Altenpflege – die besten Beiträge

Möglichkeiten nach bestandenem Altenpflegexamen

Hallo! Ich bin noch bis zum Juni 2010 in der Ausbildung zum exam. Altenpfleger und überlege momentan welche Möglichkeiten ich nach der Ausbildung habe. Sei es Weiterbildung, Studium, o. ä. Ich möchte gerne in einem med. Beruf bzw. Gesundheitsberuf bleiben, ich möchte nur einfach aus der "aktiven Pflege" raus. Die Gründe dafür sind die erschwerten Bedingungen, die mittlerweile nur immer schlimmer werden. Mir macht der Beruf Spaß, aber durch die Gesetze und Vorschriften macht man mittlerweile fast nur noch Dinge, die mit dem Menschen nix mehr oder nur passiv zu tun haben.

Da das Internet sehr konfus in diesen Dingen ist, möchte ich gerne euch fragen, was man überhaupt alles zu welchen Bedingungen machen kann. Am liebsten natürlich direkt nach der Ausbildung. Meine Noten bewegen sich im 1er und 2er Bereich, also ich setze mich schon auf meinen Allerwertesten und mir macht das Lernen auch Spaß. Ein Annerkennungsjahr würde ich allerdings auch noch machen, wenn dies von Vorteil ist. Ich habe bald einen Termin in einem Berufsinformationszentrum, aber ich habe gehört, dass auch da einem manchmal nicht wirklich geholfen werden kann. Wäre sehr nett, wenn ihr mir mal die Möglichkeiten sagen könntet. Wie gesagt: Ich habe auch Lust auf was Neues, was jedoch mit Medizin oder eben "Pflege" zu tun hat.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Lieben Gruß,

Christoph

Pflege, Altenpflege, Weiterbildung

RTW gerufen, da Vater am Boden lag?

Hallo zusammen,

es klingt jetzt vielleicht seltsam, aber ich grübel heute schon den ganzen Tag über folgendes:

Gestern Nacht musste ich leider zweimal den Rettungsdienst rufen, weil ich nicht mehr weiter wusste. Mein Vater (82 Jahre, schwach auf den Beinen) wollte nachts auf Toilette, hatte anscheinend keine Kraft mehr, lag dann auf dem Rücken am Boden im Schlafzimmer und konnte nicht von alleine aufstehen. Er hat es nicht einmal geschafft, sich vom Rücken auf die Seite drehen, da er zudem seit zwei Jahren starke Rückenschmerzen hat.

Unsere Ganztagspflegekraft und ich haben ihn nicht hochbekommen.

Die Einsatzkräfte waren nicht begeistert und haben beim zweiten Mal gesagt, wir hätten ihn selbst versorgen müssen, sie hätten schließlich andere Einsätze (es waren beide Male die gleichen). Schließlich können sie das nicht abrechnen. Aber ich schaffe das einfach nicht. Ich kann ihn aber auch nicht am Boden liegen lassen.

Er hat dann auch nicht die Kraft, sich mit seinen Füßen am Boden abzustützen, damit er etwas Halt bekommt. Ich musste heute Nacht die Beine festhalten, damit die beiden ihn in den Stand gebracht haben und er nicht wegrutscht.

Ich habe jetzt wirklich Angst davor, wieder um Hilfe zu bitten, wenn so etwas noch einmal passieren sollte - was soll ich dann machen?

Hat jemand einen Rat für mich?

In den letzten 6 Monaten habe ich den RTW vier mal gerufen (inclusive die zwei mal von gestern).

Vielen Dank schon einmal für Eure Unterstützung

Altenpflege, Notruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Altenpflege