Afrika – die besten Beiträge

Warum siedelten die alten Ägypter nur am Unterlauf des Nils und kamen nicht weiter nach Süden bis in den Sudan?

Hallo, das ist eine Frage die ich mich schon lange frage und zwar geht es um die alten Ägypter also das Pharaonenreich. Der Nil ist ja ein sehr langer Fluss, der ganz weit südlich im Hochland von Zentralafrika entspringt und er hat zwei Quellen und zwei Arme den blauen und den weißen Nil, der eine kommt aus Äthiopien und der eine aus Uganda also aus den großen Seen und beide Arme treffen sich dann bei Khartum, der Hauptstadt des Sudan. Also der Nil fließt zuerst in zwei Armen durch den südlichen Sudan und bei Khartum treffen sich die beiden Arme und werden ab da zum Nil und der fließt dann erst durch den nördlichen Sudan bis zur Grenze und dann erst im Unterlauf wenn er sehr groß und breit ist noch durch Ägypten und mündet im großen Nildelta ins Mittelmeer. Die alten Ägypter lebten aber nur am Unterlauf des Nils also genau da wo auch das heutige Ägypten liegt und die Südgrenze des Reiches war auch genau da wo heute die Grenze Ägypten-Sudan liegt, heute ist da der Staudamm und der große Nasser See und der Tempel von Abu Simbel und der markierte die Südgrenze. Und der Sudan gehörte nie zum Ägypterreich sondern war ein eigenes Land und hieß Nubien und die Bewohner waren schwarz, waren zwar ähnlich und es gibt auch im Sudan zb Pyramiden aber es waren oft Feinde und Gegner der Ägypter weiter im Norden. Und zb wussten die Ägypter auch nicht woher der Nil kam also sie kamen nie so weit in den Süden um zu wissen woher er kam zb bis zum Zusammenfluss in Khartum kamen die alten Ägypter nie. Ist das Klima im Sudan denn etwa noch heißer und reicht dort die Wüste bis an den Nil oder gibt es die fruchtbare Flussoase wie in Ägypten auch im Sudan also gibt es dort auch Landwirtschaft am Nil? Denn die Überschwmmungen entstehen wenn es im Hochland von Afrika stark regnet und dann trägt der Nil den fruchtbaren Schlamm runter bis nach Ägypten und daher konnten sie Landwirtschaft betreiben. zb haben die alten Ägypter auch mal die Ostküste des Mittelmeers also Israel, Libanon, bis Syrien erobert weil es da auch fruchtbar ist aber eben bis nach Süden in den Sudan kamen sie nie, darum farge ich mich immer warum sie nicht auch nach Süden weiter flussaufwärts zogen und das Pharaonenreich sich nicht über die gesamte Länge des Nils bis ganz nach unten in Afrika erstreckte also bis in den heutigen Süd Sudan? Was waren die Gründe, war es dort zu heiß, nicht mehr grün und fruchtbar oder waren da zu viele Feinde? Vieln Dank für hilfreiche Antworten :D

Bild zum Beitrag
Geschichte, Afrika, Mittelmeer, Ägypten, Antike, nil, Hochkultur

FSJ, IJFD und Freiwilligenarbeit: Erfahrungen mit verschiedenen Organisationen?

Hallo:)

ich möchte für 3-6 Monate eine Freiwilligenarbeit oder ein FSJ in Südamerika oder Südafrika machen. Am liebsten würde ich dabei mit Kindern in einer Schule arbeiten, oder auch im Kindergarten.

Ich habe mich bereits zu einigen Organisationen informiert. Eigentlich tendiere ich mehr zu einem FSJ, da ich bei Organisationen wie praktikawelten, south america inside, Freiwilligenarbeit. de etc. irgendwie den Eindruck habe, dass sie zum Teil eher touristisch angehaucht sind und man letztendlich den Menschen vor Ort nicht wirklich hilft, sondern es nur um einen selbst geht (ganz davon abgesehen, dass es natürlich auch sehr teuer ist).

Außerdem liest man immer wieder auch negative Kritiken. Ist jemand von euch schon mit so einer Organisation unterwegs gewesen und was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Was das FSJ angeht: Ich war bereits auf der Website von weltwärts und habe mich über einige Organisationen informiert, die FSJler ins Ausland schicken. Hier sind aber die Auswahlkriterien meistens ziemlich streng, natürlich zu Recht, gerade das überzeugt mich eigentlich auch davon. Gut finde ich es auch, dass man hier eine ausführliche Einführung in das Land und seine Aufgaben in einem Pflicht-Workshop bekommt. Die wollen halt sichergehen, dass sie die richtigen Leute finden und das macht das Ganze auch sehr seriös. Aber so habe ich natürlich Bedenken, ob ich da überhaupt irgendwo angenommen werde. Ist hier eine Mehrfachbewerbung sinnvoll? Und ab wann wird das Ganze denn verbindlich? Nicht dass ich mich plötzlich mehrfach verpflichtet habe.

Es gibt natürlich auch hier so viele unterschiedliche Organisationen, ich habe ehrlich gesagt überhaupt keinen Überblick. Auch hier: Mit welchen Organisationen wart ihr unterwegs, wie lief die Bewerbung ab und wie hat euch euer Projekt gefallen?

Vielen Dank erst mal fürs Lesen, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet, indem ihr mir von euren Erfahrungen und Erlebnissen erzählt! Wie gesagt, es gibt so viele Möglichkeiten, da fühlt man sich schon mal ein bisschen hilflos:)

LG

Uruguay, Südamerika, Argentinien, Schule, Ausland, Bildung, Afrika, Chile, Abitur, Costa Rica, Entwicklungshilfe, Entwicklungslaender, Freiwilligenarbeit, Freiwilliges Soziales Jahr, Guatemala, Kindergarten, Namibia, Paraguay, Praktikum, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Afrika