EU-Studie: Aussterben der gesamten Menschheit, wenn weiterer Temperaturanstieg nach 2030 - werden wir die Menschheit ausrotten?

"Ein Anstieg von 1,5 Grad ist das Maximum des für den Planeten Erde verträglichen; sollten Temperaturen über das Jahr 2030 hinaus weiter ansteigen, werden wir mit noch mehr Dürren, Überschwemmungen, extreme Hitze und Armut für Hunderte Millionen Menschen rechnen müssen; der wahrscheinliche Untergang der Schwächsten Populationen – und im schlimmsten Fall das Aussterben der Menschheit insgesamt.“

(Übersetzt aus dem Englichen, Seite 8-9 der EU Studie von 2019, Link unten)

Das wäre jetzt nötig zu tun:

Hier, der aktiuelle Stand der globalen CO2 Emissionen:

Prognose der Entwicklung der globalen CO2 Emissionen bis 2050:

https://espas.secure.europarl.europa.eu/orbis/sites/default/files/generated/document/en/ESPAS_Report2019.pdf

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klimawandel-deutschland-welt-folgen-daten-100.html

Bild zu Frage
Nein, auch bei weiterem CO2-Anstieg nach 2030, keine Ausrottung. 67%
Ja, unser Handeln wird die Menschheit wahrscheinlich ausrotten. 21%
Nein, ich will nicht wahrhaben das ich zur Ausrottung beitrage. 6%
Nein, die EU-Studie irrt sich. 4%
Nein, wir werden spätestens 2030 die CO2 Emissionen reduzieren. 2%
Europa, Umweltschutz, Männer, Erde, Kinder, Familie, Zukunft, Umwelt, Wirtschaft, Chemie, Deutschland, Schweiz, Politik, Frauen, Jugendliche, Eltern, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Welt, Forschung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Klima, Menschheit, Österreich, Physik, CO2-Ausstoß, Artensterben, Ausrottung, Biodiversität
Was versteht ihr unter Naturschutzgebiet?

Es gibt ja diese EU- Idee, einen gewissen Prozentsatz der Fläche eines Landes unter Naturschutz zu stellen, DE sagte, über 30% seien bereits unter "Schutz", schaut man sich so die Tatsache an, dass 1/3 aller Vögel in DE bedroht sind, die Amphibien und gerade Reptilien eher am Aussterben sind und ca. 30 Pflanzen nur auf ganz wenigen Standorten gehalten werden können, dann wirkt das wie ein schlechter Scherz oder, wie man es ja kennt, wie Augenwischerei oder Definitionsreiterei.

Fakt ist, weniger als 2% in DE erfüllen die Kriterien von "Wildnis", aber woran denkt ihr, wenn ihr den Begriff Naturschutzgebiet hört?

Die Antwortmöglichkeiten werden unter der Berücksichtigung eines flächendeckenden Bestandes des Wolfes zu verstehen gegeben, der als Regulator ein Art Gleichgewicht schafft.

Ein Gebiet, in dem die Natur der alleinige Gestalter ist 75%
Der Natur ist der alleinige Gestalter, aber Jagd ist erlaubt 25%
Schutzgebiet, mit Jagd und Bäume fällen, die Geld bringen 0%
Gebiet mit Aufforstung, Rodung und Nutzbarkeit 0%
Gebiet mit Beweidung zur wirtschaftlichen Nutzung 0%
Schutzgebiet mit Beweidung zur Erhöhung der Artenvielfalt 0%
Artenarmer Acker ohne Pestizideinsatz, aber mit Pflügen 0%
Natur, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Art, Artenschutz, Definition, Naturschutz, Wildnis, Artensterben, Gebiet, Rodung, Abstimmung, Umfrage
Wie kann ich meine Gegend im Bereich Naturschutz und Umweltschutz unterstützen , oder Deutschland?

Hatte Punkte :

Agroforst mit 3 Meter hohen baumreihen von grünerle im Abstand von 6 Metern , Ziel ist es dass die bäume dem Feld Stickstoff mit ihren wurzeln unter und nicht im Feld , liefern und das Wasser im Feld halten , damit die erträge höher werden , das Feld soll aber nicht beschattet werden , das keine Ertragsverluste gibt , geht das ?

Wie lange brauchen die Wurzeln um unters ganze Feld zu kommen , zb . bei der grünerle , liefert sie guten Stickstoff und kann der Landwirt dann mehr gülle zu biogaß machen und muss weniger düngen ?

Kann der Landwirt wegen den höheren erträgen mit weniger Kraftfutter für sein Vieh auskommen ?

Kann man die Weizen-stängel und Soja- blätter und das ganze Grünzeug , anstatt es zu verbrennen oder zu kompostieren , den Kühen oder anderen Tieren geben und den kot der Tiere als Kompostersatz geben ?

Was kann ich machen dass Landwirte nicht mehr ihre Flächen versiegeln lassen ?

Wie kann ich dazu führen dass alle Rohstoffe , wie eisen recykelt werden , auch beim gebäude Abriss ?

Was kann ich tun , dass essen nicht ins Ausland verkauft wird und unnötig rumkutschiert wird , es sei den die deutschen sind satt , und es gibt's ne überproduktion , Deutschland macht glaub mit dem Export von Lebensmitteln wenig Geld , eher mit Bildung und vielleicht sowas wie die Automobilindustrie ?

