0 Promille Grenze

8 Antworten

vernünftig gucken bevor sie abbiegen

Das ist schon Pflicht!

ein 130 km/h Limit

Das Problem ist alle untersuchungen bezüglich eines Tempolimits sind aus den 70ern oder 80ern mit dementsprechenden Fahrzeugen.

Daher wage ich zu bezweifeln das die 130 tatsächlich so sinvoll sind. Ich persönlich schätze das 150 genausogut ginge.

Alkohol am Steuer komplett verbieten.
Tun sie aber nicht, bzw. werden von der Politik in dieser Angelegenheit durch das Ausbleiben einer 0 Promillegrenze hofiert. Warum???

Wieviele Leben könnten den durch die 0 Promille-Grenze gerettet werden ? Ich kenne da jedenfalls keine Zahlen.


Liesche  02.09.2025, 23:16

Einige sicher schon die durch Alkoholisierten am Steuer verunfallt sind.

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:24
Otaku19995  02.09.2025, 22:35
@Inkognito-Beitragsersteller

Bullshit, du kannst Verkehstote durch Alkoholeinfluss nicht mit Verkehrstoten durch Alkoholeinfluss unterhalb des erlaubten Grenzwerts für die Fahrtüchtigkeit gleichsetzen.

So ziemlich alle dieser Verkehrstoten dürften zustande gekommen sein, weil sich Leute oberhalb der legalen Promillegrenze hinters Steuer gesetzt haben.

Dagegen würde ein generelles Verbot von Alkohol am Steuer aber nicht helfen, weil das bereits verboten ist und diese Unfälle durch Missachtung von bereits bestehenden Gesetzen zustande gekommen sind.

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:40
@Otaku19995

Okay verstehe.

Dennoch ist es rein logisch, dass es bei einer 0,0 Grenze weniger dieser Unfälle gegeben hätte, oder weniger schlimm ausgefallen wären. Denn Alkohol beeinträchtigt immer auch bei geringen Mengen die Reaktionsgeschwindigkeit.

Otaku19995  02.09.2025, 22:52
@Inkognito-Beitragsersteller

Wie gesagt, der Löwenanteil dieser Unfälle dürfte darauf zurück gehen, dass Fahrer die bereits bestehenden legalen Grenzen überschritten haben.

Wer grundsätzlich bereit ist ein Limit von 0,5 Promill zu überschreiten, der wäre auch bereit eines von 0,0 Promille zu überschreiten, da würde die Grenzwertverschiebung erstmal nichts drann ändern.

Empfindlichere Strafen, auch für den Fall, dass kein Unfall verursacht wird und regelmäßigere Kontrollen, wären Mittel, die helfen könnten, mit der bloßen Verschiebung des Limits wird man da nicht viel erreichen.

Asporc  02.09.2025, 23:22
@Inkognito-Beitragsersteller
Dennoch ist es rein logisch,

Es erscheint dir rein logisch.

Die relevante ist aber nicht ob etwas logisch klingt sondern ob es belegbar ist.

Und da wären wir bei so etwas wie eine Auswertung von Reaktionszeiten. Um wieviel verringert sich den die Reaktionszeit beim Menschen bei z.B. 0,5 Promille ?

Veringert die sich in dem Bereich überhaupt oder ist die Reaktionsverkürzung womöglich irrelevant wenn man sich an die vorgegebenen abstände hält ?

Denn Alkohol beeinträchtigt immer auch bei geringen Mengen die Reaktionsgeschwindigkeit.

Zwischen 1.0 und 0,0 Stimme ich da zu. Aber eine Reaktionsverzögerung beim ersten Tropfen ? Ist die überhaupt messbar falls es die überhaupt gibt ?

Und dieses mal war es echt keine Rethorik indem ich danach fragte wieviele Leben gerettet werden könnten. Ich kenne nämlich wirklich absolut keine Statistik die die Gefährlichtkeit beim Autofahren von sehr geringen Mengen Alkohol erfasst.

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 23:54
@Asporc

Das wäre eine Antwort auf die 1. Frage.

Was ist nun die Antwort?

Tun sie aber nicht, bzw. werden von der Politik in dieser Angelegenheit durch das Ausbleiben einer 0 Promillegrenze hofiert. Warum???

Weil gesetzliche Einschränkungen nur dann zu rechtfertigen sind, wenn es vernünftig begründbar ist.

Bei Alkohol ist es sicherlich sinnvoll einen Schwellenwert einzuführen, bei dem jemand auf Grund verzögerter Reaktionszeit etc. als nicht mehr tüchtig zum Führen eines KfZs gilt, objektiv gesehen, reichen aber 0,1 oder 0,2 Promill nicht aus um das so weit zu beeinträchtigen, dass daraus tatsächlich erhebliche Gefahren für den Straßenverkehr entstehen.

