Soll ich am 23. die AFD wählen?
Das Problem ist halt mag so links und woke überhaupt nicht, deshalb wähle ich schonmal definitiv nicht die Grünen oder SPD und CDU wählen nur alte Leute und die haben auch sehr lange nicht so gut geklappt wie man sieht, also bleiben eigentlich nur FDP und AFD aber davon find ich glaub ich noch die AFD besser auch wenn die mega gehatet wird irgendwie.
Habt ihr vielleicht Tipps wo man sich auch gut informieren kann und bitte keine komischen hate Kommentare oder so aber gerne gut argumentierte Kritik oder so. Danke
Schon mal den Wahl-O-Mat probiert ?
Ne
9 Antworten
Ich rate mal den Wahl-O-Mat zu machen und sich dabei anschließend auch durchzulesen, wie die Parteien zu den Thesen antworten.
Das gibt dir schonmal einen ersten und zweiten Eindruck davon, welche Partei wofür steht. Denn bisher scheint dein Urteil ja mehr auf Vorurteilen und nicht auf Inhalten zu beruhen.
Meiner Meinung nach sollte man die afd objektiv deswegen nicht wählen:
sie haben keine Option etwas zu erreichen, weil niemand mit ihnen koaliert. Nur blockieren können sie.
und jetzt ein wenig subjektiver:
die afd ist sehr populistisch. Alice weidel und Tino Chrupalla pflegen einen Umgangston, der sich einfach nicht gehört. Und dann in Talkshows wenn Argumente kommen wie: Strom aus Wind und Sonne ist günstiger als Strom aus Kohle, dann wird einfach erwidert glaub ich nicht, oder stimmt nicht. Argumente, die belegt sind, werden ignoriert. Die AfD ist ideologisch festgefahrener als alle altparteien. Hier eine Quelle für kein bsp: https://energiewinde.orsted.de/trends-technik/strom-kosten-wind-solar-guenstiger-als-fossile-brennstoffe-fraunhofer-ise
ich muss hier aber auch folgendes noch dazu geben; ein Freund meines Vaters hat daraus ein Geschäftsmodell gemacht. Die bauen alte Anlagen ab, bauen mit Hilfe von Partnern auf. Die alten werden aber nicht verschrottet, sondern überholt und dann in andere Länder exportiert, das ist mit einem Atomkraftwerk nicht möglich. Wir sind auch nicht die einzigen die auf Wind und Solar setzen, das machen andere ja auch verstärkt. Frankreich hat Riesen Probleme mit ihren Kraftwerken, und müssen hunderte Milliarden investieren, die sie einfach nicht haben, das wird nicht laut knallen. Ich bin nicht prinzipiell gegen Atomkraft, aber ich hätte wirklich gerne mal eine wirklich unabhängige Studie, die prüft, was jetzt Kosten effizienter ist. Leider habe ich das gefühl, es ist immer von einer Seite aus ideologisch getrieben.
Ist es definitiv. Was die rinen Erstellungskosten sind ist ja klar und gut am verkaufspreis sichtbar. Ich halte Wind für sinnvoll z.b. an der Nordsee, ich halte Wasser für sinnvoll wenn du eine geeignete Position in deinem Land dafür hast. Sonne für bestimmte Situationen, Atom für alles andere.
Das ist meine Ansicht.
Das Problem ist das die Leute dennen es ja jetzt so auf CO2 ankommt für Kohle und Gas Grundlast gehen, kann mir auch keiner erkláren. Das ist so selten dämlich. Das sind auch die die mich downvoten dafür das ich halt schlicht die Wahrheit sage, jeder kann sich die entsprechende Studie selbe ankuckenm und stellt fest das es halt eifnach genauso ist... Ich weiß auch nicht was dann kostentechnisch hinten rauskommt wenn man es richtig macht, weil man es ja nicht richtig macht, ich weiß nur das das was da steht aus genannten Gründen unsinn ist. Und an der Stelle musst du dir die Frage stellen, warum wird das eigentlich gemacht und wer profitiert davon?
Ich persönlich würde dir davon abraten. Das musst du aber selbst entscheiden. Ich möchte jedenfalls keine Politiker in der Regierung haben, die primär mit Parolen und Diffamierung der Gegner glänzen, ganz unabhängig von den politischen Inhalten der Partei.
Du könntest dich beim MrWissenToGo informieren.
usw.
Und natürlich den Wahlomat nutzen und dir einige Begründungen der Parteien genau durchlesen. Da ist mir nicht selten aufgefallen, dass z.B. die AfD schon etwas "schwammig" (wie so oft) dahergeredet hat.
Nein. Es sei denn, Du willst eine Partei unterstützen, die Reiche reicher und Arme ärmer machen will. Die völkisch-nationalistisch-faschistisch ist und sich nicht von rechtsextremen Subjekten in ihren Reihen distanziert.
Da muss ich dich gerade korrigieren, das ist leider typisch das man sich seine Wunschvorstellung schönrechnet. Das wird in Deutschland recht häufig gemacht.
Hier passiert folgendes - für Windkraftanlagen nimmt man eine theoretische maximallaufzeit von 25-30 Jahren in den Studien an. In der Realität verlieren die Teile nach 15 Jahren an Effiziens und werden zurückgebaut oder durch neure Ersetzt, was natürlich die Energieeffizens beim CO2 (wegen benötigtem Stahl) wie auch bei den Kosten deutlich ändert. Ausserdem sind in der Studie Förderkosten mit drin, diese laufen auch oft nach 15-20Jahren aus, damit ist der Weiterbetriebn dann - vorallem im Süden (weniger Wind) plötzlich unwirtschaftlich und die Teile hören auf zu liefern.
Das ist halt schönrechnerei. Jetzt macht man es aber bei der Atomkraft auchnoch andersrum und nimmt niedriegere Laufzeiten an, z.b. nur bis sie abgeschrieben sind, was ja der Punkt ist wo sie richtig gut werden. Die Atomkraftwerke die abbezahlt in Frankreich laufen, und bis zur letzten Regierung in Deutschland liefen, haben haben sämtliche erneuerbare Energien einfach geschlagen. Wir reden hier von Verkaufspreisen von 4,2 cent (Nicht erzeugerpreisen) - also richtig günstig. Atom ist daher eine langfristige keine kurzfristige Investition und in anbetracht der Tatsache das die Teile lange laufen können auch so berechnen.
Ich verstehe die kritik an Atomstrom, aber das kostenargument ist eben bs - deswegen ist das auch nur in Deutschland so - in jedem anderne Land wird auf kosten optimiert - und die bauen alle Atom. Sind die alle dumm und wir die erhabene Rasse? Ich bezweifle es.