Zahnbehandlung – die meistgelesenen Beiträge

Wer hat Erfahrungen mit einer Alveolitis sicca (trockene Entzündung) nach Zahnentfernung?

Hallo zusammen,

1 Tag vor Vollendung einer Wurzelbehandlung des 6ers im Unterkiefers ist mir leider der Zahn bis in den Wurzelbereich durchgebrochen. Eine Krone war daher leider nicht mehr möglich, also musste der Zahn raus (das war am 19.04.).

Zwei Tage lang hatte ich gar keine Probleme, kaum Wundschmerz und auch keine Blutungen. Am 3. Tag bekam ich Schmerzen, die täglich immer stärker wurden. Da ich äußerlich weder Schwellungen noch rote Entzündungen sah, dachte ich, es sei immer noch der normale Wund-und Heilungsschmerz. Letzten Donnerstag war ich nun beim Zahnarzt, da die Schmerzen mehr als unerträglich wurden und auch Ibuprofen 600 kaum anschlug.

Nachts schlafen ist z.Zt auch Fehlanzeige.Die Zahnärztin stellte bei mir eine Sicca fest, eine trockene Entzündung des offenliegenden Kieferknochens. Nun muss ich täglich hin und bekomme einen Gazestreifen mit Medikament in die Wunde gewechselt und ich nehme zusätzlich Antibiotika. Nun ist Sonntag und immer noch keine Besserung zu bemerken. Die Schmerzen sind die Hölle und ich habe gegoogelt, dass dies eine Komplikation nach Zahnentfernung ist und sich mehrere Wochen hinziehen kann und sogar noch Schlimmeres hervorrufen könnte (Knochenschwund im Kiefer).

Nur 1% der Patienten bekommen das nach Zahnentfernung lt. Wikipedia, daher nun meine Frage, wer hat das Gleiche durchgemacht und was hat letztendlich geholfen? Bei Wikipedia steht, dass Antibiotika nicht helfen soll, ich muss es aber einnehmen. Für jeden Rat bin ich sehr dankbar!

Zahnarzt, Zahnbehandlung, Zahnschmerzen, zahnentfernung, Zahnentzündung

Liebe Community, ich bräuchte eure Unterstützung?

Hey😊 ich hoffe, ihr könnt mir nochmal etwas behilflich sein.

Ich bin seit Jahren schon in einer kieferorthopädischen-  sowie chirurgischen Behandlung, bei der die AOK die Kosten übernommen hat. Der Ober- und Unterkiefer sollte operiert werden.

Nach der OP des Oberkiefers ist mein Kiefer jetzt etwas schief, was vorher nicht der Fall war. Der Chirurg würde das nur noch korrigieren, wenn ich 1000€ selbst zahlen würde und er auch dann den Unterkiefer operiert. Was mich etwas irritiert: normalerweise muss er das wieder korrigieren oder was meint ihr?

Deswegen war ich jetzt sehr lange nicht mehr bei meinem Kieferorthopäden, weil er der Meinung ist, das es nicht auffällt. Aber der Chirurg wird doch dafür bezahlt.

Ich habe diesbezüglich ein Schreiben von der AOK erhalten - füge ich gleich bei - das die Behandlung abgebrochen wurde. Aber ich habe die Behandlung nicht abgebrochen.

Ich bekomme auch Mahnungen von Rechtsanwälten und Detekteien meines Kieferorthopäden, obwohl ich meinen Eigenanteil von 20% schon angewiesen habe.

Wie würdet ihr reagieren? Ich werde höchstwahrscheinlich auch meinen Kieferorthopäden wechseln, da dies schon dreist und unverschämt ist.

Bei weiteren Fragen, falls einiges nicht klar ist, werde ich euch dies beantworten.

Füge jetzt das Schreiben der AOK bei und das Schreiben, was ich meinem Kieferorthopäden senden wollten. Vielleicht könnt ihr meine Fehler beheben.

lieben lieben Dank 😘

Das wollte ich zum Kieferorthopäden senden, ist das so schlecht formuliert? Könnte man dies etwas verbessern.......

Sehr geehrter Herr Dr. Marino

Ich bitte Sie freundlichst, Ihrem Rechtsanwalt sowie Detekteien mitzuteilen, mir keine weiteren Mahnungen zukommen zu lassen, die wöchentlich bei mir eintreffen. Sonst bin ich leider gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten und ggf. eine Klage beim Amtsgericht einzureichen.

Die Behandlungskosten, die mir in Rechnung gestellt wurden, sind an Sie schon angewiesen.

Ich bitte Sie, auch keine falschen Angaben bei der AOK zu machen, das die Behandlung am 04.09.2019 abgebrochen wurde.

Die Behandlung bei Dr Schneider wurde noch nicht ordnungsgemäß durchgeführt, dies muss noch geklärt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Krankenversicherung, AOK, Kieferorthopäde, Kieferorthopädie, Krankenkasse, Zahnbehandlung, Zahnfehlstellung

Zahnarzt bei laufender Behandlung wechseln?

Guten Abend,

ich würde mal gerne wissen, ob ich meinen Zahnarzt bei einer laufenden Behandlung wechseln darf?

Letzte Woche wurde eine Wurzelbehandlung angefangen, die in den nächsten Wochen fortgesetzt / abgeschlossen werden soll. Der Zahn soll im Anschluss mit einer Krone versorgt werden. Das musste ich so unterschreiben (Kostenvoranschlag). Die Herstellung der Krone hat noch nicht begonnen.

Heute hatte ich noch einen Termin wegen einem anderen Zahn. Dieser bereitete mir unter gewissen Umständen schmerzen. Ich gehe mal davon aus, dass eine Füllung dort locker ist. Zumindest war dort ein Spalt, den ich mit der Zunge ertasten kann.

Der Zahnarzt hat erst einen anderen Zahn untersucht und ich habe ihn freundlich darauf hingewiesen, dass er am falschen Zahn ist. Am richtigen Zahn hat er dann auch recht lange mit seinem Werkzeug den Zahn abgetastet. Ich habe ihm dann gesagt, dass ich vermute, das Problem liegt aus der anderen Seite vom Zahn. Ich habe dann noch hinzugefügt, dass ich vermute, dass sich ein Spalt zwischen Zahn und Füllung gebildet hat, da ich dort etwas mit der Zunge ertasten kann. Ich habe ihm dann mit dem Finger gezeigt wo genau die Stelle ist und gesagt, dass er dort wahrscheinlich mit seinem Werkzeug den Spalt ertasten kann.

Dann hat er mir den Mundspiegel und das Werkzeug in die Hand gedrückt hat gesagt, dass ich mich doch selbst behandeln soll wenn ich alles besser weiß und ist aus dem Behandlungszimmer gelaufen. Die Arzthelferin meinte dann, ich soll am besten wann anders nochmal kommen.

Irgendwie ist das Vertrauen zu dem Arzt jetzt weg und ich würde gerne woanders hingehen. Darf ich das? Immerhin habe ich eine weitere Behandlung unterschrieben.

Medizin, Gesundheit, Zähne, Recht, Untersuchung, Doktor, Gesundheit und Medizin, Zahnarzt, Zahnbehandlung, Zahnmedizin