Wenn es Autofahrern um Sicherheit ginge, würden sie langsamer fahren, immer Abstand halten, vernünftig gucken bevor sie abbiegen, ein 130 km/h Limit befürworten und vor allem:

Also ich würde ein Tempolimit von 130 sofort unterschreiben, wenn man mir garantierte, die A40 so auszubauen, dass es Werktags zwischen Duisburg und Essen technisch möglich ist durchgehend schneller als 80 zu fahren.

Warum soll ich mich also nun um irgendwelche Regeln scheren?

Es ist deine Sache, ob du deinen Führerschein behalten willst. Falls nicht, möchte ich dich aber darum bitten, ihn einfach abzugeben und nicht durch Brechen von Verkehrsregeln andere Verkehrsteinehmer zu gefährden nur um zu erreichen, dass man ihn dir irgendwann genau deswegen abnimmt.

Man kann sich in Deutschland über vieles zurecht beklagen. Aber kaum darüber, dass wir übermäßig strenge Verkehrsregeln hätten.


Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:33

Hast du da Quellen für den ersten Absatz?

Otaku19995  02.09.2025, 22:40
@Inkognito-Beitragsersteller

Prinzip der Verhältnismäßigkeit in der Gesetzgebung.

Verboten dürfen nur dann erlassen werden, wenn es um den Schutz eines schützesnswerten Rechtsguts (z.B. der körperlichen Unversehrtheit anderer Verkehrsteilnehmer) geht, das Mittel des Verbots muss geeignet sein einem Problem abzuhelfen und es ist stets das mildeste mögliche Mittel zu wählen, um Freiheiten nicht über Gebühr einzuschränken.

Wenn sich empirisch nicht beweisen lässt, das Blutalkoholanteile von unter 0,5 Promill ausreichend sind um Fahrtüchtigkeit erheblich zu beeinflussen und damit das Unfallrisiko signifikant erhöht, eigenet es sich bei einem Totalverbot weder um ein geeignetes Mittel, noch um die mildest mögliche Ausführung, verstieße also gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.

https://de.wikipedia.org/wiki/Verh%C3%A4ltnism%C3%A4%C3%9Figkeitsprinzip

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:52
@Otaku19995

Welche Quellen haben empirisch ermittelt, dass 0,5 Promille nicht ausreichend sind?

Otaku19995  02.09.2025, 22:55
@Inkognito-Beitragsersteller

Wie die 0,5 Promill im Detail zustande gekommen sind, kann ich dir nicht sagen, habe ich mich nie mit beschäftigt, müsstest du dich mal einlesen.

Es dürfte allerdings juristisch nicht möglich gewesen sein, ohne durch Statistiken und Studien zu untermauern, dass irgebdwo bei 0,5 Promill ein Grenzwert liegt, über den hinaus das Unfallrisiko exponentiell steigt.

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:57
@Otaku19995

Verstehe. Das mit dem Verhältnismäßigkeitsprinzip ist das Erste, was mir bisher noch wirklich unbekannt war. Danke dafür.

Inkognito-Nutzer   03.09.2025, 00:31
@Otaku19995

Eine Frage aber: Warum scheint diese Verhältnismäßigkeit für Fahranfänger und Leuten unter 21 nicht zu gelten?

Für die gilt ja 0,0.

Aha.. du meinst dich also nicht im Straßenverkehr ordentlich und verantwortungsvoll verhalten zu müssen, weil wir keine 0 Promille Grenze haben und kein Tempolimit?

Also die "Logik" erschließt sich mir null!

Weil ihnen in Summe, sowie der Politik, Sicherheit im Straßenverkehr egal ist.

In der Summe? Welche Summe?

Die meisten Autofahrer setzen sich weder betrunken noch bekifft ans Steuer und überschreiten auch nicht in einer Tour ein Tempolimit.

Natürlich gibt es auch immer wieder Spinner die sich z.B. Autorennen liefern oder sich besoffen ans Steuer setzen. Nur nach deiner Aussage könnten ja da noch mehr "mitmachen", weil wenn dies und das nicht so und so ist, dann ist es doch eh egal...

Egal ist den meisten Menschen die Sicherheit Anderer oder von sich selbst ganz sicher nicht! Also solltest du kaum damit anfangen, weil du schräge Gedanken hast...


Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:29

Das ist die Frage. Wenn sich andere nicht um Sicherheit scheren, warum soll ich dass dann tun?

In der Summe? Welche Summe? - Die Summe der Autofahrer.

Du hast meine Aussage nicht ganz verstanden. Dass sich nicht alle betrunken und bekifft ans Steuer setzen, ist schon klar. Das habe ich auch nirgendwo behauptet.

Aber die Gesamtheit (= die Summe) der Autofahrer (und die Politik) setzt sich nicht für eine 0.0 Promille Grenze ein, obwohl es keinen vernünftigen Grund gibt, das nicht zu tun.

Warum soll ich mich also nun um irgendwelche Regeln scheren?

deruser1973  02.09.2025, 22:44
@Inkognito-Beitragsersteller

0,0 ist schwer einzuhalten, denn schon manch ein Medikament erhöht den Alkoholspiegel auf 0,1 - 0,2...

