Allgemeinbildung – die besten Beiträge

Warum lernt man in der Schule so viel sinnloses?

Ich bin der Meinung, das unser Schulsystem weitgehend sinnlos ist. Man lernt zu viele Sachen die man nie mehr brauchen wird.

Ein Beispiel sind Parabeln: Wieso muss ich wissen, wie man Parabeln berechnet, wie sie aussehen und so weiter. Ich werde es nie mehr im leben brauchen, und wenn es der Zufall wirklich will, dann sehe ich in google oder einem Buch nach. (An diejenigen, die nicht mehr auf Anhieb wussten was Parabeln sind: Dass ist es was ich meine )

Das heißt nicht, das ich Bildung an sich sinnlos finde, sondern wie gesagt unser Bildungssystem. Wissen ist Macht, aber wenn man das gelernte nicht anwenden kann, bringt einem Wissen gar nichts. Jedes Kind oder Jugendlicher hat eigene Interessen und Talente die gefördert werden sollten. Unser Schulsystem sollte viel mehr aufgefächert werden um diese einzelnen Bereiche fördern zu können.

Außerdem währen Fächer wie Psychologie (wo man lernt, wie man zum Beispiel durch Werbung oder Fernsehen manipuliert wird) oder Gesundheit (wo man zum Beispiel lernt wie man sich gesund ernährt und was die verschiedenen Begriffe auf den Verpackungen bedeuten) meiner Meinung nach sehr sinnvoll.

Außerdem wird man in der Schule regelrecht mundtot gemacht und unter Druck gesetzt, wenn man seine eigene Meinung vertritt. Kleinere Gruppen oder einzelne Personen die anders sind werden gemobbt und nicht akzeptiert. Resultat: Viele dieser Schüler passen sich an, um dem "zeitgemäßen Jugendlichen" zu entsprechen. Bei den Lehrern ist es genau so: Man darf seine eigene Meinung gar nicht mehr sagen, weil man ansonsten benachteiligt wird. Meistens wird man sogar subjektiv Behandelt, obwohl man objektiv kritisiert hat, und das in einer Demokratie.

Zum Schluss: Sogar Albert Einstein sagte, das man Weisheit nicht durch Schule erlangt.

Leben, Allgemeinwissen, Schule, Mathematik, Allgemeinbildung, Menschen, Bildung, Deutschland, Beziehung, Wissenschaft, Intelligenz, Freiheit, Individualität, IQ, Schulsystem

Was für Noten brauche ich um auf eine Fachhochschule zu kommen? und reichen meine Noten?

Hallo,

Ich gehe in Baden - Württemberg auf die Schule (mit Bayern zusammen, angeblich des anstrengenste,schwierigste Schulsystem Deutschlands) auf die Realschule noch.

Ich habe mir überlegt, falls die Ausbildung zum Bankkaufmann nicht klappt (also wenn ich jetzt eine Absage bekommen würde), weiter auf die Schule zu gehen und am besten dann fachhochschul!

  1. Deutsch - Note 3 (stand aber auf ner 2,5 :/ )

2.Religion - Note 3

3.Mathe - Note 3

  1. Geschichte - Note 2

5.BK - Note 2

  1. Sport - Note 2

7.Chemie/Physik/Bio (bei uns ein Fächerverbund(extra unterricht,wird aber später zusammenberechnet als eine Note) - Note 3

  1. Englisch - Note 3

9.EWG - Note 3

10.Technick - Note 2

Ich bin kein Optimist,sondern realist und würde meine Noten fürs erste Halbjahr der 10ten Klasse so einschätzen:

  1. Note 2 (weil ich schaff des auch, arbeite auch so mit wie letztes Jahr)

  2. Note 1 oder 2 (arbeite diesmal sogar immer mit und des Referat wo viel in dem Halbjahr ausmacht, finde ich sehr sehr einfach!)

  3. Note 3 (naja, die Themen sind ned meine lieblinge ;))

  4. Note 2

5.Note 2

6.Note 1 (Wir haben in der 10ten Klasse Leistungssport und ich habe die zwei Sportarten genommen in der ich richtig gut bin, Fußball (spiel ja selbst Oberliga!) und Mountainbike (fahre selber Marathons)

7.Note 2 (habe in dem Halbjahr schon Fip! und die war gut)

8.Note 2 oder 3 (sprachlich besser geworden)

9.Note 1 oder 2 (die erste Arbeit : glatter 1er, Hausaufgabn: 1er, Mündl.:1er und Heft: 2+)

  1. Note 2
Arbeit, Beruf, Allgemeinwissen, Schule, Allgemeinbildung, Abitur, Gymnasium, Realschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Allgemeinbildung