Altenpflege – die besten Beiträge

Warum gibt mein Chef nicht zu, dass er einen Fehler gemacht hat?

Hallo ihr lieben,

Ich arbeite jetzt seid drei Monaten in einem Altenheim als Pflegehilfskraft.Heute bei der Frühschicht hat der Diensthabene Examinierte Pfleger bei der Übergabe am Nachmittag der Examinierten Pflegekraft der Spätschicht mitgeteilt dass ich angeblich einige Bewohner am Vorabend nicht richtig versorgt habe. Heute im Spätdienst kam mein Chef zu mir und gab mir einen Einlauf weil ich angeblich gestern Abend einige Bewohner nicht richtig ins Bett gebracht habe d.h. Inkontinentz Artikel nicht gewechselt usw..... diese Bewohner habe ich aber garnicht ins Bett gebracht sondern meine Kollegin. Diese Kollegin ist übrigens die Ehefrau von dem Examinierten Pfleger der diese Informationen mitgeteilt hat. Also denke ich mal, dass sie ihm nach Feierabend wohl berichtet haben wird, wie ich so gearbeitet habe. Habe es auch so zum Chef gesagt, dass ich diese Bewohner die angeblich nicht richtig versorgt worden sind an dem Abend garnicht ins Bett gebracht habe und da meinte er nur ich müsse ordentlicher arbeiten usw.... aber warum entschuldigt er sich nicht dafür, dass er mich zu Unrecht beschuldigt hat? Die Bewohner, die ich ins Bett gebracht habe, sind alle gut von mir versorgt worden. Kann es sein, dass er zu viel stolz hat? Oder mag er mich einfach nicht? Ich meine, es kann doch nicht sein, dass meine Kollegin schlusig arbeitet und ich später den Ärger dafür bekomme. Heute Abend war es auch einmal so, dass jemand geklingelt hatte und meine Kollegin zu mir sagte, mach du man deine Bewohner fertig ich gehe zu Frau XY und bringe sie ins Bett ( die Frau klingelte weil sie ins Bett wollte). Bin dann auch davon ausgegangen dass sie das auch macht....später bekam ich dann Motze von der Fachkraft von wegen warum Frau XY noch nicht im Bett ist.....Habe dann gesagt wie es ist und meine Kollegin meinte dann dass sie angeblich jemand anderes gemeint habe und ich mal besser zuhören müsse.....

I

Altenpflege, Chef

zweite Ausbildung - brauche Erfahrungen?

Hallo ihr lieben.

Ich habe 2012 erfolgreich eine Berufsausbildung zu Verkäuferin beendet. Nach meiner Ausbildung habe ich leider im erlernten Beruf keine Stelle gefunden, habe dann von 10.12-06.13 in einer bekannten Fast Food Kette gearbeitet. Danach bin ich in den Mutterschutz -> 3 jahre Elternzeit -> seit Dato Hausfrau und Mutter. In meinem bisher erlerntem Beruf habe ich schnell herrausgefunden das es nicht mein Traum Beruf ist! Nun möchte ich in der Arbeitswelt gerne wieder Fuß fassen. Allerdings möchte ich gerne eine zweite Ausbildung im Pflegebereich absolvieren. Ich habe mich nun schon seit Tagen durch's Internet gelesen, wie der Ablauf einer zweiten Ausbildung ist und bin trotzallem nicht viel schlauer. Es stehen einfach zu viel verschiedene Aussagen im Netz. Was ich definitiv weiß, es gibt keine zuschüsse vom Staat, die ich praktisch gesehen auch nicht brauche, haben noch nie vom Staat gelebt oder leben müssen (mein Mann ist Berufstätig und unser Hauptverdiener). Aber wie sieht es mit einem Lehrgehalt aus? Zahlt der Arbeitgeber ein Lehrgehalt? (über Zuschüsse vom Staat findet man reichlich Informationen das man keine erhält, aber nicht über das Lehrgehalt) Wie sieht es mit der Berufsschule aus? Wird diese gezahlt? Mein größter Wunsch ist es eine neue Ausbildung zu machen, allerdings fehlen mir da noch so einige Informationen zu, schließlich bringt es mir im enteffekt ja nicht viel wenn wir unterm Strich weniger haben für die nächsten 3 Jahre. Ich hoffe hier jemanden zu finden der sich mit der Materie auskennt und mir behilflich sein kann. Ich freue mich auf antworten von euch. Lg

Ausbildung, Altenpflege, Heilerziehungspflege, Krankenpfleger, Pflegeberuf, zweite-ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Altenpflege