Was passiert, wenn zwei Kulturen aufeinander treffen, die vom Kern (Grundsätzen) gegenteilig zueinander sind?
Beispiel
In der westlichen Kultur zählt das Selbst mehr.
In anderen Kulturen zählt die Gemeinschaft mehr.
Wie schafft man es, gemeinsam in Deutschland zu leben?
7 Antworten
Wir müssen lernen, miteinander auszukommen. Die Wiedervereinigung lässt sich nicht rückgängig machen.
Ostdeutschland ist viel stärker kollektiv orientiert, der Westen eher auf das Individuum. Da gibt es jedenfalls genau diesen angesprochenen Unterschied.
Die Zugewanderten fremdeln natürlich sehr, müssen sich aber anpassen, außer sie bilden ihre eigenen Parallelgesellschaften und driften ggf. in ein selbstgeschaffenes Getto ab, wenn die jeweilige Stadt der Gettobildung mit all ihren Problemen nicht durch Steuerung (bauliche Maßnahmen, Verteilung von Migranten) entgegenwirkt. Nürnberg hat den bösen Scherz mit dem Getto mal mit den Russland-Deutschen erlebt, zum Glück hat sich das im Lauf der Zeit durch Abwanderung von selber erledigt, mit zunehmender Assimilation wollten selbst die Russendeutschen selber nicht mehr aufeinanderhocken (viel Kriminalität, auch untereinander).
Hallo EinsamVerlassen!
Wenn wir ohne Scheuklappen sehen, welche Vorteile und welchen Nutzen unterschiedliche Möglichkeiten der Lebensführung für die Menschen bringt, könne wir entweder gegenseitig voneinander lernen oder ohne Besorgnis das Andersartige akzeptieren.
Wenn wir ohne Scheuklappen sehen, was uns behindern würde, können wir den anderen unsere Möglichkeiten ohne Überheblichkeit schmackhaft machen, sodass sie wegen unserer Sicht nicht besorgt sein bräuchten.
LG
gufrastella
Es gibt keine gegensätzliche Kultur. Das wäre eine Simplifikation die der Realität nicht gerecht wird.
Kultur hat so viele Fasetten, da gibt es immer Parallelen und Widersprüche. Das ist ganz normal. Wenn man sich darauf einlässt, kann man von einander lernen. 🤗
Indem man sich gegenseitig akzeptiert - bzw. zumindest toleriert.
Das ist mit dem Islam leider nicht zu machen.
Du spielst auf den "Kulturschock" an, den die Ossis nach der Wende erlebten?