Findet Ihr die Aufregung um das Sylt-Video nachvollziehbar?

Das Ergebnis basiert auf 105 Abstimmungen

Ja, die Aufregung ist nachvollziehbar. 68%
Nein, das ist übertrieben. 32%

8 Antworten

Ja, die Aufregung ist nachvollziehbar.

Natürlich werden sich die Wogen wegen des Geschehens bald wieder glätten.

Der Vorfall zeigt , dass auch die Jugend aus der Oberschicht Sympathien für rechte Parolen und Denke haben kann, was aber im Grunde nicht wirklich neu ist.

Wegen der Texte werden die Betreffenden kaum juristisch belangt werden können, wohl aber , wenn nachweislich z.B. der Hitler-Gruß gezeigt wurde.

Ja, die Aufregung ist nachvollziehbar.

Dabei geht es um eine Situation, zu der wir alle Farbe bekennen sollten. Würden die öffentliche Entrüstung ausbleiben, käme dies einer Verharmlosung bei und wir wären mit solchen Gesängen bald auf jedem Boulevard konfrontiert. Und es würde nicht bei Gesängen bleiben.

Auch die SA hatte Anfang der 1930er Jahre mit Schmähgesängen gegen Juden Stimmung gemacht.


Philippus1990 
Fragesteller
 25.05.2024, 18:13
Würden die öffentliche Entrüstung ausbleiben, käme dies einer Verharmlosung bei und wir wären mit solchen Gesängen bald auf jedem Boulevard konfrontiert. 

Glaube bei der demografischen Entwicklung in den Großstädten ist das eher fernliegend.

1
cybersenior  25.05.2024, 18:42
@Philippus1990

Es geht darum ob solche Texte in Zukunft dermaßen gesellschaftsfähig werden, dass sie jede Horde Angetrunkener in den öffentlichen Raum brüllen kann. (Auf dem Land, wo jeder jeden kennt, könnte es mal eher der Falsche mitbekommen).

1

Ob die Tat an sich wirklich so schlimm ist, dass sie die Konsequenzen verdient haben, sei mal dahingestellt. Aus meiner Sicht vielleicht ein bisschen übertrieben, wenn man bedenkt, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Beteiligten weder tatsächlich rechtsextrem sind noch in dem Moment nachgedacht haben was sie da tun, sondern einfach nur aus einem betrunkenen Leichtsinn heraus auf einen Zug aufgesprungen sind.

Wenn die Beteiligten nicht so dumm gewesen wären, sich bei dieser Aktion auch noch filmen zu lassen und lediglich ein Zeuge die Polizei gerufen und mündlich angegeben hätte, was passiert ist, hätten sie jetzt nicht diese Probleme.

Aber so verhält es sich nunmal, sobald etwas medienwirksam wird. Und die Ursache haben die netten Menschen in dem Video gesetzt, also kann man das unter „Pech gehabt“ abharken.

Das wird denke ich das letzte Mal gewesen sein, dass sie (oder wahrscheinlich irgendjemand anders) dieses Lied in der Öffentlichkeit singt. Und genau das ist das Ziel der Maßnahmen, die jetzt gegen die Beschuldigten getroffen werden. Abschreckung. Wenn es funktioniert, dann gut so. (auch, wenn ich von der aktuellen Flüchtlingspolitik so gar kein Fan bin).

Gruß, B.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2016 bei der Polizei NRW.

Philippus1990 
Fragesteller
 30.05.2024, 19:49
Das wird denke ich das letzte Mal gewesen sein, dass sie (oder wahrscheinlich irgendjemand anders) dieses Lied in der Öffentlichkeit singt.

Ganz bestimmt nicht (siehe hier, hier und hier). Das sind alles aktuelle Fälle.

Und genau das ist das Ziel der Maßnahmen, die jetzt gegen die Beschuldigten getroffen werden.

Die Maßnahmen und vor allem die mediale Berichterstattung haben das Gegenteil erreicht: Jeder kennt den Song jetzt.

0
Ja, die Aufregung ist nachvollziehbar.

Hat sie keiner zu gezwungen so einen Mist zu bauen. Die Namen sollten nicht öffentlich gemacht werden, das ist zu viel Risiko für Selbstjustiz Dritter, aber rechtliche Schritte können durchaus eingeleitet werden und dass ein Arbeitgeber auf einen Arbeitnehmer mit so einem öffentlichen Ansehen und so eine Gesinnung keine Lust mehr hat kann ich verstehen.

Sowas zu machen und dann auch noch zu filmen und online zu stellen ist grenzwertig dumm.


Philippus1990 
Fragesteller
 25.05.2024, 18:12

Alkohol, dies das.

0
Kuro48  25.05.2024, 18:15
@Philippus1990

Also kann ich was saufen, mit dem Auto in einen Kindergarten brettern und rufen "Ups, war besoffen, ist ja nicht so schlimm, habe was gegen die Überbevölkerung getan. Darauf noch ein Schnaps!"

4
Philippus1990 
Fragesteller
 25.05.2024, 18:21
@Kuro48

Das wäre strafbar. Ob die Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" strafbar ist, ist hingegen noch nicht höchstrichterlich entschieden.

0
Kuro48  25.05.2024, 18:25
@Philippus1990

Wird das Gericht entscheiden, dafr haben wir einen Rechtsstaat. Die öffentliche Meinung hat man selbst mit dem Upload erzeugt.

Der Hitlergruß war es relativ sicher.

2
Ja, die Aufregung ist nachvollziehbar.

Klar ist die Aufregung nachvollziehbar.

Nur weil das in vielen Fällen niemanden juckt und weil kaum jemand mitbekommt, heißt das nicht dass es in diesem Fall unbegründet ist.

Die gezeigten Inhalte gehen überhaupt nicht.
Und wie immer zeigen die Personen ihr wahres Gesicht, nachdem sie Alkohol konsumiert haben. Dann fallen alle Hemmungen.

lg