Ist die AfD rassistisch?

12 Antworten

Die Frage, ob die AfD (Alternative für Deutschland) rassistisch ist, lässt sich nach intensiver Auseinandersetzung mit ihren Aussagen, ihrem Programm und dem Verhalten ihrer Mitglieder nur mit einem klaren Ja beantworten. Auch wenn sich die Partei öffentlich oft bemüht, ihre Positionen als „konservativ“ oder „kritisch“ darzustellen, verbirgt sich dahinter ein deutlich menschenfeindliches und ausgrenzendes Weltbild.

Zahlreiche führende Mitglieder der AfD haben in den letzten Jahren durch offen rassistische, völkisch-nationalistische oder historisch relativierende Aussagen für Empörung gesorgt. Es geht dabei nicht um Einzelfälle, sondern um eine strukturelle Linie, die sich durch die gesamte Partei zieht. Aussagen wie die Verharmlosung des Nationalsozialismus, pauschale Hetze gegen Geflüchtete oder Muslime, sowie die Vorstellung einer „deutschen Leitkultur“, die andere Kulturen abwertet oder ausschließen will, sprechen eine klare Sprache.

Der Verfassungsschutz beobachtet die AfD mittlerweile bundesweit, insbesondere wegen rechtsextremer Tendenzen. Teile der Partei – wie der sogenannte „Flügel“ um Björn Höcke – werden sogar als gesichert rechtsextrem eingestuft. Dass solche Personen weiterhin tragende Rollen in der Partei einnehmen, zeigt, dass sich die AfD nicht von rassistischem und demokratiefeindlichem Gedankengut distanziert – im Gegenteil: Es ist ein fester Bestandteil ihrer politischen Strategie.

Die AfD schürt gezielt Ängste, verbreitet Verschwörungstheorien und hetzt gegen Minderheiten. Sie versucht, rassistische und diskriminierende Aussagen als „Meinungsfreiheit“ zu tarnen und instrumentalisiert gesellschaftliche Krisen, um Hass und Spaltung zu fördern. Das ist gefährlich – nicht nur für einzelne Menschen, sondern für die gesamte demokratische Gesellschaft.

Wer sich für Freiheit, Menschenwürde, Vielfalt und Gleichberechtigung einsetzt, kann eine Partei wie die AfD nicht unterstützen. Ihre Inhalte und Methoden stehen im klaren Widerspruch zu den Werten unseres Grundgesetzes. Rassismus ist keine Meinung – er ist eine Menschenverachtung, die niemals Platz in einer demokratischen Gesellschaft haben darf.

Woher ich das weiß:Recherche

Es ist schwer zu sagen. Ich kenne auch manche Muslime, die die AfD gut finden und wählen, weil sie ebenfalls die Migrationspolitik aktuell kritisieren. In der AfD sind auch einige mit Migrationshintergrund, jedoch weiß man trotz Fotos dennoch nicht, was bspw. Herr Höcke von Homosexuellen wirklich hält und wirklich darüber denkt. Auch wenn man auf einem Foto mit einer schwarzen Person ist, muss das nicht immer viel heißen.

Ne is sie nicht, einzelne Mitglieder wird es geben aber nicht die geamte Partei

Da gibt es kein eindeutiges ja oder nein auf diese Frage, viele empfinden die AfD als rassistisch aber viele auch nicht

Ja,

ist Sie

https://afd-verbot.de/beweise.

Ein Bild muss nicht zwangsläufig etwas über die Denkweise aussagen.

Ich könnte bspw als bekannter Streamer oder Aktivist auch Jahrelang darauf beharren mich für Massentierhaltung stark zu machen aber werde dann zufällig beim Döner schlemmen erkannt

Woher ich das weiß:Recherche

anonym200886  29.03.2025, 15:49

zitate als beweissammlung, wow seid ihr cool. aber haubtsache bei den grünen immer sofort sagen "nein, das ist doch nicht so gemeint".

und afd-verbot.de? die seite stinkt nach linksgrün.

Hannah604 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 19:21

Was ist aber mit den Menschen, die eine Partei wählen, von der sie angeblich diskriminiert werden?

superseegers  05.03.2025, 19:26
@Hannah604

Das musst Du diese Leute selber fragen, oder sollen wir für Dich Gedanken lesen?

Hannah604 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 19:29
@superseegers

Das zeigt doch nur, dass der Rassismus der AfD nur unterstellt wird. Die sind ja nicht rassistisch gegen sich selbst.

Antoni1925  18.03.2025, 18:02
@VitaminaC

Das passt eher zu Deutschen grün, linken, CDU und SPD Wählern. Mit den ganzen Krisen..