Abhängigkeit – die besten Beiträge

Freundin ist Emotional Abhängig von mir, was tun?

Guten Tag,

wie in der Frage beschrieben, ist meine Freundin Emotional Abhängig von mir, was ich ehrlich gesagt, nicht sehr mag. (Wir sind seit 9 Monaten ein Paar)

Ich finde das es ungesund für die Liebe und Beziehung ist, insbesondere, weil ich nicht Emotional Abhängig von ihr bin und ich auch nicht mehr viel zeit für sie haben werde. (Wegen einer Lehre)

Sie meint, dass es ihre Art ist zu lieben, doch ich empfinde das als zu hohen druck zu mir selbst. Sie will 24/7 bei mir sein, ist sofort unglücklich (aber sehr sehr extrem) sobald wir uns für nur'n paar Minuten nicht sehen etc.

Ich habe das gefühl, dass sie ohne mich nicht mehr leben könnte. Manche Männer würden das vllt mögen, aber ich mag es garnicht. Vorallem weil ich ein Mensch bin, der öfter mal zeit nur für sich braucht und ich nicht zu viel mit allg sozialen kontakten abhängen kann. (ist wie eine art social-battery)

Letztens war ich für eine halbe std nicht erreichbar und sie hätte sich gefühlt umgebracht von der reaktion her.

ich weiß nicht wie ich es ihr sagen kann, gerade weil sie so Emotional ist und dazu abhängig von mir. Ich habe damit schon mit meinen Eltern und bekannten geredet, die sagen alle es sei normal und ich es über mich ergehen lassen müsste.

Ich will sie nicht verletzen und dazu würden meine Eltern mir auch noch vorwürfe machen, da sie, sie wirklich gern haben. Und was ihre mutter dazu sagt wüsste ich auch nicht (sie ist teilweise auch auf ihre eigene mutter noch angewiesen, bei emotional schwierigen situatuionen)

Hilfe! :(

Abhängigkeit, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Partnerschaft

Wie kann ich sie vergessen?

