Altbau – die besten Beiträge

Frage zu Asbest in alter Brandschutztür?

Hallo an die "gutefrage" Community,

viele werden jetzt die Augen verdrehen, aber hier kommt die 1001 Frage zum Thema Asbest... ;-)

Wir haben in unserem Haus (vor 5 Jahren gekauft) im Keller eine alte Brandschutztür zum Heizraum.
Das Haus ist Baujahr 1959, an der Tür kann ich keine Bezeichnung finden, aber ich gehe davon aus, daß sie - wie damals üblich - Asbest als Dämmung im Inneren enthält. Habe mir hier aber nie wirklich Gedanken gemacht, ist ja in der Tür und kann nicht raus.

Die Tür ist vollkommen intakt, keine Dellen, keine Beschädigungen, sie schließt sauber und lässt sich auch ohne Probleme abschließen.
Jetzt habe ich aber herausgefunden, daß das Asbest gerade im Bereich des Schlosskastens in leichtgebundener Form verbaut ist.

Und hier kamen dann meine Bedenken auf, hab auch leider schon wieder zu viel gegoogelt zu dem Thema. Ihr wisst schon: "eine Faser in der Lunge reicht..." usw...

Es ist so ein altes Buntbartschloss mit großer Öffnung und diesen dicken Schlüsseln verbaut.

Frage ist, ob hier nicht ständig das Asbest aus dem Schlossbereich durch das Schloss entweichen kann?
Bspw. durch das Öffnen der Tür, das Drehen des Schlüssels und allgemein durch den Luftzug?

Solche Türen sind ja von der Gefährdungsstufe her als "unbedenklich" eingestuft, wenn sie intakt sind und bestimmungsgemäß verwendet werden.

Trotzdem mache ich mir nun Sorgen, ob nun nicht beim Betätigen des Türgriffs ständig Asbest gelöst wird und "herausrieselt".

Ich hoffe es gibt hier User, die mir dazu etwas sagen können.
Vielleicht sogar Bausachverständige oder Asbestsanierer.

Vielen Dank vorab und sorry nochmal wegen der 1001 Asbest Frage.

Haus, Gesundheit, Immobilien, Altbau, Asbest, Asbestsanierung, Dämmung, Gift, Krebs, Lungenkrebs, Schadstoffe, fasern, krebserregend, Brandschutztür

Hohe Luftfeuchtigkeit in Wohnung, Hilfe?

Hallo zusammen, ich brauche dringende hilfe.

Seit 1,5 Monaten ca. haben wir durchgehend eine Luftfeuchtigkeit von 65%-75%. hier mal die jetzigen Prozente:

Schlafzimmer 1: 71%
Schlafzimmer 2 (meins): 72%
Wohnzimmer: 67%
Bad: 72%

Egal was wir tun, diese Feuchtigkeit geht einfach nicht weg. Wir lüften jeden Tag, je nach Wetter unterschiedlich lang. Wenn es regnet nicht so lange, wenn die Sonne scheint schon länger. Entfeuchtungssteine stehen auch in Schlafzimmern und Wohnzimmer. Selbst wenn draußen z.B. eine Feuchtigkeit von 40% herrscht und wir Stunden am Stück lüften und die Luftfeuchtigkeit auf 57% prügeln können (was wir letztens geschafft haben), dann ist sie nach wenigen Stunden wieder so hoch wie zuvor.

Das ganze würde mich ja gar nicht stören, wenn ich nicht erst ein Schimmel Problem vor einem Monat hatte. Meinen Kleiderschrank habe ich wegschmeißen müssen und die Wand habe ich mit Schimmelentferner behandelt. Bisher ist dort auch nichts wieder gekommen. Seit dem habe ich dann auch noch mehr auf die Feuchtigkeit geachtet. Geschockt bin ich jetzt, weil ich seit 1-2 Wochen eine kleine Fliehen Plage in meinem Zimmer habe. Die kamen immer wieder, egal wie oft ich sie zerschlagen habe. Eben habe ich dann eine an einem Holz Regal sitzen sehen und habe zufälligerweise darunter geschaut und wieder Schimmel entdeckt. Dieses Regal steht auf einer Kommode hinter der ich auch gleich gucken muss.

Die Möbel stehen generell weiter weg von der Wand weg damit Luft hin kommt. Also 15cm ca. trotzdem haben wir hier dieses Schimmel Problem. Mein Zimmer hat auch 2 Außenwände und genau an diesen Wänden haben wir die Probleme.

Ich muss dazu sagen, dass wir in einem großen „Blockhaus“ mit ganz vielen Mietwohnungen leben (1960 erbaut). Genau unsere Wohnung jedoch, wurde nicht renoviert als wir vor 35 Jahren hier eingezogen sind. Alle anderen Wohnung wurden wohl renoviert (ich weiß leider selber nicht warum). Ich weiß nicht ob es daran liegt.

Wir hatten vor gut 10 Jahren in eben den Schlafzimmern und dem Wohnzimmer auch mit Schimmel zu tun. Das wurde dann damals professionell entfernt und wir haben Anti Schimmel Farbe drüber gemacht.

Ich bin wirklich am verzweifeln und weiß nicht mehr was ich tun soll. Ich muss all die Möbel weg schmeißen und kaufe schon keine neuen mehr weil ich weiß, dass es wieder zu Schimmel kommt. Selbst meine Wäsche lagere ich gerade nur noch in Körben. Wir zahlen 860€ Euro Miete für eine Wohnung die uns nur Probleme bereitet…

Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit die Luftfeuchtigkeit zu senken als gut durchzulüften und Entfeuchter? Und kann das an dem Altbau liegen weil diese Wände jede Feuchtigkeit durchlassen?

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Altbau, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Altbau