Warum haben moderne Frauen Probleme einen Partner zu finden?
Moderne Frauen haben Probleme einen Partner zu finden! Woran liegt es?
https://www.strive-magazine.de/blogs/leben-psychologie/das-dating-dilemma-erfolgreicher-frauen
https://editionf.com/weiblich-attraktiv-erfolgreich-und-doch-single/
17 Antworten
Zuerst: Das sind keine wissenschaftlichen Untersuchungen, sondern eher Boulevardzeitungen. Da muss man dann nochmal genauer schauen, wie hier Dinge definiert werden.
Tendenziell gibt es aber ein paar Argumente:
- Zeit: Eine erfolgreiche Karriere bedeutet, viel Zeit zu investieren. Dadurch bleibt die Zeit für die Partnerschaft und eben auch für die Partnersuche oft nicht mehr.
- Unabhängig: Frauen in hohen Karrierepositionen wissen was sie wollen und haben ihre Position auch durch Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein erlangt. Demnach können 1. die Ansprüche an einen Partner sehr hoch sein und 2. der Bedarf an einer Abhängigkeit in der Beziehung sehr niedrig. Das bedeutet auch, dass die Notwendigkeit für eine Beziehung oft nicht existiert. Quasi "lieber Single, als mich mit Mittelmäßigkeit zufrieden zu geben"
- Fehlendes Selbstbewusstsein der Männer durch Geld und soziale Strukturen: Es zeigt sich, dass Männer immer noch in vielen Beziehungen die "Hauptverdiener" sind, ändert sich das, kann das für den Mann eine soziale Unsicherheit bedeuten, für die er vielleicht zu wenig Selbstbewusstsein hat.
Die ganzen Artikel hätten dir helfen können wollen...
Im ernst. keine AHnugn was da drin steht. Wer aber sagt denn, das es für Frauen ein Problem ist dass sie Single sind. Wer es nicht sein will muss sich erstmal selbst hinterfragen. Erst dann kann man sich im klaren sein wie man sich einen Partner "angelt"
"Viele Frauen sind zwar Single, damit aber nicht unglücklich"
Und deshalb beschweren sie sich, dass sie Schwierigkeiten haben einen Partner zu finden 😂 hört auf euch selbst zu belügen.
Wo "belügen wir uns"? ich schrieb dass man erstmal sich selbst hinterfragen muss, wenn man das ändern wollte.
Darüber hinaus: Ich hab keinen Artkel dazu gelesen, brauch ich nicht.
Und nur weil ein paar Magazine grade die "unglücklichen" gefragt haben ist das nun allgemeingültig?
Naja, ich war sehr lange Single und damit durchaus nicht unglücklich. Das ist eine Tatsache.
Meinen jetzigen Partner habe ich nucht aktiv gesucht, sondern durch Zufall kennen gelernt.
Natürlich mag es Frauen geben, die Single sind und sich einen Partner wünschen, aber Schwierigkeiten haben, den passenden Mann zu finden. Andere Single-Frauen sind eben ohne festen Partner glücklich.
"ich war sehr lange Single und damit durchaus nicht unglücklich"
Warum bist du dann weiterhin nicht Single geblieben? wenn dein Single Leben so schön war und du glücklich warst! 😂
Weil der Zufall mir einen Mann ins Leben gestellt hat, den ich liebe. Nur, weil man als Single zufrieden ist, muss man ja nicht weiterhin Single bleiben, wenn man sich ernsthaft verliebt.
Warum hätte ich weiter Single sein sollen, als ich mich verliebt habe? Nur, weil ich als Single glücklich war, bedeutet das ja nicht, dass ich in einer Beziehung nicht glücklich sein würde.
Nochmal zum Mitschreiben: Ich war als Single glücklich und bin auch als Frau in einer Beziehung zu einem tollen Mann glücklich.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Weil du unsinn erzählst. Menschen/leben wandeln sich stetig. Man war zufrieden/glücklich bis... "Punkt X".
Viele machen erstmal Karriere beispielsweise oder wollen viel von der Welt sehen, wo man eben keine Rücksicht auf andere nehmen will/muss. Wenn man dann seine Ziel erreicht/verwirklicht hat, kann man sehen was man dann will.
du bist offenbar zu jung um das zu verstehen...
Vorallem ist er mit Sicherheit kein Psychologe, obwohl er sich so nennt.
In meinem Fall wsr es eben so, dass ich zwar Männer kennengelernt habe, aber mit keinem eine feste Partnerschaft einging. Manche habe ich als Freunde oder Bekannte - teilweise bis heute - schätzen gelernt, mit anderen hatte ich ONS oder kurze, rein körperliche Beziehungen. Das alles war für mich als Single so vollkommen in Ordnung.
Tja, und dann kam das Schicksal ins Spiel oder der Zufall. Ich traf einen Mann, in den ich mich verliebte und mit dem ich bis heute eine glückliche Beziehung führe.
Offenbar ist das für manche Menschen nicht zu begreifen. Für sie hätte ich, um zu beweisen, dass ich als Single zufrieden wsr, weiterhin - mein Leben lang - Single bleiben müssen. Ich hätte meine Gefühle zu meinem Partner ignorieren müssen und weiter als - dann unglücklicher - Single leben müssen, damit dieser User mir geglaubt hätte.
Ich sage ja, ihr Frauen belügt euch selbst. 😂 erst heißt es, es ist besser Single zu leben, dann heißt es, es ist schöner einen Partner zu haben und sich zu verlieben. Was denn jetzt?
