Sollte blitzen (Auto) teurer werden?
Frage steht oben
Es gibt ja Apps die einen vor Blitzern warnen oder auf social Media wird oft geteilt wenn irgendwo geblitzt wird.
Wenn man nicht schneller fährt als erlaubt, dann kann es einem doch egal sein oder ?
Mein Gedanke ist, wenn es trotz Apps und Warnschildern das geblitzt wird, Leute es immer noch nicht schaffen nicht zu schnell zu fahren, scheint die Strafe nicht hoch genug zu sein.
6 Antworten
Ich denke wir liegen schon eher im "Taschengeldbereich" bei Verkehrsverstößen im Vergleich mit anderen Ländern. Vor allem finde ich auch das Bußgelder ans Einkommen gebunden sein sollte.
Neben zu schnell fahren darf auch gerne das Parken auf Geh- und Radwegen sowie Busspuren deutlich teurer werden.
Das Problem derzeit ist: Den Manager jucken die 100 oder 200€ nicht und der kann sich auch 'nen Fahrer leisten, falls ein Fahrverbot verhängt wird.
Eigentlich müsste man in vielen Situationen permanent auf den Tacho glotzen, vor allem Tempo 30 bergab. Da man das aber nicht macht, fährt man eben hin und wieder auch mal mit leicht überhöhter Geschwindigkeit. Eine Blitzer-App erinnert einen daran, seine Geschwindigkeit noch mal zu kontrollieren, da man ansonsten auch Gefahr läuft, in eine Radarfalle zu fahren.
Es gibt aber Leute, die nach dem Motto "Ich gebe alles, was die Karre her gibt, ich hab' ja eine Blitzer-App" ungezügelt durch die Botanik heizen oder mit 80 durch die 30er Zone brettern. So was macht man nicht aus Versehen. Solchen Leuten gehört der Führerschein anal intrudiert, bis er oral wieder raus kommt.
Ich würde jetzt nicht beide Arten von Autofahrern in einen Topf werfen.
Ja und Nein! Der Preis sollte dem Einkommen angepasst werden. Es sollte für jeden schmerzhaft sein.
Ich kenne genügend Situationen, wo man gerade auf was anders schauen muss und das TL-Schild z. B. zu nahe an der Ecke ist, wo man noch auf über den Gehweg heizende Radfahrer achten muss oder man schaut gerade auf Wegweiser um auf der richtigen Spur zu landen. Oder das Schild ist in einem Baum voller Bltter versteckt oder weil man auf der mittleren Spur ist von höheren Fahrzeugen links und rechts verdeckt etc. Oder man kommt aus dem Parkhaus etc. wieder raus, ist aber am anderen Ende vom Gebäude reingelaufen, am Ausgang ist kein TL-Schild und man weiß dann nicht mehr, welches TL dort gilt etc. (hatte z. B. schon Tempo 20 und dachte Tempo 30...).
notting
Ich finde das Schweitzer Modell gut. Und es funktioniert.
Du hast vollkommen recht das strafen gerne höher sein dürfen....allerdings fänd ich das es nicht an den Lohn gekoppelt sein sollte, denn oftmals ist es so das die die nichts auf der Tasche haben sich die dicksten Kisten leihen u damit so richtig aufdrehen, die Jungs würden ja viel zu wenig zahlen...