Was hab ich falsch übersetzt - Latein?

3 Antworten

Hallo,

du hast zwar schon von rhenusaner einen Lösungsvorschlag bekommen, aber da ich dir versprochen hatte, auch drüber zu schauen, hier meine Korrektur mit noch ein paar Anmerkungen:

Bild zum Beitrag

Hoffe, das hilft dir weiter. Viel Erfolg morgen!

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.
 - (Schule, Sprache, Geschichte)

Von Experte verbosus bestätigt

ich habe es versucht, recht nahe am Text zu übersetzen (die lateinischen Wörter in Klammern)

Gezwungen (coacta) durch Hunger (fame), begehrte (adpetebat) der Fuchs (vulpes) eine Weintraube (uvam) in (in) einem hohen (alta) Weinstock (vinea), indem er mit höchsten (summis) Anstrengungen/Kräften (viribus) sprang (saliens).

Weil (ut) er diese (quam) nicht (non) erreichen (tangere) konnte (potuit), sagte er (ait) beim Weggehen / während er wegging (discedens):

"Sie ist (est) noch nicht (nondum) reif (matura); ich will nicht (nolo) eine bittere/saure (acerbam) (zu mir) nehmen/essen (sumere)."

Die (Qui) mit Worten (verbis) beschönigen (elevant), was (quae) sie nicht (non) machen (facere) können (possunt), werden sich (sibi) dieses (hoc) Beispiel (exemplum) zuschreiben (adscribere) müssen (debebunt).


CrazyChicken334 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 21:58

Dankee!! Die Lateinischen Wörter dahinter helfen gut zum Verständnis

0

Hätte es jetzt so übersetzt: „Von Hunger getrieben wollte der Fuchs in einem hohen Weingarten nach einer Traube greifen, indem er mit all seiner Kraft sprang. Da er sie aber nicht erreichen konnte, sagte er beim Weggehen: 'Sie ist noch nicht reif; ich will keine saure Traube haben!' Diejenigen, die nicht erreichen können, was sie wollen, sollen sich dieses Beispiel zuschreiben.“ Deine Übersetzung ist grundlegend nicht schlecht. Manchmal sollte man nicht alles komplett wörtlich übersetzen da es sonst etwas komisch klingt (z.B. „nachdem der Hunger gesammelt wurde“ klingt bisschen seltsam)


CrazyChicken334 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 17:44

Danke! Ja haha das ist immer die Sisyphosaufgabe, das Mittelmaß zwischen "zu frei" und "zu wörtlich" zu finden.

Das mit der "sauren Traube" ergibt jetzt auch Sinn! :))

0
Hinkel1957  23.05.2024, 16:49
@CrazyChicken334

Ergänzung zu coacta -> cogere: Man muss bei Wörtern mit mehreren Bedeutungen halt immer auf den Sinn achten. Cogere bedeutet im Deutschen halt sammeln und zwingen. Im Deutschen gibt es auch Wörter mit ganz verschiedenen Bedeutungen: Nimm mal das Wort "verlegen" : Ich habe meinen Schlüssel verlegt - wo ist er nur? <-> Das Buch wurde bei DTV verlegt <-> Ich lasse mir einen neuen Fußboden verlegen. In jedem dieser Sätze müsste man beim Übersetzen in eine andere Sprache das Wort "verlegen" anders übersetzen (englisch z.B. lost my key, book was edited etc. . So funktionieren halt Sprachen, mit wörtlich oder frei übersetzen hat das gar nichts zu tun.

1