Altbau – die besten Beiträge

Welchen Rollputz für die halb Holz halb Lehmwand?

Hallöchenchen,

mein, vor drei Jahren gekauftes, Fachwerkhaus von 1921 entblößt ja immer wieder mal die ein oder andere Überraschung bei der Renovierung. Dass ich jetzt aber diese "wunderschöne" Skarface Wand in meinem zukünftigen Büro unter 3 Schichten Tapete ausgegraben habe, kam nicht nur überraschend, sondern stellt mich auch vor ein Rätsel.. also vor mehrere, nicht nur warum und wieso und wer überhaupt das gemacht hat, sondern vor allem folgendes:

Ich möchte diese Wand EIGENTLICH gerne verputzen und dann den Putz streichen. Ich dachte ja es sei alles Lehmwand also wäre ich auf Lehmstreichputz gegangen, aber jetzt ist das alles etwas anders. Zuerst einmal, dies ist keine Außenwand. Auf der anderen Seite ist die Wand vollverkleidet (wie auch auf dem Bild links und an der Decke zu sehen) mit Holzvertäfelung, von daher ist das mit der Dispersion nicht ganz so wichtig. Aaaaaber... welche Art Putz benutze ich denn jetzt wenn ich die Ganze Wand in einem Stück verputzen will?

Oder macht es mehr Sinn den ganzen Bums erst mal zu tapezieren und dann den Rollputz aufzutragen damit ich mein gewünschtes Ergebnis bekomme?

Dass ich für die Spanplatte nen anständigen Haftgrund und Netz brauche, ist mir klar, aber bevor ich eine halbherzige Antwort aus dem Baumarkt mit halbwissen bekomme, wollte ich hier lieber nachfragen. Ich sag vorab schon mal Danke

Da ich schon im Heimwerkerforum erfolglos war mit einer Antwort hoffe ich jetzt mal auf mein Glück hier.

Bild zum Beitrag
spachteln, Altbau, Fachwerkhaus, Putz, spanplatte, Haftgrund

Starker Lärm in der Wand?

Guten Tag,

ich hoffe, jemand hat hier eine Idee, die ich an meinen Vermieter weiter geben kann. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus zur Miete. Insgesamt sind wir im Obergeschoss 5 Wohungen. Die gesamte untere Fläche wird von einer Heizungsbaufirma gemietet.

Seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass ein Geräusch hinter der Wand auftaucht. Mal Tagsüber, mal nachts, meistens wenige Minuten, heute morgen zum ersten Mal über eine Stunde lang. Aber immer unregelmäßig, also nicht zu bestimmten Ursachen.
mich habe versucht zu googeln, aber immer ist von einem Rauschen oder Klopfen die Rede. Bei uns ist es ein extrem lautes Geräusch, als würde eine Waschmaschine im Schleudergang durchdrehen oder ein Hubschrauber in der Wand landen. Es ist also kein Klappern oder Rauschen, sondern ein Rattern und Schäppern. Und sehr sehr laut.

wenn man unsere Hausflurtreppe hoch kommt, sind links zwei Wohnungen und rechts die anderen drei. Die Wohnungen links sind nicht betroffen. Nur unsere Wohnungen rechts. Geht man während des Geräuschs Zu den linken Wohnungen, wird das Geräusch immer leiser. Die beiden Parteien haben also das Glück, dass sie nichts mitkriegen. Die am weitesten Rechts liegende Wohnung, also die am Ende, ist leider gerade nicht bewohnt, weshalb man während des Geräusches nicht rein kommt. Aber an der Tür hört man es ganz klar da drinnen. An den anderen beiden Wohnungen, also auch in der, wo ich wohne, hört man das Geräusch aus der Richtung der leeren Wohnung. Leider sind dort mein Schlafzimmer und Badezimmer. Ich kriege kaum noch Schlaf deshalb. Der andere Nachbar hat in der Richtung sein Wohnzimmer und Badezimmer, wird deshalb nicht aus dem Schlaf gerissen.

der Vermieter weiß Bescheid, weiß aber nicht, wen er rufen muss, weil wir ja nicht wissen, was das ist. Der Chef der Heizungsbaufirma unten blockt weitestgehend alles ab. Es laufen keine Maschinen nachts, Luft in der Heizung ist ausgeschlossen. Er tippt auf ein defektes Schwimmerventil in einer Wohnung und wir sollen mal nach dem letzen Spülen drauf achten. Er scheint aber auch eher genervt von uns zu sein, weil wir ihn mit fragen belästigen. Aber nach dem Spülen hört man nichts und in der leeren Wohnung ist niemand, der Spülen kann. Der Vermieter war in der Wohnung drin und hat nichts gehört und der Strom dort ist ja aus gestellt. Ich bin schon kurz davor vorzuschlagen, dass er dort übernachten soll und warten, bis das Geräusch kommt. Ohne Geräusch kann man dem schließlich auch nicht nachgehen. Oder er soll mir den Schlüssel geben. Dann gucke ich nach, sobald das Geräusch da ist.
Das gesamte Haus ist an einer eigenen, also privaten Kläranlage angeschlossen.

ist hier jemand vom Fach und hat eine Idee? Damit man dem Vermieter endlich sagen kann, was für eine Firma er anheuern kann? M

danke im Voraus!

lg

MarushaMay

Wohnung, Helikopter, Altbau, Kläranlage, Lärmbelästigung, schlaflos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Altbau