Kann ich Motorrad vom Abschleppdienst abholen (Hilfe, Biker in Not)?

Hallo,

Ich hatte gestern einen Motorradunfall. Mein Motorrad ist jetzt bei einem Abschleppdienst.

Ich bin ADAC und ACE Mitglied.

Die Polizei hat alles aufgenommen und beiden Versicherungen ist der Unfall nun bekannt. Meiner und der gegnerischen Versicherung.

Nun: Also ich fahre gleich Montag früh auch zum Anwalt. Da ich ebenfalls Schmerzensgeld geltend machen möchte, Und übergebe dem Alle Informationen damit der sich mit dem Fall befasst. Da die Versicherungen einen Monatelang warten lassen bis da mal was passiert. Mit dem Anwalt geht das innerhalb von kürzester Zeit und mein Motorrad gammelt nicht vor sich hin.

Ich habe nur eine Frage zurzeit. Wo ich einfach nicht weiter weiss. Mein Motorrad ist ja seit dem Unfall gestern beim Abschleppdienst und steht da halt. Was ja pro Tag kostet.

Darf ich das Teil überhaupt abholen? Die Polizei hat dazu nichts gesagt. Fahrbar ist das Motorrad jedenfalls nicht. Daher hätte ich nur die Idee den ADAC Oder ACE mein Motorrad abschleppen zu lassen. Da dies kostenlos ist. Also zu mir nach Hause abschleppen lassen.

Ich frage mich auch wie ich das mit dem Gutachter mache. Ich will ja einen eigenen engagieren und nicht den von der gegnerischen Versicherung nehmen. Aber den Gutachter sollte man doch erst engagieren wenn die Schuldfrage dann eindeutig geklärt ist? Oder nicht?

Hoffe auf Rückmeldung

LG

Motorrad, Leben, Gebrauchtwagen, Abschleppdienst, KFZ, Notfall, Unfall, Verletzung, Recht, Anwalt, Werkstatt, Führerschein, Krankheit, Gericht, Kfz-Versicherung, ADAC, Fahrzeug, ACE, anklage, Gutachten, Gutachter, Honda Civic, Kawasaki, Kfz-Mechatroniker, Kraftfahrzeug, Krankenhaus, Krankenwagen, Kriminalität, motorradunfall, Suzuki, TÜV, unfallschaden, Unfallversicherung, Unrecht, Zivilrecht, Abschleppkosten, ADAC-Plus, honda-cbr, Unfallfahrzeug, KTM Duke 125, Auto und Motorrad
Wenig Kühlflüssigkeit im Auto?

Moin

An meinem Civic von 2008 wollte ich die Kühlflüssigkeit überprüfen, was sich als sehr schwierig rausgestellt hat, da der Ausgleichsbehälter sehr weit unten und sehr versteckt liegt. Hab schon alles mögliche mit der Taschenlampe versucht, auch schon bei Nacht, aber trotzdem konnte ich einfach nicht ablesen, wo der Stand ist. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass der Behälter durch die Jahre auch nicht mehr ganz so durchsichtig ist.

Hab dann mal den Deckel abgeschraubt und gesehen, dass da n recht langer Schlauch dran ist. Hab es dann quasi wie beim Ölstand prüfen gemacht, den mal abgewischt, Deckel aufgeschraubt und dann geschaut, bis wohin der Schlau nach geworden ist. Konnte damit so grob abschätzen, dass der Tank wohl irgendwo beim Minimum liegt.

Ich frage mich nun, ob ich noch anders merken kann, dass zu wenig Kühlflüssigkeit drin ist, als es am Ausgleichsbehälter zu sehen. Also wird zum Beispiel die Flüssigkeit schneller warm, wenn wenig drin ist? Hab den Temperaturstand beim Fahren mal beobachtet, der bleibt immer etwas unter der Mitte der Skala. Oder würde bei zu niedrigem Stand irgendeine Lampe angehen? Im Handbuch hab ich dazu aber auch nichts gefunden, gibt keine Kontrolllampe explizit für die Kühlflüssigkeit. Also reicht es vielleicht einfach, dass der Wagen beim Betrieb im normalen Temperaturbereich ist?

