Ich kann hier natürlich nicht für alle Arbeitgeber sprechen, aber ich habe ein Beispiel aus meinem direkten Umfeld:
ein Betrieb mit ca 150 Mitarbeitern, Maschinenbau, die Bezahlung ist in Ordnung, aber es wurden auch schon mehrfach Gespräche mit dem Geschäftsführer/Besitzer geführt, welchen ich relativ gut kenne. Dieser kann die Löhne nicht erhöhen, er selber führt ein oberes Mittelschicht Leben, aber wenn er das Gehalt von alle erhöht geht er pleite. Wenn er die Preise seiner Produkte erhöht geht er auch pleite, weil die Maschinen die er baut keine exklusiv Produkte sind.
ich bin mir sicher, wenn er könnte, würde er seinen Mitarbeitern mehr Geld zahlen, wenn diese es benötigen und dafür auch eine Gegenleistung bringen, aber das kann er nicht. Arbeitgeber sind nicht immer die bösen.
außerdem, ein anderer Aspekt: wenn alle mehr Geld verdienen, dann würden alle Firmen ihre Preise erhöhen müssen. Dann bräuchten die Menschen mehr Geld um leben zu können, dafür müssten die Firmen wieder die Preise anheben.
man muss das große ganz sehen, sonst erschafft man hier eine stark Inflation. Und außerdem: wenn du 100 Mitarbeiter hast, die 3.500€ verdienen, und die eine Lohnerhöhung von 10% fordern, dann sind das 35.000€ im Monat die du zusätzlich ausgeben musst, die haben nur die wenigsten unternehmen