Auswahl – die neusten Beiträge

neue Nachbarn

Szernario ;

ihr wohnt in nem Haus mit 6 nachbarn + 1 wohnung die schon seit Monaten frei ist in der bald nh neuer von 5 Nachbar einziehen wird

7 Wochen später zieht der neue Nachbar ein

du weisst nur 1 Sachen über den Nachbarn

1.er macht auf den ersten Blick nh gutn Eindruck

Nach 4-5 Monaten

verfliegt der gute Eindruck immer weiter

Meine Frage welcher Nachbar wäre euch am liebsten

Nachbar 1 ;

feiert öfter mal an Freitagen und Samstagen nh fette party bei der es auch mal laut ist und vergisst ab und zu mal nach 22 uhr die Lautstärke

aber macht sofort leise wenn man klingelt + sind manchmal auch viele leute bei ihn zu besuch Beispiel 9 Gäste obwohl in der Wohnung nur 7 Leute passen

Nachbar 2 ;

ist in der pegida und neurechten umfeld unterwegs bekommt 1 odr 2 die woche besuch von Leuten die die auch in neurechten umfeld sind

redet manchmal wenn man ihn trifft von scheindemokratrie und Greatreset odr pegidademos und so.

Nachbar 3 ;

war vor 3 jahren im Gefängnis 1-2 jahre wegen Sexualdelikten im Gefängnis und hat die letzten 3-5 Jahre 3-4 Verurteilungen davon 70% nur Geldstrafe.

Er beobachtet manchmal junge frauen Beispiel junge Studentinnen

Nachbar 4 ;

ist ein leicht pädophiler der dewegn auch schon mal 3 mal für kleine strafen im Gefängnis war

Nachbar 5 ;

hat nh sichtbares problem mit alk und drogen und vertickt die manchmal auch

ab und zu kommen zu ihn dealer.

Nachbar 6 ;

is oft aggro was man manchmal hört

Welcher Nachbar würdet ihr nehmen

antworten wie

keine odr

alles shit zählt nicht

1 50%
2 40%
5 10%
3 0%
4 0%
6 0%
Auswahl, Nachbarn

Wo steht euer fester Freund auf der Prosozialitätsskala (Frage an die Frauen) 🎯

Wie würden Neutrale Menschen ihn einordnen?

Prosozialitätsskala:/Freundlichkeit

hlt Gewohnheit und keine Einzeltaten

1.Stufe:

Subjekt handelt supererogatorisch, d.h die Sachen die das Subjekt tut gehen über die Pflichterfüllung hinaus

Bsp: Ich spende mein gesamten Vermögen an ein Tierheim

2.Stufe:

Subjekt erfüllt aktiv seine sozialen Pflichten, wird also von niemandem dazu aufgefordert

Bsp: Mann hält Frau von sich aus die Tür auf

3.Stufe:

Subjekt erfüllt passiv seine sozialen Pflichten , d.h wenn er/sie dazu aufgefordert wird.

Bsp: Kannst du mir das ausdrucken? Zweite Person: Ja

4.Stufe:

Subjekt ist indifferent anderen gegenüber. Also er/sie schadet keinem so wirklich, hilft anderen aber auch nicht.

Bsp: Person A zieht in die Wildnis und lässt alle allein

5.Stufe:

Subjekt verletzt passiv ihre sozialen Pflichten, d.h sie wird von anderen direkt oder indirekt durch z.B Gesetze dazu aufgefordert etwas zu tun oder zu unterlassen.

Bsp: (Im Gulag): bitte foltern sie diesen Gefangenen. Person B: Ja mach ich

6.Stufe:

Subjekt verletzt aktiv ihre sozialen Pflichten ohne dazu aufgefordert zu werden.

Bsp: Ein Tallahon geht auf die Straße und schlägt eine Frau zu 80 % behindert

7.Stufe:

Subjekt verletzt aktiv ihre sozialen Pflichten, und das auch noch mit absolutem Unrechtsbewusstsein und mit hoher Effizenz.

Bsp: Wie kann ich Person A maximal leiden lassen.?

