Fährt man nach bestandenem Führerschein wirklich noch so wie in der Fahrschule?
Niemals werdet ihr mich nach dem Führerschein dabei erwischen, wie ich links blinke, um an einem Hindernis vorbeizufahren
12 Antworten
Hi, also ich bin schon lange aus der Fahrschule raus.
Und fahre auch nicht mehr schulmäßig:
Nur eine Hand am Lenkrad, oft etwas schneller als erlaubt, Ich schalte an der Ampel in den Leerlauf, um den Fuß von der Kupplung nehmen zu können usw.
Das Blinken allerdings behalte ich eigentlich bei wie gelernt. Ich finde es hilfreich, wenn die anderen so sehen, was ich vorhabe. Bei einem Hindernis z.B. sieht der hintere und auch der weit entfernte entgegenkommende, dass ich auf die andere Spur wechseln will.
Schaltung ist out. Das ist eine Technik aus dem letzten Jahrhundert die es bei neuen Fahrzeugen gar nicht mehr gibt.
Mag sein, dass du dir die Fähigkeit des Schaltens und Kuppelns nicht aneignen willst. Was soll das mit der Frage zu tun haben?
Ja das frage ich mich auch warum das thematisiert wurde in der Antwort
Es hat zwar nichts mit der Frage/Antwort zu tun, aber dennoch...
Die Handschaltung ist nicht "out", prinzipiell ist und bleibt es die beste Schaltung.
Automatik ist bedeutend komfortabler und ich möchte sie in meinem Saison-Fahrzeug auch nicht missen, aber prinzipiell ist die Handschaltung weiterhin die "wahre" Schaltung.
Mit der Automatikschaltung verliert man ein gewisses Maß an Kontrolle über das Fahrzeug denn man ist dem Schaltautomat ausgeliefert, gleichzeitig liefert diese Schaltung aber auch einen Mehrwert an Komfort und lässt sich besser mit modernen Technologien verknüpfen.
Und doch, die Handschaltung gibt es auch noch bei aktuellen Neufahrzeugen.
Bei E-Autos oder Hybrid Autos aber nicht mehr. Dort ist sie schlichtweg technisch nicht einsatzfähig.
Dort ist sie schlichtweg technisch nicht einsatzfähig.
Technisch betrachtet ist das sehr wohl möglich.
Bei E-Autos oder Hybrid Autos aber nicht mehr.
Das sind ja auch keine richtigen Autos und beim Hybriden gilt es zu unterscheiden.
Niemals werdet ihr mich nach dem Führerschein dabei erwischen, wie ich links blinke, um an einem Hindernis vorbeizufahren..
Das bringt dir der Gegenverkehr schnell bei wenn du einfach rausziehst und er sich und dich erschreckt..
Oder der Motorradfahrer der dich und das Hindernis in einem Zug überholt weil du nicht blinkst und er damit nicht weis was du machen wirst..
Oder der Fahrradfahrer der auch ohne anzuzeigen sich plötzlich zur Strassenmitte einordnet weil er ja annehmen muss, dass du nicht überholen willst da kein Blinker..
Mit Abstand eines der Dinge die man sicherlich immer beibehält wenn man kapiert hat, dass man das nicht für dich selbst, sondern für die Anderen macht..
Geschwindigkeit ja, an die wird sich nirgendwo mehr gehalten - immer rund 20% mehr ist normal um im Verkehr mitzuschwimmen..
Aber Blinker irgendwo weglassen? - gehts noch?
Ich fahre komplett anders - viel entspannter!
Ich kann es einfach nicht leiden, wenn jemand neben mir sitzt und mir die ganze Zeit erzählt, was ich doch so alles falsch mache.
Manches ist auch etwas überzogen:
Fahrschule:
INNENSPIEGEL - AUßENSPIEGEL - BLINKER - SCHULTERBLICK - INNENSPIEGEL - SCHULTERBLICK - BLICK IN DEN HIMMEL (Flugverkehr) - LANGSAM ABBIEGEN
Danach:
Blinker - abbiegen
Fahrschule:
ÖÄÄÖÄÜÄLÄÜÜÖÖÜ 2 km/h zu schnell AAAAAA
Danach:
50 km/h erlaubt:
- 3 km/h Toleranzabzug
- Tacho geht 5 km/h vor
- Blitzer lösen zumeist erst ab 56/57 km/h aus
-> 60 km/h Tacho ist locker drinne
Das soll jetzt nicht heißen, dass man blind drauf los fahren sollte! Verkehrsbeobachtung und Geschwindigkeitslimits sind wichtig - man muss es aber nicht übertreiben.
LG
Niemals werdet ihr mich nach dem Führerschein dabei erwischen, wie ich links blinke, um an einem Hindernis vorbeizufahren
Warum nicht? Ich mache das seit 1992.
Und stell dir vor: Ich beachte auch rechts vor links. Das legen ja auch viele nach der Führerschein-Prüfung ab...
Nein, fährt niemand.
Allerdings sollte man sich einige Dinge schon zu Herzen nehmen, die man in der Fahrschule lernt.
Beim Richtungswechsel wird der Blinker gesetzt. Ohne Ausnahme. Fertig.
Das ist echt keine Arbeit.
emesvau
Wenn auf meiner Fahrbahn rechts parkende Autos stehen und ich minimal nach links Wechsel (ohne meine Spur zu verlassen) wozu denn bitte? Ist doch logisch, dass ich an den parkenden Autos vorbeifahre, wenn ich gerade aus will. Ich komme doch in keinen Gegenverkehr?
Je nachdem, welches Fahrzeug du gerade bewegst, ist das für andere Verkehrsteilnehmer eben nicht ersichtlich. Deswegen benutzt man die Richtungsblinker.
Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.
Unter Umständen kriegst du ansonsten eine Mitschuld und darfst blechen.
Technisch betrachtet ist das die korrekte Handhabung da durch das ständige gedrückt halten das Ausrücklager stärker verschleißt. In der Fahrschule "lernt" man es aber mit gedrückter Kupplung weil es für einen Fahranfänger so weitaus einfacher ist.