freund schreibt mir nicht?
Mein Freund war im urlaub mit einem kollege. da het er mir den ganzen tag fast nicht zurückgeschrieben. ok, da er andere sachen zu tun hatte.
am abend als er noch 2 stunden im bett chillte, konnte er mir auch nciht viel zurückschreiben. er hat tiktoks alleine geschaut und nicht viel gesprochen mit dem kollegen.
jedes mal wen wir uns nicht sehen, telefonieren wir vor dem schlafen. da ein kollege dabei wsr ist für mich auch in Ordnung wenn nicht telefonieren. Jedoch zu mindest schreiben und einander von tag erzählen. nicht mal für dies konnte er sich die zeit nehmen. stattdesen schaute er 2 stunde tiktoks und sagte mir dann guet nacht.
dies verletzt mich halt, da er sich 0 zeit genommen hat. wir machen dies immer udn er cheggt nicht, dass er dies auch dort machen konnnte. jetzt sagt er nur dass dies toxisch sei und ich ihn aufrege mit dem theater.
mir gibt es das gefühl als wäre ich ihm nichts wert wenn er mit anderen ist. und das mit dem schreiben ist unsee gewohnheit
wie findet ihr es? übertreibe ich? bin ich im unrecht oder er?
7 Antworten
Man muss nicht jeden Tag schreiben, und im Urlaub will man ja gerade dem Alltag und der Gewohnheit entfliehen. Ich finde du übertreibst und ich verstehe, dass er genervt ist wenn du deswegen so reagierst.
Dieses zwanghafte in Medien herumhängen, schreiben und antworten müssen, weil sonst irgendjemand sich vor den Kopf gestoßen fühlt oder sich nicht mehr "geliebt" fühlt, scheint zur Volkskrankheit zu werden.
Begib dich doch nicht in so eine Gewohnheitsabhängigkeit und lerne erst mal, dir selber mehr wert zu sein und auch in solchen Situationen flexibel und kreativ.
Macht euch eine feste Zeit kurz vor dem Schlafengehen aus, wo ihr euch noch mal austauscht und euch gegenseitig liebe Worte vor dem Einschlafen sagt.
Und der Tag ist dann für andere Dinge frei.
Dass er dich als "toxisch" empfindet ist schon krass und er sollte eher mit dir eine konstruktive Lösung finden, die euch beiden gefällt.
Im urlaub hat man ja auch was mit anderen frauen.
Bei sowas frag ich mich immer, wie wie nur unsere Jugend in den 80ern überstanden haben, ohne Handy, ohne Internet, nur ein- bis zweimal in der Woche für ein paar Minuten per Festnetz telefoniert haben und uns nur am WE gesehen haben - falls nichts dazwischen kam, wie Turnier, Vereinstreffen, Ausflüge mit den Eltern zur Verwandtschaft undundund ... Achja, wir haben das als selbstverständlich empfunden und kein Drama daraus gemacht und uns umso mehr auf die Zeit gefreut, die wir für einander hatten. Und wir haben einander vertraut.
Ich sehe so etwas gelassener. Es wäre für mich kein Problem wenn man auch mal weniger schreibt oder einen Tag gar nicht, dann hat man sich mehr zu erzählen und es tut auch gut nicht ständig einander zu kleben.