(Oder muss das gar nicht Abbinden heißen?)
Hallo zusammen,
es geht mal wieder um die geliebte Baustelle vor meiner Wohnung. Da wird auch dann durchgearbeitet, wenn die Temperaturen tagsüber nicht oder kaum über 0 Grad steigen.
Ein Nachbar meinte daraufhin, dass das Haus ja nur Schrott werden könnte (oder sollte ich besser sagen: eine Ruine werden könnte), da Beton bei den Temperaturen nicht richtig abbindet, also nicht den Endzustand erreicht, den man erwarten sollte beim Häuserbau.
Kann Beton bei so niedrigen Temperaturen trotzdem die gewünschte "Form/Konsistenz" erlangen oder nicht? Schließlich ist hier sehr viel Wasser im Spiel, das bei den Temperaturen gefriert (und somit Hohlräume im Beton bildet) anstatt zu verdunsten!
(Das Haus wird nicht gemauert, sondern besteht überall nur aus Beton.)