche einen Moment zum Nachdenken." Trinke einen Schluck Wasser, um Zeit zu gewinnen. Eine weitere Strategie ist, den Prüfer zu bitten, zunächst ein anderes Thema anzuschneiden und später zu dieser Frage zurückzukehren.
Eine wenig bekannte aber effektive Technik bei starker Anspannung ist die sogenannte EMDR-Methode: Rolle mit den Augen langsam von ganz links nach ganz rechts und wieder zurück, etwa 20 Mal. Diese Bewegung hilft, Angstreaktionen zu reduzieren und deine Gedanken wieder zu ordnen.
Denk daran, dass Prüfer nicht darauf aus sind, dich vorzuführen. Sie beginnen oft mit einfacheren Fragen, um dir den Einstieg zu erleichtern und steigern den Schwierigkeitsgrad erst im Verlauf der Prüfung. Wenn sie merken, dass du überfordert bist, werden sie den Schwierigkeitsgrad wieder senken.
Nutze die verbleibende Zeit, um deinen Lernstoff noch einmal zu überblicken – aber ohne dich zu überfordern. Konzentriere dich auf grundlegende Konzepte und Formeln der Physik, die du sicher beherrschst. Eine kurze Wiederholung gibt dir Sicherheit. Denk daran, dass du nicht mehr alles neu lernen kannst, aber dein vorhandenes Wissen aktivieren und ordnen.
Falls möglich, nimm vor der Prüfung eine ausgewogene Mahlzeit zu dir. Dein Gehirn braucht Energie, um optimal zu funktionieren. Trinke ausreichend Wasser, aber nicht zu viel Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke, da diese die Nervosität verstärken können.
Vertraue darauf, dass du mehr weißt, als dir in diesem Moment der Angst bewusst ist. Dein Wissen ist nicht verschwunden, sondern momentan durch die Angst blockiert. Mit den genannten Techniken wird es dir gelingen, dein Wissen in der Prüfungssituation abzurufen und deine Physikprüfung erfolgreich zu absolvieren.
woah, das ist richtig viel. dankeschön!! das hat mir sehr viel geholfen!
Stell dir vor, dass deine Lehrer gerade auch sehr nervös sind. Auch wenn die nicht so wirken sind die eigentlich sehr verlegen. Richtig schüchtern heute, ist auch deren erste Prüfung oder so. Mich beruhigt das dann immer
hahaha das hört sich eigentlich ganz gut an, das werde ich bestimmt versuchen! dankeschön!
Trinke und esse vorher nochmal ausreichend (aber nicht zu viel), geh eine Runde spazieren, atme tief ein und aus und sag dir einfach selbst "Ich schaffe das".
Kleiner Tipp fürs nächste mal: Nüsse sollen das Denken anregen ;)
Lenk dich durch bewusste Atemübungen ab. Trink genug und schalte deine Gedanken einfach mal um.
Viel Glück für später!
okay, dankeschön!!