Altbau – die besten Beiträge

Rohrschacht unter Haus?

Heute habe ich eine interessante Entdeckung gemacht.

Vor ein paar Monaten hat meine Familie ein Haus in Lietzen-Nord gekauft.

Das Haus ist aus der DDR Zeit, besteht aus nur eine Etage mit klassischer alter Elektrik und Aspest Dach und kein Keller.

Wir haben immer entlang der Ausenwände Heizkörper entdeckt, jedoch verschwanden die Leitungen einfach nur im Boden.

Im Haus war weit und Breit auch kein Heizungsanschluss zu entdecken, geschweige denn eine Heizung.

Vor ein paar Tagen haben wir Grünschnitt gemacht und folgenden Schacht gefunden, wo man eine moderne Wasserleitung sehen kann.

Wir dachten erst dass da der Wasseranschluss ist und das einfach ins Haus geht und mehr nicht ist. Jedoch haben wir uns gefragt was die anderen beiden Leitungen mit großem Drehrad sind, aus dem Boden kamen auch zwei abgeschnittene Rohre.

Heute bin ich mit einer Leiter runter gegangen und als ich mich umdrehte habe ich fast einen Schock bekommen.

Und zwar scheint da wohl ein Schacht zu sein, der bis unters Haus geht.

Ich bin in diesen Schacht rein gegangen, am ende ging es etwas hoch, ein Stück zur Seite und dann ewig lang weiter.

Ich habe mit der Polycam App ein 3D Scan gemacht, und der Schacht scheint genau unterm Haus ein Knick zu machen und dann an der innenseite der Außenwand die ganze Hauslänge entlang zu gehen.

Dort gehen 4 Leitungen unten lang

Ich vermute:

Fernwärme Heizung Zulauf, rücklauf, warm wasser?, kaltwasser.

Eine der Leitungen ist die aktive Wasserleitung, alle anderen Rohre scheinen tot zu sein.

Was auch interessant ist, ist dass dieser Schacht unterm Boden ca. 0.5m Anfängt.

Nun:

  1. Dieser Schacht geht wirklich unter das ganze Haus lang?
  2. Müsste es dazu nicht noch irgendwie Zugänge geben?
  3. wie würde man da ran kommen wenn man zbs. mal eine Leitung tauschen will?
  4. Habt ihr bei euch auch sowas, wisst ihr zu dem Thema etwas?

Ich finde das echt interessant und würde mich auf eure Rückmeldung freuen!

Bild zum Beitrag
Wasser, Heizung, Altbau, DDR, Wartung

Hohe Luftfeuchtigkeit in Wohnung, Hilfe?

Hallo zusammen, ich brauche dringende hilfe.

Seit 1,5 Monaten ca. haben wir durchgehend eine Luftfeuchtigkeit von 65%-75%. hier mal die jetzigen Prozente:

Schlafzimmer 1: 71%
Schlafzimmer 2 (meins): 72%
Wohnzimmer: 67%
Bad: 72%

Egal was wir tun, diese Feuchtigkeit geht einfach nicht weg. Wir lüften jeden Tag, je nach Wetter unterschiedlich lang. Wenn es regnet nicht so lange, wenn die Sonne scheint schon länger. Entfeuchtungssteine stehen auch in Schlafzimmern und Wohnzimmer. Selbst wenn draußen z.B. eine Feuchtigkeit von 40% herrscht und wir Stunden am Stück lüften und die Luftfeuchtigkeit auf 57% prügeln können (was wir letztens geschafft haben), dann ist sie nach wenigen Stunden wieder so hoch wie zuvor.

Das ganze würde mich ja gar nicht stören, wenn ich nicht erst ein Schimmel Problem vor einem Monat hatte. Meinen Kleiderschrank habe ich wegschmeißen müssen und die Wand habe ich mit Schimmelentferner behandelt. Bisher ist dort auch nichts wieder gekommen. Seit dem habe ich dann auch noch mehr auf die Feuchtigkeit geachtet. Geschockt bin ich jetzt, weil ich seit 1-2 Wochen eine kleine Fliehen Plage in meinem Zimmer habe. Die kamen immer wieder, egal wie oft ich sie zerschlagen habe. Eben habe ich dann eine an einem Holz Regal sitzen sehen und habe zufälligerweise darunter geschaut und wieder Schimmel entdeckt. Dieses Regal steht auf einer Kommode hinter der ich auch gleich gucken muss.

