Nun wenn es explizit ein privater Lehrer sein soll und da du ja in einer Großstadt wohnst, rate ich dir in der nächsten Hochschule für Musik einen Aushang zu machen. Unter den Studenten wirst du fündig werden.

Ob diese dann auch zu dir nach Hause kommen ist eine Sache der Absprache. Am besten schreibst du das auf den Aushang mit drauf und den Stadtteil indem du wohnst.

...zur Antwort

Die beste Möglichkeit das herauszufinden ist in dem du ihn fragst. Wir können nicht wissen, was er fühlt und deshalb wirst du es nur wissen, wenn du dich traust.

Sag ihm, dass du mehr als freundschaftliche Gefühle für ihn hast und schau, wie er reagiert.

...zur Antwort

Ist völlig in Ordnung so jemanden zu blockieren, ihr habt keine Verpflichtungen füreinander.

Netter wäre es vielleicht gewesen eine Erklärung zu schicken, aber in dem Fall musst du das nicht.

...zur Antwort

Wer bei Geschenken auf das Geld achtet, dem geht es nicht um die Freundschaft.

Selbst wenn meine Freundin mir gar nichts schenken würde wäre ich nicht sauer. Ich will ihre Freundschaft, nicht ihr Geld.

...zur Antwort

Zur Polizei gehen und eine Anzeige erstatten.

Oder handelt es sich hier vielleicht um eine Fetischfrage?

...zur Antwort

Es gibt Wege wie du dich deiner Mutter nahe fühlen kannst, ohne das du dafür Geld ausgeben musst. Die Menschen werden dich ausnutzen, vor allem, wenn du es so kommunizierst.

Faktisch ist deine Mutter tot und daran kannst du auch nichts ändern, selbst wenn du mit ihr kommunizieren könntest. Dass das für dich schlimm und schmerzhaft ist, ist verständlich, aber das ist die Realität.

Du versteifst dich sehr auf den Gedanken jetzt mit ihr zu reden, obwohl es keine Beweise gibt, dass dies überhaupt möglich ist. Fokussiere dich doch lieber auf deine Erinnerungen.

Geh an Orte, an denen deine Mutter gerne war, lese Briefe von ihr oder Bücher die sie mochte, koche ihr Lieblingsessen, erinnere dich an Erlebnisse die ihr gemeinsam hattet. Das wird dir mehr bringen.

...zur Antwort

Ein Studium zu absolvieren, vor allem ein wissenschaftliches, bedeutet nicht, so schnell wie möglich den Abschluss zu machen. Ein Student wird an der Universität Teil des Forschungsprozesses und der Wissensgewinnung, das bedeutet auch, dass der Fokus auf dem Wissen liegt. Dadurch ist es völlig legitim und teils auch sinnvoll, dass Studien länger andauern als die Regelstudienzeit vorgibt.

Der Bildungsweg der Universität zielt nicht darauf hinaus, alle Studenten so schnell wie möglich durchzuschleusen, sondern sieht einen wechselseitiges Bildungsprozess vor, der den Studenten reflexive Fähigkeiten und Wissen vermittelt.

...zur Antwort