Hallo ihr lieben meine Frage ist also ich erkläre kurz was ich bin mit meiner Freundin seit acht Monaten zusammen und es gab halt sehr viele Tiefen und Höhen und seit Anfang Anfang dieses Jahres gab’s halt einen Vorfall mit ihrem Ex. Sie ist mit ihrem Ex rausgegangen, weil es Gerüchte über sie gab und sie diese klären wollte und ich hab das alles erst ein Monat später herausgefunden ihr Ex ist einer, der viele Mädchen hat und auch so einer ist der Mädchens nur für das eine haben möchte und das weiß meine Freundin eigentlich. Trotzdem hat sie sich drauf beeinflusst und hat mir auch dann gesagt, warum sie das gemacht hat und so danach meinte ihre Freundin. Sie hat noch an einem vierer Date teilgenommen mit dieser Freundin, die das gesagt hat aber meine Freundin wollte dann anscheinend nichts von diesem Typen aber meinte dass er hübsch aussieht so, dann hab ich mit ihr getroffen nach diesem Telefonat halt mit ihrem Ex und ihrer Freundin, die mir alles erzählt haben mit ihr und bevor wir uns getroffen haben, hat ihr Ex und ihre Freundin über meine Freundin so geredet und schlecht geredet das hat sie auch immer erfahren, weil ihre Freundin kann ihr Ex länger als sie also länger als meine Freundin ihn kannte so und dann, als ich mit ihr getroffen hab um es zu klären hat sie auch angefangen zu weinen. Ich hab sie getröstet weil sie hat geweint, weil sie sie runter zieht und so und ich hab zu dir gesagt ich bin da für dich und so weiter da meinte sie nach ein, zwei Wochen, dass sie mir was schreiben soll und sie hat das immer in die Länge gezogen, bis ich schon herausgefunden habe wieder dass sie zum zweiten Mal mit dir extra draußen ist und ihr Ex wissen wollte, warum sie das alles gemacht hat obwohl sie einen Freund hat also mich und diesen ganzen Verlauf wusste weder ihre Freundin noch ihr Ex, dass sie mich hat als Freund. Und die dachten natürlich, dass sie Single ist so, und seitdem ist das so, dass wir sehr viel Streit und so weiter haben und ich bin gefühlt abhängig von ihr gestern. Zum Beispiel ist sie mal wieder rausgegangen, ohne mir Bescheid zu sagen stundenlang und ich hab mir halt so harte Sorgen gemacht das klingt übertrieben. Aber ist so und hab sie dann hundertmal gefühlt angerufen, bis sie rangegangen ist und sie meinte es nervt und so aber ich hab sie ihr auch gesagt. Nachdem was alles passiert ist, denk ich natürlich auch nicht mehr so positiv und so und natürlich gibt es auch Menschen, die sagen nein, dann muss ich fernhalten. Ich will das auch aber ich bin gefühlt abhängig von dieser Person und auch emotional abhängig und ich kann ohne diese Person irgendwie nicht und ich will was dagegen tun aber es hilft Nix und sie nutzt das sehr aus und bei ihr ist es so. Ihr ist es egal was sie macht aber es ist ihr nicht egal was ich mache und ich versteh das alles nicht. Das macht mich einfach so psychisch kaputt. Ich will sie so gerne vergessen. Wirklich sie ist gerade schon wieder irgendwo draußen bestimmt weil sie nicht ans Handy rangeht und keiner weiß mit wem und und wo und ich möchte einfach sie vergisst und ich hab sie auch schon mal geblockt nach einem Riesenstreit weil ich einfach nicht mehr konnte. Aber dann, als ich zu Hause war, ist wieder diese Abhängigkeit gekommen. Ich musste sie schreiben und so weiter und sie nutzt das sehr aus, und sie weiß das, dass ich gefühlt abhängig von ihr bin sie stundenlang Anrufe nur um zu wissen, wo sie ist weil sie immer Sachen macht hinter meinem Rücken und ich es nicht weiß deswegen frage ich was hilft dagegen dass ich nicht mal diese Abhängigkeit habe und sie einfach mal vergessen kann. Es geht nicht mit blocken andere würden sagen ja aber ich weiß dass diese Phase zurückkommen wird und dass ich nicht anders kann. Ich hab bis jetzt alles versucht aber es hilft Nix. Tut mir leid für diesen langen Text. Ich hoffe jemand hilft mir. Ps bin 16 und sie 18 geworden

Liebe, vergessen, Abhängigkeit, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, verliebt

Übergangsjob als Zwischenlösung?

Liebe GuteFrage-Community

Ich brauche eure Meinung zum folgenden Sachverhalt:

Mein Ehemann hat einen Bachelor im Wirtschaftsingenieurwesen, den er in der Türkei absolviert hat. Dann ist er in die Schweiz gekommen und hat hier seinen Master abgeschlossen. Danach hat er 2 Jahre als Management Consultant bei einer internationalen Firma in der Türkei gearbeitet.

Ich bin Master-Studentin, arbeite nebenher an der Rezeption.

Um der Fernbeziehung ein Ende zu setzen, haben wir entschieden zu heiraten (Nur so können wir zusammen leben und nur so kann er einen Job in der Schweiz finden; die Möglichkeit von der Türkei aus, einen Job in der Schweiz zu finden, besteht nicht). Er hat seinen Job in der Türkei gekündigt und ist zu mir in die Schweiz gezogen.

Wir leben bei meinen Eltern und er bekommt monatlich 1000 Franken von seinen Eltern. Er ist offiziell seit September 2023 mit einer Pause im Oktober 2023 auf Job-Suche, leider bisher ohne Erfolg. Von den wenigen Interviews, zu denen er eingeladen wurde, waren auch alles Absagen. Seine Deutschkenntnisse: A2-B1. Er besucht Deutsch-Kurse.

