Wie entstehen in der Kindheit die unterschiedlichsten psychischen Störungen?
Was müssen Eltern mit dem Kindern machen, damit folgende Dinge entstehen?
- Fantasiewelten im Kopf
- psychogene Anfälle
- Schizophrenie
- Psychose
- Depressionen
- Trauma
- Paranoia
- Neurose
- Stimmen hören
- Halluzinationen
- Albträume
- Wiederkehrende Träume
- Ängste
- Borderline
- Persönlichkeitsstörungen
- konfabulieren
und viele weitere Möglichkeiten.
Mich würden die genauen Ursachen zu jeder einzelnen psychischen Erkrankung interessieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, was betreffende Eltern mit ihren Kindern machen und es die Psyche der Kinder schädigt.
5 Antworten
Es gibt keine konkreten Ursachen, die man pauschal einer konkreten psychischen Erkrankung zuordnen kann. Wenn das so einfach wäre, hätte die Psychologie einen ganzen Batzen Probleme weniger, und jeder Hinz und Kunz könnte sich als Psychologe betätigen.
lg up
Kinder kommen nicht als leeres, weißes Blatt auf die Welt.
Die Kombination aus dem Wesen des Kindes und des jeweiligen Elternteils hat Einfluss auf die Entwicklung des Kindes.
Da es sich hierbei um ein 3 Körperproblem handelt, kann man das logisch nicht voraussehen und auch nicht nacharbeiten.
Man muss sich jede Wesensform (Charakter) ansehen und daraus eine Entwicklung des Kindes ableiten. Das ist kaum möglich
Kinder kommen nicht als leeres, weißes Blatt auf die Welt.
Interessante Sichtweise. Aber ich denke, dass es so nicht ist. Was hat ein Kind schon viel im Mutterleib bewusst erlebt, was es das ganze Leben prägt? Natürlich gehen gewisse Gefühle auch auf das ungeborene Kind über, aber bestimmt nicht so weit, dass es gleich psychische Störungen hat. Das entwickelt sich erst im Laufe der Zeit durch die Eltern, Umgebung und Umwelteinflüsse. Ist meine Meinung. Der Charakter wird doch erst später geprägt. Das ist so ein komplexes Thema, dass wir als Laien wahrscheinlich nicht wirklich mitreden können.
Das kann dir nicht mal die Wissenschaft erklären.....Ich bspw. leide unter Depressionen und einer Zwangsstörung, zurückführen tu ich das auf bestimmte Situationen.
In der Kindheit wurde ich am Anfang meiner Schulzeit immer von meinen Eltern geschlagen als ich schlechte Noten mit nach Hause gebracht habe, dies hat dazu geführt das ich während meiner gesamten Schulzeit schlechte Noten nicht mehr nach Hause gebracht, sie teilweise versteckt und Unterschriften gefälscht habe was dann auch zu entsprechenden Maßnahmen geführt hat. Mein Gefühl sagt mir heute noch das die Lehrer genau wussten was los war bei mir aber keiner hat sich getraut einzuschreiten.
Eine weitere Situation war das ich von meinen Eltern ebenfalls mehr oder weniger gezwungen wurde Trompete zu lernen. Meine Eltern haben mir damals überhaupt nicht zugehört.....Nach der musikalischen Früherziehung im Kindergarten und Blockflöte während der Grundschulzeit kam dann also die Trompete. Als es darum ging mir ein Instrument auszusuchen was ich lernen wollte habe ich ganz klar gesagt das ich Gitarre lernen möchte. In der örtlichen Stadkapelle war dies aber nicht möglich da dort nur Holz-, Blechblasinstrumente und Schlagzeug gelehrt wurde. Keine Ahnung was mit meinem Vater an dem Abend los war aber er meinte "ich solle mir nun ein Instrument aussuchen was anderes gibts nicht". Was soll ich da als knapp 10 jähriger noch groß machen? Also habe ich Trompete gelernt bis ich fast 16 war und ich genug mum hatte mich gegen meine Eltern aufzulehnen. Auch in den Jahren dazwischen habe ich immer wieder versucht meine Eltern dazu zu bringen das ich aufhören darf......
Die wohl schlimmste Situation war als ich mit 16 meine Mutter mal aus dem Zimmer geworfen hab hat sie meinem Vater erzählt ich hätte sie geschlagen. Was dann mit Rauswurf meinerseits geendet ist. Ich hab dann bei meinen Geschwistern gewohnt bis die rausgefunden haben das meine Mutter gelogen hat. Diese Situation war die abstand prägenste, denn diese hat dafür gesorgt das bei mir Mobbing so richtig angriffsfläche hat (da ich ja nun mal erlebt hatte wie es ist wenn alle sich erstmal gegen einen wenden).
Das Mobbing das ich dann in der Schule erlebt habe weil ich mich zum ersten mal verliebt habe (wie konnte ich nur...) hat dann genau diese Situation ständig getriggert........
So sind dann meine Depression und meine Zwangsstörung entstanden.
LG
Julian
Durch genetische Veranlagung der Elternteile ,und durch anerzogene Verhaltensmuster
Ungeborene erleben die kompletten emotionalen Bewegungen der Mutter. Ihr Nervensystem/Gehirn ist eine Mischung aus Vater und Mutter. Dabei sind die Anteile bei jedem Kind anders gemischt.
Das sieht man schon daran, dass zwei Jungen bei den selben Eltern unterschiedlich aussehen.
Da sich Gehirn und Haut aus dem selben "Zellhaufen" entwickeln, kann man schon von außen sehen, dass auch das Gehirn jeweils anders aufgebaut ist und somit auch die wahrgenommenen Reize unterschiedlich verarbeitet werden.
Manche Kinder schreien ab Geburt sehr viel, das nächste Kind ist total entspannt. Daran sieht man schon wie unterschiedlich Kinder zur Welt kommen.
Nicht ohne Grund soll man während der Schwangerschaft nicht rauchen und nicht trinken. An diesen beiden Beispielen sieht man wie massiv die Unterschiede in der Entwicklung des jeweiligen Kindes sind