Einfach Flüssigkeit will ich ungern nachkippen, da ich nicht sehen kann, wieviel eigentlich rein muss. Will den Tank ungern überfüllen. Außerdem muss laut Handbuch ne bestimmte Honda-Flüssigkeit darein und die ist gar nicht mal so leicht zu bekommen. Oder kann ich da einfach ne typgleiche nehmen und die dann mischen?

Freue mich über eure Antworten. Ich weiß, ist eigentlich ne blöde Frage, aber ist mein erstes Auto und ich möchte ungern was falsch machen.

Auto, Werkstatt, Reparatur, Motor, Civic, Honda, Honda Civic, Flüssigkeit, Kühlmittel, Kühlflüssigkeit, Reperatur Auto
Honda Civic em2 Facelift?

Hallo zusammen,

ich möchte mir bald mein erstes Auto kaufen. Vorab: es wird primär für den weg zur uni gebraucht also rund 35km täglich und sonst auch nur für kurz bis Mittelstrecken. Ich habe bei einer anderen Frage gelesen, dass ein em2 (Vor allem das facelift Modell) ein gutes und verlässliches auto ist. Nun habe ich folgende Anzeige gefunden und habe dazu, aber auch generell ein Paar fragen zu dem Auto bzw. Honda an sich:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=298728605&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios

Honda Civic Coupe 1.7 LS em2 facelift

First Registration: 04/2004

Mileage: 225.000 km

Fuel Type: Petrol

Price: 2.750 €

  • sind 225.000km laufzeit ok, da ja der Motor ausgetauscht wurde?
  • Falls was kaputt gehen sollte: sind Honda Ersatzteile heutzutage immer noch teurer im Vergleich zu zB einem polo in der Preisklasse
  • Ist der Benzinverbrauch von 7L/100km zu viel für einen Anfänger? (Werde erst geregeltes einkommen haben sobald ich in einem halben Jahr als Werkstudent anfange)
  • Was haltet ihr von den eingebauten Extras?
  • Was gibt es bei alten Hondas zu beachten beim Kauf (Rost etc)
  • Wieviel würde eine neue Kupplung kosten, da ich das Gefühl hab dass die als nächstes dran glauben muss
  • wie fällt der Unterhalt bei diesem Auto aus?

Insgesamt:

Ist dieses Auto geeignet für meine Ansprüche, also sowohl verlässlich als auch einigermaßen günstig im Unterhalt und vor allem in der Zukunft bezüglich Reparaturen und Ersatzteilen.

Vielen Dank, dass ihr euch Zeit für mich genommen habt!

Auto, KFZ, Technik, Japan, Oldtimer, Honda, Honda Civic, Nissan, Technologie, Toyota, Auto und Motorrad
Wie lange könnte theoretisch mein Auto leben?

Hallo Leute,

Ich fahre seit August einen 2015er Civic 9.Generation. 1.6l D-Tec Turbodiesel und mit 53000km bei Kauf gehabt. Der Vorbesitzer hat sich auch sehr sehr gut sich ums Auto gekümmert. Da ich selber ein sehr vorsichtiger und gutbehandelnter Autofahrer bin wollte ich wissen was ihr denkt wie viel km und Jahre das Auto bei mir halten könnte.

Ich fahre im Monat ca. 1200-1500km mit ihm. Er wird nie hochgedreht ich fahre ihn immer untertourig vorallem im kalten Zustand. Er wird sanft warmgefahren und gut Kaltgefahren. Das Auto wird hauptsächlich Überland lange Strecke gefahren. Zudem wird immer qualitativ hochwertiger Diesel getankt hauptsächlich Shell. Wollte demnachst mal paar Additive bzw. Pflegemaßnahmen am Motor nehmen damit er länger hält. Es wird sanft geschaltet und möglichst wenig gebremst. Und Kupplung möglichst wenig schleifen lassen. Heizung wird nicht sofort aufgedreht da, dass angeblich schlecht für den Motor ist stimmt das? Erst Zündung an, dann bisschen warten und dann den Motor starten und ca. 30Sekunden stehen bleiben damit sich des Öl überall verteilt. Auto wird ca. alle 2-3 Wochen gründlich gereinigt außen und innen + Lackkonservierung. Flüssigkeiten regelmäßig gecheckt. Es mag zwar vllt extrem sensibel klingen wie ich mit dem Auto umgehe aber ich will ihn halt lange haben und schätze auf eine Laufleistung von ca. 400000-500000km oder etwas mehr. Da es viele Civics gibt die ewig halten.