Deshalb kam ich mit der Idee, dass er solange einen Übergangsjob annehmen könnte. Meine Chefin hat eine 100 %- Stelle offen und sie würde meinen Mann nur nehmen, weil ich einen guten Draht zu ihr habe. Zum Job: Der Job ist mehr als gemütlich. Man hat seeeehr viel Zeit für sich selbst (heisst: Man kann auch während der Schicht locker an den Bewerbungen arbeiten) und hat auch andere Benefits (wie gratis essen etc.), natürlich auch neue soziale Kontakte etc. etc. Mit diesem Geld und meinem Nebeneinkommen könnten wir auf eigenen Beinen stehen und selbst eine Wohnung finanzieren.

Er war dort schnuppern, möchte den Job aber nicht, weil: 1. Es ihn nicht glücklich machen würde, 2. Er keine Zeit hätte für seine Job-Suche. Meine Eltern und ich haben versucht ihn zu überzeugen, es wenigstens zu probieren. Dann begann das grosse Kuddelmuddel:

  1. Meine Eltern haben seine Eltern darauf angesprochen: Es wäre eine gute Möglichkeit für einen Start für die beiden; in der Schweiz ist es nicht so einfach, gleich seinen Traumjob zu erhalten, das wäre wenigstens ein Anfang; die permanenten Absagen wirken sich negativ auf die Psyche aus, er würde nur weiter verkümmern; selbstständig verdientes Geld fördert das Selbstbewusstsein und sie können als Familie unabhängig von den Eltern wachsen.
  2. Meine Eltern fragten auch wegen den 1000 Franken, es komme nämlich nichts von diesem Geld bei ihnen an. (Vorgeschichte: Bevor er bei uns eingezogen ist, haben seine Eltern zu meinen Eltern gesagt, dass sie meinem Ehemann monatlich 1000 Franken überweisen werden.) Seine Eltern meinten: "Ah, es ist ein Missverständnis! Die 1000 Franken sind für seine eigenen Ausgaben gedacht." Das Ganze hat sich in ein riesiges Chaos verwandelt und seine Eltern haben alles so umgedeutet, als ob meine Eltern meinen Ehemann auf irgendeine Arbeit schicken wollen, nur um Geld zu machen. Sie sagten zu meinen Eltern: "Dann überweisen wir euch 2000 Franken rückwirkend für die zwei Monate, die er bei euch gelebt hat, damit ihr keinen Druck auf ihn ausübt, den Job anzunehmen."
  3. Seine Eltern sagen: "Wir wollen, dass sie ausziehen, wir werden es auch finanzieren" Aber: Sowas geht in der Schweiz nicht, man muss einen Arbeitsvertrag haben, um eine Wohnung zu bekommen, vor allem bei den Warteschlangen heutzutage...

--> Das Ganze ist ab diesem Punkt total ausgeartet. Ein Familienkonflikt ist ausgebrochen. Eine Art Zwei-Fronten-Krieg...

--> Es gibt also nur zwei Auswege: Entweder wir wohnen weiter bei den Eltern und er sucht seinen Job (Weiss der Geier, wie lange; mit einem Beitrag an den Haushalt) oder er nimmt den Übergangsjob an und wir können mit unserem gemeinsamen Einkommen ausziehen und uns von den Eltern lösen.

Die Geschichte ist natürlich sehr grob und sehr kurz gehalten, aber: Was sagt ihr dazu? Findet ihr meine Idee abwegig und unter Druck setzend? Findet ihr meine Eltern haben Recht mit dem Geld?

Würde gerne eine Umfrage starten und ihr könntet wählen, auf wessen Seite ihr eher steht. Auf seiner und seiner Eltern oder auf meiner und meiner Eltern?

Vielen Dank!!!

Ich + meine Eltern 100%
Er + seine Eltern 0%
Geld, Kultur, Eltern, Abhängigkeit, Ehe, Fernbeziehung, Jobsuche, Konflikt, Schwiegereltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abhängigkeit