Das ist nicht "das Frauen-Problem" Das ist dein eigenes.
Wie gesagt das ist "Leben" und du nach wie vor zu jung (nett formuliert) um das zu begreifen.
Ich sagte nie, dass es besser sei, als Single zu leben. Ich sagte nur, dass Meien Zeit als Single für mich nicht unangenehm war. Wenn doch, bitte ich dich, mich dahingehend zu zitieren.
Ich habe auch nie behauptet, dass es schöner sei, eine Beziehung zu führen. Auch hier bitte ich darum, mich zu zitieren, wenn du meinst, ich hätte das an einer Stelle so geschrieben.
Ich bin in beiden Situationen glücklich (gewesen). Keine der beiden war/ist besser oder schlechter als die andere. Natürlich ist das Leben eben als Single anders gewesen als in meiner Beziehung. Aber weder jetzt noch vorher war ich unglücklich. Damals war das Singleleben für mich richtig, heute ist es eben meine Beziehung.
Warum muss ich weiter Single sein, wenn ich mich verliebe? Warum hätte ich meinen Partner abweisen müssen? Erkläre das bitte?
Warum muss sowas das ganze Leben lang gleich bleiben?
"du bist offenbar zu jung um das zu verstehen..."
Eben nicht. Meine Ausführungen gründen auf der folgenden Beobachtung: Die Mehrheit der Frauen, die auf meine Frage antworteten, äußerte, dass das Alleinleben vorzuziehen sei und sie als Singles glücklicher seien. Diese Ansicht halte ich für fehlerhaft, da der Mensch ein soziales Wesen ist, eine Tatsache, die dir als Psychologe zweifellos vertraut sein dürfte.
Diese Frau kommentierte in einem anderen Beitrag, wie erfreulich das Leben als alleinstehende Frau sei, was ich nicht beanstande. Jedoch gibt sie nun an, in einer Partnerschaft zu sein und sich verliebt zu haben, was sie als überaus glücklich beschreibt. Dies steht in einem deutlichen Widerspruch zu ihrer vorherigen Behauptung, dass das Leben als Single besser sei. Wie ist diese Diskrepanz zu bewerten, sehr geehrter Herr Psychologe?
Nein. Der Großteil der hier antwortenden Frauen hat nicht behauptet, dass das Singleleben IMMER und GRUNDSÄTZLICH vorzuziehen sei. Kann das sein, dass du mit Absicht Dinge so verstehst, wie du sie haben willst?
Bitte zitiere mich. Denn offenbar habe ich ja behauptet, dass es immer ubd grundsätzlich beswer sei, Single zu sein - auch wenn man sich verliebt.
"Wie gesagt das ist "Leben" und du nach wie vor zu jung (nett formuliert) um das zu begreifen."
Falls der Herr Psychologe keine substantiellen Argumente mehr vorbringen kann, greift er auf das Thema "Alter" zurück. Ich habe meine Position sachlich und fundiert präsentiert, ohne persönliche Angriffe. Du hingegen scheinst zu persönlichen Angriffen überzugehen, weil dir die sachlichen Argumente ausgehen, was auf eine gewisse charakterliche Schwäche schließen lässt. Du magst dich als weise erachten, dein Verhalten ähnelt jedoch dem eines Kindes, das, enttäuscht über ausbleibende Zustimmung, nun versucht, durch Beleidigungen zu punkten.
Hey! Wann lieferst du denn endlich die Zitate, die belegen, dass ich behauptet hätte, das Singleleben sei immer und grundsätzlich besser, als eine glückliche Beziehung?
Nicht ausweichen! Liefere nun bitte endlich mal die Zitate!
In dem man "nie" behauptet hat keine sozialen Kontakte gehabt zu haben. Der Mensch ein "individuelles Wesen" ist, das Leben kein Kinofilm ist in dem alles durchgeplant ist. Wie du meiner Antwort entnehmen kannst ist das "das Leben". und die Definition vom "glücklich sein" höchst subjektiv, individuell und flexibel!
P.S. wer schimpft sich hier "Psychologe"? Du doch.
Mach dir keine Sorgen. DU bist doch von dem "Single-Problem" der Frauen überhaupt nicht betroffen. ;-)
- hohe Erwartungen an Männer
- Zeitmangel durch Fokus auf berufliche Karriere
- sind lieber unabhängig als sich zu binden
- nicht jeder Mann mag diese Art von Frau
Weil man immer das Perfekte haben will und wer sich mit weniger nicht zufrieden gibt weil Typ 1 n Pickel auf der Nase hat und Typ 2 n Tattoo und Typ 3 n Piercing hat weshalb man die nicht will, dann ist es kein Wunder das man halt länger sucht weil man jemand haben will der perfekt ist.
Ein Blick in die Vergangenheit Hilft.
Früher wurden die Frauen musst heiraten und Kinder in die Welt sitzen , der Druck von den Altern / Verwandtschaft war enorm da gabt es Sprüche wie willst du alt Jungfer leben/Sterben? Eine Frau hatte damals nichts zu melden. Gerade auf dem Land.
Heute muss keine Frau /Mann heiraten es gibt keinen sozialen Grund mehr. Heute bist zu zusammen morgen Trennst du dich wieder und bleibst doch eigenständig.
Eben. Viele Frauen sind zwar Single, damit aber nicht unglücklich. Es kann ja auch schön sein, frei und emotional unabhängig zu sein. Man kann einfach so leben, wie man möchte und sie eigenes Ding machen. Mit Partner muss man immer auch auf deseen Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen achten.