Die Möbel stehen generell weiter weg von der Wand weg damit Luft hin kommt. Also 15cm ca. trotzdem haben wir hier dieses Schimmel Problem. Mein Zimmer hat auch 2 Außenwände und genau an diesen Wänden haben wir die Probleme.

Ich muss dazu sagen, dass wir in einem großen „Blockhaus“ mit ganz vielen Mietwohnungen leben (1960 erbaut). Genau unsere Wohnung jedoch, wurde nicht renoviert als wir vor 35 Jahren hier eingezogen sind. Alle anderen Wohnung wurden wohl renoviert (ich weiß leider selber nicht warum). Ich weiß nicht ob es daran liegt.

Wir hatten vor gut 10 Jahren in eben den Schlafzimmern und dem Wohnzimmer auch mit Schimmel zu tun. Das wurde dann damals professionell entfernt und wir haben Anti Schimmel Farbe drüber gemacht.

Ich bin wirklich am verzweifeln und weiß nicht mehr was ich tun soll. Ich muss all die Möbel weg schmeißen und kaufe schon keine neuen mehr weil ich weiß, dass es wieder zu Schimmel kommt. Selbst meine Wäsche lagere ich gerade nur noch in Körben. Wir zahlen 860€ Euro Miete für eine Wohnung die uns nur Probleme bereitet…

Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit die Luftfeuchtigkeit zu senken als gut durchzulüften und Entfeuchter? Und kann das an dem Altbau liegen weil diese Wände jede Feuchtigkeit durchlassen?

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Altbau, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbildung

Haus einsturzgefährdet Nässewand?

Ich habe ein ca. Ü100 Jahre altes Haus geerbt, in dem 2004 das OG renoviert wurde, vorher war dort ein Heuboden, und das Dach wurde neu gedeckt. Das UG wurde komplett außen vor gelassen & nun habe ich enorme Wasserschäden an fast allen (Holz)wänden im UG entdeckt: Schimmel, Risse, Abplatzungen, Tapete hebt sich, usw. Vllt ist im Inneren sogar Hausschwamm. Im OG ist nichts, bis auf, dass in einem Raum der Boden durchhängt(dieser Raum wurde allerdings 2004 nicht mit renoviert) & im WC(renoviert) sind ganz unten am Übergang von Wand zu Boden Risse zw. Fliese & Fuge & die Tür des WCs klemmt. Die Tür klemmt noch nicht so lange, aber die restlichen aufgezählten Sachen existieren vllt schon jahrzehntelang. Gestern war eine Fachfrau von der Firma Kewabo da, aber ihr Angebot habe ich natürlich noch nicht so schnell erhalten, ein Statiker war leider auch noch nicht da. Die Kewabo-Frau sagte, ich soll einen Leckageorter noch herholen, den ich direkt nach ihrem Besuch kontaktiert habe, aber wo natürlich auch noch kein Termin stattfand. Nun muss ich in dem Haus übernachten usw & habe ganz schön Schiss, dass es schon einsturzgefährdet ist & was passiert. Sicher weiß ich es ja noch nicht, da noch kein Statiker da war. Nun könnt Ihr ohne das Objekt gesehen zu haben, eig natürlich überhaupt nichts sagen, ich stelle die Frage trz, weil ich hoffe, dass mir hier jmd dennoch die Angst nehmen kann. ^^"

Der Keller ist übrigens kein bisschen betroffen.

Danke!

Hausbau, Handwerk, Renovierung, Sanierung, Abdichtung, Altbau, Bauingenieur, Dämmung, Mauerwerk, Maurerarbeiten, Schimmelbefall, Statik, Wasserschaden, Pilzbefall, Bausubstanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Altbau