Wie kann ich dazu führen , dass wir unser eigenes Holz fast nur nutzen , außer vielleicht für Schiffe , und wenn wir eine überproduktion haben , dass dann erst ins Ausland verkauft wird ?

Wie kann ich dazu führen , dass es mehr Imkereien gibt und die Bienen geschütz werden ?

Übrigens , will nicht agroforst statt Wald , nur statt baumlosen Weide und äcker .

Ich will was machen , wo ich sehen kann dass es Wirkung zeigt , nicht etwas , wo ich garnicht weiß , wo zb mein Geld hingeht .

Glaubt ihr ich sollte das alles erstmals mit einem Landwirt schreiben , oder fühlt der sich nur genervt und will seine Ruhe und weiter das übliche machen ?

Geht da was , kann man da was machen oder träum ich Mal wieder ?

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Sonne, Landwirtschaft, Geld, Wetter, Lebensmittel, Menschen, Holz, Deutschland, Wald, Baum, Klimawandel, Bauer, Bauernhof, Bienen, Boden, Grundwasser, Klima, Klimaerwärmung, Länder, Landschaft, Landwirt, Naturschutz, Niederschlag, Photosynthese, Pilze, Regen, Stickstoff, Weizen, Kraftfutter, Nutzpflanzen, Sonnenlicht, Artensterben, Klimakrise, Konzerne, Agroforst
Herrscht bei euch im Garten/Balkon auch gerade reger Flugverkehr über den Bienen-Wasserspendern?

Aktuell sind es bei mir 31°C im Schatten und über den vier von mir im Garten und Vorgarten aufgestellten Bienenwasser-Spendern (vier nur mit Wasser gefüllte Blumenkasten-Untersetzer) herrscht erxtremer Bienen und Wespen-Andrang und Flugverkehr.

Normalerweise setzen sich maximal 2 Wespen gleichzeitig auf die Wasseroberfläche zum trinken, aber heute drängeln sich sogar sechs Wespen pro Untersetzer auf dem Wasser und zahlreiche andere fliegen in Warteschleife für einen freien Platz in der Luft.

Interessanterweise mögen sie die terrakottafarbigen/orangenen Untersetzer jedoch deutlich lieber zum Wasser trinken als die dunkelbraunen Untersetzer, auch wenn ich diese in den Schatten gestellt habe, wenn ich die orangenen Untersetzer jedoch auch in den Schatten stelle, wollen sie trotzdem lieber aus denen trinken, die in der Sonne stehen.

Verhalten sich die Bienen und Wespen, die in eurem Garten als Gäste zum Wasser trinken kommen (ich bin kein Bienenzüchter) auch so unterschiedlich auf Sonnen und Schattenplätze die Farben der Trinkgefäße aus denen ihr ihnen Wasser um trinken anbietet?

Essen, Leben, Ernährung, Natur, Pflanzen, trinken, Wasser, Garten, Verhalten, Sommer, Obst, Gemüse, heiß, Hitze, Durst, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Tierschutz, Biologie, Bienen, Feuchtigkeit, Gesellschaft, Gewässer, Hilfsbereitschaft, Honig, Lebenmittel, Naturschutz, Nützlinge, Wasserspender, Wespen, austrocknen, Flüssigkeit, Solidarität, Trockenheit, Artensterben, Artenvielfalt, Insektensterben
Warum werden Riemenfische nicht mehr so lang wie früher?

In alten Artikeln liest man, dass Riemenfische früher bis zu 17 m lang werden konnten. Siehe z.B.

https://www.simfisch.de/fischlexikon-riemenfisch/

Es gibt vier Arten von Riemenfischen. Die eine davon – Regalecus glesne – wurde in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen und misst 17 m beim Gewicht von etwa 300 kg.

So stand es auch in alten Wikipedia-Artikeln. Heute liest man

https://de.wikipedia.org/wiki/Riemenfische

Die Familie der Riemenfische umfasst drei bekannte Arten. Eine Art, Regalecus glesne, erreicht eine Länge von bis zu 8 Metern und gilt somit als längster lebender Knochenfisch.[3][4]

Warum werden die Riemenfische nicht mehr so groß wie früher? Könnte diese mit dem Klimawandel, bzw. dessen Ursachen zusammen hängen? Immerhin wird der Lebensraum der Riemenfische durch den Aktivitätszuwachs unterseeischer Vulkane erwärmt. Diese erwärmen auch die Küste der Westantarktis und die antarktische Halbinsel. Im Jan. 2022 hat es den größten je gemessenen unterseeischen Vulkanausbruch gegeben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkanausbruch_des_Hunga_Tonga_2022

Und manche Geologen sagen, die Zunahme der atmosphärischen CO2-Konzentration wäre nicht von den anthropogenen CO2-Emissionen verursacht, sondern von der seit Jahrzehnten zunehmenden Aktivität unterseeischer Vulkane. Diese ist noch wenig erforscht. Man weiß jedoch, dass sie dispropotional zum Magnetfeld der Erde ist, was ja bekanntlich seit Jahrzehnten abnimmt.

Also Riemenfische werden nicht mehr so groß wie früher, weil die Aktivität der unterseeischen Vulkane so zugenommen hat?

Klimawandel, Biologie, Geologie, Physik, Artensterben