Wenn genug kontrolliert würde, würden die 0,0 v8n selbst entstehen, denn dann gibt es halt kaum noch betrunkene Fahrer...

Mein Arbeitskollege beispielsweise hätte dann endlich schon mehrfach seinen Schein abgegeben um endlich schlauer zu werden...

Kessie1  02.09.2025, 22:47
@deruser1973

Medikamenteneinnahme kann aber der Hausarzt bestätigen.

Bei Alkohol finde ich aber in der Tat eine 0,8 oder 0,5 Promille Grenze ausreichend.

Aber die, die z.B. mit mehr als 1,5 Promille erwischt werden sollten ihren Führerschein mindestens 1 Jahr verlieren, ein saftiges Bußgeld zahlen und den Führerschein neu machen müssen. Wobei das einen Alkoholiker auch nicht abschreckt.

Was vielen nicht bewusst ist: Die aktuelle 0,5 Promille Grenze gilt nur bei unauffälligem Verhalten.

Bei auffälligem Verhalten oder einem Unfall ist bereits bei 0,3 Promille der Führerschein weg und das ist nicht viel. Es ist vielleicht ein großes Bier (0,5 l)


Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:26

0,3 > 0,0

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:32
@BurkeUndCo

Warum gibt es dann keine 0,0 Promille Grenze?

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:35
@BurkeUndCo

Es ist also nicht engstirnig (und damit besser?) keine 0,0 zu fordern? Das willst du sagen?

BurkeUndCo  02.09.2025, 22:37
@Inkognito-Beitragsersteller

Weil ein Promille-Limit von 0,0 chemisch, biologisch unmöglich ist.

Rein mathematisch (wenn man genauso so engstirnig denkt, wie du) ist bereits ein Promillewert von 0,000001 höher als 0, und auch das wäre dadurch verboten.

Nun gibt es aber auch nicht-alkoholische Speisen und Getränke die bei der Verdauung einen derartigen minimale Alkoholwert im Blut verursachen können.

Natürlich könnte man dann eine entsprechende messtoleranz erlauben --- aber auch dann landet man halt wieder bei einem Grenzwert, wie aktuell der Wert von 0,3.

BurkeUndCo  02.09.2025, 22:38
@Inkognito-Beitragsersteller

Zitat: "Es ist also nicht engstirnig (und damit besser?) keine 0,0 zu fordern? Das willst du sagen?"

Ja, fast alle absoluten Verbote sind engstirnig, da sie meist nicht aus vernünftigen Gründen sondern aus einer Art von extremer Denkweise gefordert werden.

Segler94  02.09.2025, 22:41
@BurkeUndCo

Danke für den Hinweis. Beispielsweise Fruchtsäfte. Die können durch natürliche Gärung bis zu 0,3% Gärungsalkohol enthalten

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:44
@BurkeUndCo

Dann wird die Grenze eben nicht auf 0,0, sondern z.B. 0,05 gesetzt.

Dann wären die Fälle, die durch unbewussten Alkoholkonsum verursacht sind, abgedeckt.

Frage ist dieselbe. Nur der Wert 0,05 höher.

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:45
@BurkeUndCo

Ja, fast alle absoluten Verbote sind engstirnig,

Also das Verbot zum Mord ist also auch engstirnig? Es gibt also „gute" Morde?

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:46
@Segler94

Für eine 0,0 ngr Grenze beim Kiffen hättest du meine Stimme.

BurkeUndCo  02.09.2025, 22:51
@Inkognito-Beitragsersteller

Zitat: "Also das Verbot zum Mord ist also auch engstirnig? Es gibt also „gute" Morde?"

Wenn du diesen Kommentar wirklich ernst meinst, dann beweist das, dasss meine Vermutung bzgl. deiner Denkfähigkeit wohl nicht so ganz falsch war - oder?

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:56
@BurkeUndCo

Das ist deine eigene Aussage jetzt nur auf etwas anderes übertragen.

Habe ich dich erwischt, dass du diese Aussage auf einmal doch nicht mehr so meinst?

Inkognito-Nutzer   02.09.2025, 22:58
@BurkeUndCo

Du beweist mir eher, dass du ein Problem hast, wenn man kritisch nachbohrt.

Inkognito-Nutzer   03.09.2025, 00:34
@BurkeUndCo

Weil ein Promille-Limit von 0,0 chemisch, biologisch unmöglich ist.

Zweite Sache, wie dürfen dann jemals Fahranfänger und Leute unter 21 jahren fahren, für die ja bereits eine 0,0 Grenze gilt?

Deine Argumente scheinen mir nicht sehr zu ziehen.

Auf jeden Fall sollte Alk für die Fahrer verboten werden.


Liesche  02.09.2025, 23:25

Ebenso wie Cannabis und alle anderen Drogen, auch Rauchen braucht man nicht bei der Fahrt.