Enthalten alle Spermen zusammen alle möglichen Ergebnisse?
z.B.:
- Wie der betreffende Mensch genau aussehen wird
- Charakter
- Verhalten
- Ideen
- Vorstellungen
- Alle Möglichkeiten an Kombinationen
- Alles mögliche an Entscheidungen
usw.
Wenn von dem vielen vielen Millionen Spermen einer das Ei erreicht, wäre in jeder Familie ein Kind möglich, das als Beispiel Angela Merkel ähnelt?
Wäre in jeder Familie von uns allen auch ein Doppelgänger möglich, wenn genau das richtige Sperma das Ei befruchtet?
Wenn ein bestimmtes Sperma das Ei befruchtet, es entwickelt sich ein Embryo, dann ein Baby, was geboren wird. Könnte jedes Sperma auch eigene Ideen in sich tragen, was der betreffende Mensch in Laufe des Lebens haben wird?
Theorie:
- Sperma 1: Wird das Originale World of Warcraft entwickeln
- Sperma 2: Wird World of Warcraft in Everquest II Version (spielt auf Azeroth) entwickeln
- Sperma 3: Wird World of Warcraft in Aura Kingdom Version (spielt auf Azeroth) entwickeln
- Sperma 4: Wird World of Warcraft in Runes of Magic Version (spielt auf Azeroth) entwickeln
- Sperma 5: Wird Azeroth als eine Spielwelt von einen Final Fantasy Teil entwickeln.
- Sperma 6: Wird World of Warcraft in No Man´s Sky Version entwickeln, also man wird das World of Warcraft Universum erkunden.
- Sperma 7: World of Warcraft spielt auf der Welt Norrath
usw., also je nach dem, welches Sperma das Ei zuerst befruchtet und es wird nach 9 Monaten ein neuer Mensch geboren, in dem Beispiel wird betreffender Mensch irgendwann ein Spiele Entwickler und es gäbe in dem Beispiel auch jeweils ein anderes World of Warcraft z.B. in einen anderen Grafikstil.
Bei allen anderen Dingen genauso, da auch etwas anders verläuft.
Was meint Ihr?
4 Antworten
Jedes Spermium enthält eine individuell einzigartige Mischung deiner Gene. Grund dafür ist die Rekombination während der Meiose (jeweils unabhängige Aufteilung der Chromosomen der einzelnen Paare auf die Tochterzellen sowie Austausch von Abschnitten zwischen den homologen Chromosomen beim Crossing Over). In deinen Spermien können natürlich aber nur die Genvarianten auftreten, die in deinem diploiden Genom vorhanden sind. Wenn du jetzt also z. B. blaue Augen hast (das Merkmal wird rezessiv vererbt und muss deshalb homozygot vorliegen), kannst du nicht etwa ein Allel für braune Augen vererben, weil es in deinem Genom nicht vorkommt.
Außerdem macht die DNA des Spermiums ja nur die Hälfte der Erbinformation eines Nachkommen aus, denn das Erbgut besteht ja hälftig auch aus dem Erbgut der Eizelle, das Aussehen wird also gleichermaßen von der Mutter wie vom Vater beeinflusst.
Hinzu kommen nicht genetische individuelle Umwelteinflüsse. Das sieht man z. B. an den Fingerabdrücken, die auch bei (genetisch identischen) eineiigen Zwillingen völlig unterschiedlich sind, weil sich die Epigenetik verschieden auswirkt. Auch andere Eigenschaften können verschieden sein, etwa die sexuelle Orientierung. Während ein Zwilling heterosexuell ist, könnte sein anderer Zwilling z. B. bi- oder homosexuell sein. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist umso größer, je stärker sich die Umwelt der Zwillinge während der Schwangerschaft unterscheidet. Eineiige Zwillinge haben z. B. umso eher eine unterschiedliche Sexualität, wenn jeder Zwilling seine eigene Plazenta und seine eigene Fruchtblase hat. Eineiige Zwillinge, die sich eine Fruchtblase (und somit dieselbe Umwelt) teilen, haben häufiger (aber auch nicht zwangsläufig immer) eine übereinstimmende sexuelle Orientierung. Ein Einflussfaktor könnten hier z. B. unterschiedliche Hormonkonzentrationen sein.
Viele Charaktereigenschaften werden auch nachgeburtlich durch die Umwelt bestimmt, z. B. durch das familiäre Umfeld. Intelligenz hängt z. B. maßgeblich davon ab, welche Bildung ein Kind es erhält und wie es gefördert wird und damit zu einem Großteil von der Einkommenssituation der Eltern.
Jede DNA ist einzigartig. Auf 2 Meter Länge gibt es abermilliarden von Kombinationsmöglichkeiten, wobei schon kleine Abweichungen große Auswirkungen haben können. Also keine genauen Klone.
Deine Spermien tragen im Idealfall alle die gleiche DNA, also auch das gleiche Potential. Wie es sich letztlich entwickelt ist von dem Zusammenspiel mit der Eizelle abhängig.
Davon ab spielwn bei der Persönlichkeitsentwicklung nicht nur die DNA sonder auch soziokukturelle Umstände eine Rolle.
Epigenetische Marker werden aber (mit größter Wahrscheinlichkeit) nicht vererbt.
Nein, ein einzelnes Spermium hat keinen Einfluss darauf. Die Erbinformationen hängen immer von Eltern und Vorfahren ab. Das Verhalten und die Persönlichkeit werden dann zusätzlich im Lauf des Lebens von weiteren äußeren Einflüssen geprägt.
Jedes Sperma hat denselben Satz
Mit dem Ei zusammen gibt es Vermischung, deshalb wird das kein klon von dir
Stimmt nur fast. Abgesehen von Fehlern, können sich je nach Lebenssituation epigenetische Marker ein- oder ausschalten. Z.B. wenn ein Kind bei Nahrungsüberschuss zur Welt kommen wird und das andere bei Unterernährung der Mutter und Winter.