Wie viele km könnte das Auto halten bzw. Jahre?

Ist untertouriges Fahren auf Dauer schädlich für den Dieselmotor?

Heizung im kalten Zustand einschalten schädlich für Motor?

Stimmt es dass es besser für das Auto ist wenn man bisschen wartet nachdem man die Zündung eingeschaltet hat bevor man mit dem Motor startet?

Was kann man alles machen, damit das Auto möglichst lange lebt?

Welche Pflegeprodukte würdet ihr mir empfehlen?

Freue mich auf eure Antworten! Danke!!

Auto, Leben, Werkstatt, Autopflege, Honda, Honda Civic, Auto und Motorrad
Sollte ich das Auto verkaufen?

Hallo Leute,

Ich spiele mit dem Gedanken mich von meinen Diesel zu verabschieden und zum Benziner umzusteigen. Es ist nur so dass ich das Auto eigentlich echt nicht abgeben möchte aber die Sache ist einfach, dass ich mich dumm und dämlich zahle für ein Diesel der mehr an Steuern kostet und Versicherung auch. Handelt sich um einen Honda Civic FK3 Bj.2014 1.6 L I-DTEC. Der Grund ist dass sich wahrscheinlich der Diesel nach jährlicher Laufleistung nicht mehr lohnt. Früher 20000 bis 25000km im Jahr und jetzt nur so die 12000km pro Jahr und das Auto wird nicht mal wirklich warm. Diesel auf Kurzstrecke ist schlecht vorallem mit AGR und DPF etc.

Es ist zwar ein Liebhaberauto aber langsam wird das Auto auch langweilig. Eigentlich wollte ich den solange fahren bis er wirtschaftlich tot oder mindestends 300000km hat. Die andere Sache ist dass jetzt auch der Verschleiß zugenommen hat und Krankheiten anfangen. Bis jetzt nie Probleme gehabt aber nun fängt es langsam an. Er wurde immer gut gefahren (Warm/Kalt gefahren) und ist sogar Scheckheftgepflegt.

Jetzt letzten Sommer wurde die Rechnung für die jährliche Wartung krass hoch weil Bremsanlage Beläge/Scheiben neu plus Kühlflüssigkeitswechsel etc.

Er hat jetzt aber langsam auch die Krankheiten. Die Liste ich mal auf.

-Rost fängt an einigen Stellen stark an vorallem Motorraum und Hinterachse.

-Lack platzt ab

-Fensterheber Fahrerseite spinnt.

-Vibrationen werden stärker

-Motor zieht nicht mehr so krass wie früher.

-Fahrersitz scheuert langsam und ist teilweise durchgesessen. Schaltsack kaputt aber optik ist jetzt ned wichtig hauptsache Technik. Zudem sind generell die Türverkleidung und Armlehne sichtbar abgenutzt.

-Gefühl dass Kupplung manchmal rutscht.

-Injektoren machen im kalten Zustand klirrende Geräusche.

An sich Motor+Getriebe super Zustand aber ist halt der sonstige Verschleiß.

Ist halt ein Daily und fährt bei jedem Wind und Wetter und ist fast kein Garagenwagen dabei hat er ca. 116500km gelaufen. Was meint ihr?

Gruß

Ja Verkaufen 71%
Nein nicht verkaufen 29%
Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Werkstatt, BMW, Autokauf, Auto verkaufen, Honda, Honda Civic, Kraftstoff, Mercedes Benz, Personenkraftwagen