Stufe 2 50%
Stufe 4 25%
Stufe 5 25%
Stufe 1 0%
Stufe 3 0%
Stufe 6 0%
Stufe 7 0%
Männer, Frauen, Beziehung, Sex, Wissenschaft, Auswahl, Freundlichkeit, messen, nett, Skala

Rollenspielconventions und zwei "Phänomene"

Hallo an alle Freunde des gepflegten Rollenspiels,

es kommt zwar leider sehr selten vor, dass ich an einer Rollenspielconvention teilnehmen kann (Arbeitszeiten im Einzelhandel stehen diesem meisten entgegen), so dass ich vielleicht eine eingeschränkte Sicht auf die Situation habe, aber gelegentlich bin ich doch mal auf einer anzutreffen.
Und wenn ich auf einer gewesen bin, sind mir zwei Dinge aufgefallen, die auf mich ein wenig befremdlich wirken:

1) Ich treffe meistens ein bis zwei Gruppen - bestehend aus fünf - sechs Spielern - auf den Cons an, die ihren Eintritt zahlen, sich dann an einen Tisch setzen, ihre Charakterbögen und Würfel herausholen und dann ihr Spiel spielen, also im Grunde genommen nur für ein Wochenende die Location wechseln.
Sie interessieren sich für keine anderen Spielangebote, sie blocken auch Leute ab, die fragen, ob sie mitspielen können, fühlen sich manchmal sogar genervt, wenn sich andere Conteilnehmer dazugesellen und einfach nur zuschauen wollen.

2) Das zweite Phänomen, welches mich irritiert, ist das Fixiertsein auf ein System.
Gehen wir einfach einmal davon aus, auf einem Con werden 50 Spielrunden (bei großen Cons ist das noch nicht mal abwegig). Sagen wir einmal, 35 Runden teilen sich die üblichen Verdächtigen, die Platzhirsche, also Systeme wie D&D, DSA, Chthulhu, Shadowrun und das eine oder andere System der WoD-Reihe. Sagen wir mal, zehn weitere Runden, die angeboten werden, sind zwar noch im Mainstreambereich, jedoch nicht so megapopulär (z.B. Private eye, Herr der Ringe, Savage Worlds). Und sagen wir, von den restlichen fünf Systemen haben weniger als eine Handvoll Spieler etwas gehört (z.B. Dunarion, Hollow Earth Expedition, Sternenmeer-RPG).

Während Kategorie 1 - bekannter Mainstream - immer schnell besetzt ist, finden sich in Kategorie 2 - nicht ganz so bekannter Mainstream - selten Spieler, so dass man mit Ach und Krach und sehr viel Glück eine Gruppe zusammenbekommt. Die letzte Kategorie hingegen wird weitestgehend ignoriert.
Ich habe es sogar erlebt, dass Spieler sich sagen: "Komm, lass warten, bis "unser" System nochmal angeboten wird" bzw. "Oh, "unser" System ist schon besetzt, komm, lass wieder gehen".
Aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen verzichten sie darauf zu spielen als einmal für eine Runde über den Tellerrand zu schauen und etwas Neues auszuprobieren (wobei ich vermute (vermute, nicht (!) weiß), dass sie in anderen Bereichen gerne mal etwas Neues ausprobieren, zum Beispiel beim Essen oder Messenger oder Ähnliches).

Nun bin ich aber neugierig und wollte von Euch, die ihr auch den einen oder anderen Rollenspielcon besucht, wissen, was für Euch die Gründe sind, einen Con zu besuchen. Seid ihr jemand, der zu Phänomen 1 gehört, und wenn ja, warum? Fahrt ihr zu Cons in der Hoffnung, dass "euer" System angeboten wird, und wenn nicht, stellt ihr Euch hin und probiert etwas Neues aus oder verzichtet ihr lieber aufs Spielen.
Und wenn ihr weder zu Phänomen 1 noch zu Phänomen 2 gehört, wie empfindet ihr dieses Verhalten?

Meine Wenigkeit selber fährt zu Rollenspielcons, um neue Systeme, neue Spielweisen und irgendwo auch neue Menschen kennenzulernen (habe mittlerweile auch eine kleine Sammlung von Systemen, wenngleich die meisten als PDF. Meistens schlage ich zu, wenn zu Black Friday und Cybermonday die DL-Portale die Preise ordentlich purzeln lassen. Und ich möchte halt auch gerne so viele wie möglich davon kennenlernen).

Ich bin auf Eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten gespannt.

GLG
Tichuspieler

Vampire, Auswahl, Convention, Das Schwarze Auge, Dungeons and Dragons, Rollenspiel, Pen and Paper

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auswahl