Wieso agiert Selenskyj autoritär?

6 Antworten

Würde er das tun was du hier behauptest, würde er sein Ding einfach durchziehen.

Tut er aber nicht und mal nebenbei bemerkt: man darf sogar demonstrieren in der Ukraine.

Sollte sich der Kreml mal eine Beispiel dran nehmen.

Schöne Grüße


XENORISE 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 23:54
Würde er das tun was du hier behauptest, würde er sein Ding einfach durchziehen.

Er hat es auch durchgezogen.

Danach gab's aber die Proteste und die wurden immer mehr und größer. Deswegen hat er das Gesetz entschärft nach ein paar Tagen.

Es ist aber zweifelhaft, ob das nun offiziell entschärfte Gesetz auch wirklich entschärft ist.

Kessie1  29.07.2025, 23:57
@XENORISE

Ah ja...

und du bist also komplett im Thema und kannst demzufolge deine These "Wieso agiert Selenskyj autoritär" so in den Raum schmeißen um dann zu sagen, dass es ja Proteste gab und er eben nicht autoritär handelt, ihm aber gleich mal unterstellen, es wäre wohl am Ende doch so?

Es ist aber zweifelhaft, ob das nun offiziell entschärfte Gesetz auch wirklich entschärft ist.

Na, dann mal her mit dem neuen Inhalt und was daran nicht "entschärft" sein soll...

XENORISE 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 23:58
@Kessie1

Er hat autoritär gehandelt, indem er ein autoritäres Gesetz verabschiedet hat.

Kessie1  30.07.2025, 00:01
@XENORISE

Aha... also hast du nichts weiter zum Thema beizutragen, außer deine Aussage, die sich mit der Änderung des Gesetzes auch schon wieder erledigt hat.

Und "autoritär"? Also das Parlament hat da durchaus auch was mit zu tun...

Auch wenn du ihn hier scheinbar als Herrscher ala Kim aus Nordkorea verkaufen willst, so dürfte man heute kein Foto für dich haben...

Es gab zuletzt keine Einschränkungen der Pressefreiheit.

Wenn du die Änderung des Anti-Korruptionsgesetzes meinst, dann wurde die zurückgezogen.

Tut er nicht. Der geschilderte Vorfall ist bereits seit Tagen durch Ankündigung eines neuen Gesetzes erledigt. Mir scheint der Vorwurf russischer Propaganda dienen zu sollen.


XENORISE 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 23:56
Mir scheint der Vorwurf russischer Propaganda dienen zu sollen.

Das ist kein Vorwurf, sondern ein medial dokumentierter Fakt. Selenskyj hat sich für das Gesetz eingesetzt, es unterschrieben und in Kraft treten lassen.

Kessie1  29.07.2025, 23:58
@XENORISE

Auf die Proteste reagiert, mal so ganz unautoritär drüber nachgedacht und es geändert. Sonst noch was?

XENORISE 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 23:59
@Kessie1

Ja, undzwar hat er "den Schwanz eingezogen". Gäbe es keine Proteste, hätte er das Gesetz bestehen lassen.

VanessaF242  30.07.2025, 00:00
@XENORISE

Fakt ist, dass Selenkyj den angekündigten Gesetzentwurf, der das von Dir beanstandete Gesetz entschärfen soll, bereits vor Tagen genehmigt hat. Er hat klagestellt, dass es wichtig sei, keine Einflussnahme Russlands über diese Behörden zu erlauben und er hat sogar Deutschland eingeladen, sich an der Expertenprüfung des neuen Gesetzentwurfs zu beteiligen. Viel mehr kann man dazu doch wohl nicht von ihm erwarten. Was Du schreibst ist somit nicht mehr aktueller Stand.

Kessie1  30.07.2025, 00:04
@XENORISE

Ja wow... da kann man ihm natürlich totale Autorität vorhalten - schon klar ;-).

Er wird seine Gründe gehabt haben für die Änderung. Dir hat er sie sicherlich nicht mitgeteilt. Auch dem Kreml nicht!

Aber so autoritär kann er kaum sein, wenn er auf sein Volk hört oder? Läuft da anders als in Russland ;-).

XENORISE 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 00:06
@VanessaF242
Er hat klagestellt

Seine Begründungen kann man sich ersparen. Fakr bleibt, dass dieses Gesetz autoritär war und er es verabschiedet hat.

Kessie1  30.07.2025, 00:07
@XENORISE

Und nun heulen wir alle in unser Kissen für 5 Minuten und denken dann fröhlich darüber nach, dass er die Änderung zurück genommen hat.

Oder wolltest du noch länger darauf rum reiten?

Das hat er wieder zurück genaommen nach den Protesten.


XENORISE 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 00:41

Ja, das erklärt trotzdem nicht, was sein autoritärer Vorstoß soll.

Die Ukraine ist seit 3 Jahren im Krieg. Nicht nur Drohnen und Raketen, sondern auch russische Propaganda, Sabotage und Spionage.

Wir sollten uns das nicht anmassen, zu belehren was richtig ist.

Fakt ist, dass die Ukraine mittlerweile eine funktionierende Demokratie ist, und man auch anderer Meinung sein darf als der Präsident. Das Parlament ist nicht wie in Moskau die Duma ein Ja Sager Verein, und es gibt jede Menge Kritik an der Regierung.

Das Gesetz das die Korruptionsbehörde entmachtet hätte, hat man auf Druch der Öffentlichkeit schon wieder zurückgenommen. Und Klitschko oder Poroschenko der bessere Präsident wäre, dass müssen die Ukrainer entscheiden, da habe ich keine Meinung. Jedenfall würde keiner einer Unterwerfung unter den Agressor zustimmen.

Selensky hat eher das Problem, das eine Abtretung von Gebieten gegen Verfassung und Volkswillen stehen würde. (auch gegen Friedensvertrag und Sicherheitsgarantieren, was für Putler bisher nicht zur Diskussion stand).